Mittwoch, 30. April 2025, 20:04 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

1

Dienstag, 28. November 2006, 18:36

Problem mit Epson Stylus DX4250

Mein Epson-Drucker verfügt über vier Tintentanks. Sobald eine der vier Patronen leer ist, will das Teil nicht mehr drucken... Selbst wenn nur die Farbpatronen leer sind, kann ich nicht einmal mehr schwarz-weiß drucken. Meine Schwarz-Patrone ist nämlich voll und dennoch will der Drucker nicht seinen Job tun. Woran liegt das? Wie lässt sich das Problem beheben?

Danke im Voraus ;)
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

2

Dienstag, 28. November 2006, 18:48

Laesst sich nicht beheben, ist einfach so.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

3

Dienstag, 28. November 2006, 18:48

Das ist bei allen Epson Druckern so.... Wenn nur eine Patrone leer ist, druckt der nichts mehr. Du musst die leere Patrone ersetzen.

Oder besser: Neuen Drucker kaufen - ist billiger als ein neuer Satz Patronen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

4

Dienstag, 28. November 2006, 18:51

Alternativ kann man auch Patronen von drittanbietern kaufen. Da spart man einiges, muss aber unter Umstaenden auch Qulitaetseinbußen hinnehmen.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

5

Dienstag, 28. November 2006, 19:04

Hätt ich das vorher gewusst... :wand: Gut, da kann man nix machen. Aber das ist dreiste Abzocke von Epson. Meine Patronen sind sowieso immer von Drittanbietern. Von schlechterer Qualität hab ich noch nichts gemerkt.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2005

Beiträge: 1 087

6

Dienstag, 28. November 2006, 19:52

also es gibt für epson drucker auch ein tool, mit dem man den tintenstant wieder "auffüllen" kann. ist zum wiederbefüllen gedacht. müsstest mal schauen ob du vll. den drucker manipulieren kannst ^^
Grüße!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

7

Dienstag, 28. November 2006, 20:01

Weißt du, wie das heißt und wie ich es bekomme? Hab mir jetzt erst mal neue Billigpatronen besorgt.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

8

Dienstag, 28. November 2006, 22:51

hmm kann auch keine konkrete lösung liefern.

aber dass das bei allen epson druckern so ist, is jawohl nen gerücht.. hab nen epson photo830 und der druckt trotz leerer farbpatrone immer wigge.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

9

Dienstag, 28. November 2006, 22:57

Preisfrage: was ist teurer als Parfüm? - richtig, Druckertinte.

Sei mal froh, dass du keinen Laserdrucker(z.B. den HP vom Aldi) hast, der druckt nicht mehr wenn 1 der 4 Toner leer ist. z.B. des lebenswichtige Gelb. Dann druckt er auck keine s/w Dokumente mehr.... :wand:
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2006

Beiträge: 193

Bike: Honda CBR 600F

Wohnort: Stuttgart

10

Mittwoch, 29. November 2006, 02:18

Kein aktueller Drucker druckt noch was, wenn eine Farbe leer ist.

Erklärung: Der Drucker weiß ja nicht, was er drucken soll, er weiß nur: Druck mal. Und da sagt er vorneweg: Nö, nicht mit mir. Warum? Weil, wenn mal wirklich die ganze Tinte aus dem Tank UND dem Druckkopf raus ist, dann würde der sich über Maß erhitzen, wenn er den Befehl zum Drucken bekommt, aber nur noch heiße Luft (und keine Tinte) mehr rauskommt. Werden die Druckdüsen zu heiß gehen sie kaputt.
:applaus: Lochenpasscounter: 2 :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

11

Mittwoch, 29. November 2006, 09:39

kannst aber auch froh sein, dass bei dir die billigpatronen laufen. ein kollege hat auch nen epson stylus dx und bei ihm erkennt der drucker die nachgemachten patronen nicht an. :wand:

aber die erklärung von wildsparrow klingt da plausibel...
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

12

Mittwoch, 29. November 2006, 10:24

ist sie aber nicht.
Alles was farbig gedruckt werden soll wird mit vier Farben uebereinander gedruckt (Cyan, magenta, yellow, schwarz). Wenn ihm eine Farbe fehlt wuerde das sehr dumm aussehen. Deswegen weigert er sich.
Warum sie diesen "SChutzmechanismus" auch beim s/w-drucken eingebaut haben, versteh ich allerdings auch nicht, koennte mir aber gut vorstelen dass sie den Kunden moeglichst schnell zum Kauf einer neuen Patrone zwingen wollen.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

13

Mittwoch, 29. November 2006, 12:26

Zitat

Original von SuperSkunk
Warum sie diesen "SChutzmechanismus" auch beim s/w-drucken eingebaut haben, versteh ich allerdings auch nicht, koennte mir aber gut vorstelen dass sie den Kunden moeglichst schnell zum Kauf einer neuen Patrone zwingen wollen.


Genau das ist es. Schau dir an, was die Drucker heute kosten. So gut wie nicht eigentlich... Das eigentliche Geld verdienen die Hersteller nicht mehr mit den Druckern sondern mit den Tinten bzw. Tonern. Deshalb sind diese sauteuer.

Es ist keine Seltenheit mehr, dass ein neuer Satz Tintenpatronen bzw. Toner teurer sind als der Drucker selbst ... ist halt die Geschäftspolitik der Hersteller.

Daher gibt es auch sehr viele Leute und teilweise auch Firmen, die bei einer leeren Patrone oder Toner einen neuen Drucker holen, weil das einfach billiger ist als die Patronen zu wechseln
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2006

Beiträge: 193

Bike: Honda CBR 600F

Wohnort: Stuttgart

14

Mittwoch, 29. November 2006, 21:05

Zitat

Original von SuperSkunk
ist sie aber nicht.
Alles was farbig gedruckt werden soll wird mit vier Farben uebereinander gedruckt (Cyan, magenta, yellow, schwarz). Wenn ihm eine Farbe fehlt wuerde das sehr dumm aussehen. Deswegen weigert er sich.


:rolleyes: und was hab ich behauptet? Genau das gleiche, nur genauer.

PC "Drucker, bist da? Ich hab nen Druckauftrag"
Druck "ich bin da, aber mir fehlt mindestens eine Tintensorte, ich werd nicht drucken"

--> es ist dabei egal, obs ein s/w oder Farbdruck ist, das weiß der Drucker nicht, er bekommt erstmal nur die Info, dass er drucken soll, aber nicht was.

Warum das so ist hab ich oben beschrieben, zum Schutz der Druckdüsen
:applaus: Lochenpasscounter: 2 :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

15

Mittwoch, 29. November 2006, 21:14

Schutz der Druckduesen?
Was machen denn die Duesen der Farben cyan yellow und magenta wenn nur s/w gedruckt wird? Ueberhitzen? :D
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten