Kontrastverhältnis - Das Kontrastverhältnis sagt aus, wievielmal heller die Farbe Weiß gegenüber Schwarz dargestellt wird. Typisch für TFT Displays sind Verhältnisse von 300:1 bis 150:1. Um die Kontrastangaben unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen zu können, wurden die Messbedingungen genormt. Drei Messungen des Kontrastverhältnisses sind relevant: in völliger Dunkelheit, bei Bürolicht (500 Lux) und bei Sonnenlicht (5.000 Lux).
Also grob gesagt, wie stark unterschiedlich sich Hell und Dunkel unterscheiden. Je mehr ist nicht gleich besser. Wichtig ist die Reaktionszeit der einzelnen Bildpunkte (von Pixel darf man eigentlich beim TFT nicht reden, aber naja) verändern können. Ein 25ms Sekunden TFT muss nicht zwingend langsamer sein als ein 4 ms Sekunden TFT. Denn es wird gemessen, wie schnell sich ein dunkler Bildpunkt (bestimmte dunkle...

) sich in ein hellen Bildpunkt (bestimmte Helle...) verändern kann. Doch dieses Messverfahren ist meines Wissens nicht genormt. Also kann BenQ (sind ja die die bekanntlich nach Angaben die schnellsten haben) sagen von dunkle 0,5 bis helle 0,5 brauch unser TFT "nur" 2ms. Sony aber sagt z.B. von dunkle 0,0 bis helle 1,0 (also doppelt so dunkel und hell wie BenQ) brauch unser TFT etwa 16ms.
Hoffe das versteht einer was ich meine.
Das wichtigste ist, das du dir schnelle Bewegungen im Laden zeigen lässt und genau hinschaust, ob schlieren zu erkennen sind. Es gibt diverse Tools im Internet um sowas zu testen, unteranderem kann man sich dort auch die Helligkeits und Farbqualitäten anschauen.
Hoffe konnte helfen.
Ich selber habe einen BenQ 17" mit 12 ms. Aber wie schon angesprochen, der ist von der Schlierenfreiheit schlechter als der TFT von Iijama der 25ms hat, aber der war auch doppelt so teuer. Aber trotzalledem, wenn man nicht genau hinsieht, fallen die schlieren bei mir auch nicht auf.
Edit: Hab mal etwas gegoogelt. Was noch wichtig ist, die Helligkeit, die wird in cd/m² (candella/m²) angegeben. Diese sollte nach Erfahrungen anderer Personen nicht unter 450 cd/m² liegen, da das Bild sonst eher dunkel ist.
Auch wichtig, die möglichen Blickwinkel horizontal und vertikal. Je mehr Grad desto besser.
Und Pixelfehlerklasse sollte Klasse 1 haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (11. November 2006, 11:59)