Sonntag, 14. September 2025, 22:10 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. August 2006

Beiträge: 481

Bike: Aprilia RS 125 '06

Wohnort: Niedersachsen

1

Mittwoch, 29. November 2006, 13:31

As 2-takt Power

hat schon wer erfahrung gemacht damit und hält das auch was es verspricht?


http://www.louis.de/_20e8c34da8e58579611…tnr_gr=10004266
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10004266.pdf
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

2

Mittwoch, 29. November 2006, 13:33

Geh in die Apotheke und hol dir Rizinusöl, einen besseren Zusatz gibt es nich.
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

3

Mittwoch, 29. November 2006, 13:52

2tpower...Oktanbooster... bla.. kannst alles in die gleiche tonne treten.

Rizinusöl würd ich nur nich stumpf in nen strassenmopped kippen^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

4

Mittwoch, 29. November 2006, 14:05

geldverschwendung
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Beiträge: 995

Bike: Kawasaki zx 6r '09

Wohnort: Essen

5

Mittwoch, 29. November 2006, 14:24

Was bewirkt das Rizinusöl und welche Konzentration??? Ist das nicht ein Abführmittel ?(
Mfg Ralle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2005

Beiträge: 428

Bike: zx-6r bj99 umbau auf 2000

Wohnort: Berlin

6

Mittwoch, 29. November 2006, 14:55

ja hab damit erfahrung.

also in dem alten nsr forum hatten wir darmals son thread
da wurde war gesagt das zeug bewirkt wunder
aber später hat sich raus gestellt dass das erst
was bringt wenn man schon mindestens 30000km drauf hat
dann spürt man ne verbesserung.

hatte das selber bei 20000 ausprobiert aber nichts gemerkt.
aber sowas is immermal gut.
kostet ja nicht viel.

@argent
war das ernstgemeint mit dem rezinusöl oder sollte das ne verarsche sein?
Projekt "R1evolution"
release Summer 2008 ;)
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

7

Mittwoch, 29. November 2006, 15:09

Zitat

Original von seeed
ja hab damit erfahrung.

also in dem alten nsr forum hatten wir darmals son thread
da wurde war gesagt das zeug bewirkt wunder
aber später hat sich raus gestellt dass das erst
was bringt wenn man schon mindestens 30000km drauf hat
dann spürt man ne verbesserung.

hatte das selber bei 20000 ausprobiert aber nichts gemerkt.
aber sowas is immermal gut.
kostet ja nicht viel.

@argent
war das ernstgemeint mit dem rezinusöl oder sollte das ne verarsche sein?


boar ich les gerade dein text und dachte du sprichst die ganze vom rizinus öl .. uff ^^

Das öl ansich soll sehr gut schmieren. Leider lagert sich der scheiss überall ab und verklebt und verbackst alles. das kannst für son einweg zylinder benutzen, lachgas dazu und gut. aber kippt euch da bloß nix in die Nsr's und RS's.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

8

Mittwoch, 29. November 2006, 18:23

rizinusöl mit anderem öl soll angeblich "flocken" bilden ... also vorsicht
dazu klebts und verschmiert es alles wenns irgendwo hinkommt. habs im modellbau , der ganze karren ist voll mit dreck der an dem scheiß rizinus klebt , aber nun gut beim mopped läuft ja nix aus .

aber zum eigentlichen thema ...

kipp einfach teueres castrol oder motul öl rein

dann hast du auch keine ablagerungen bzw nur wenig , verschleis und sicherheit hast du dann auch gute werte. zum rest , was weis ich
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

9

Mittwoch, 29. November 2006, 18:57

und wenns nur um die reinigung geht funktioniert auch jeder x beliebige Brennraumreiniger, kraftstoffsystemreiniger ect usw. (jedenfalls die die man in den tank kippen muss)^^
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

10

Mittwoch, 29. November 2006, 19:10

Zitat

Original von ducss900nuda
rizinusöl mit anderem öl soll angeblich "flocken" bilden ... also vorsicht
dazu klebts und verschmiert es alles wenns irgendwo hinkommt. habs im modellbau , der ganze karren ist voll mit dreck der an dem scheiß rizinus klebt , aber nun gut beim mopped läuft ja nix aus .

aber zum eigentlichen thema ...

kipp einfach teueres castrol oder motul öl rein

dann hast du auch keine ablagerungen bzw nur wenig , verschleis und sicherheit hast du dann auch gute werte. zum rest , was weis ich

Castrol rs2t verbrennt bei niedrigen Drehzahlen sehr schlecht.

Ich hab das Zeug mal bei mir reingekippt. Ablagerungen wurden weniger. Allerdings hab ich das auch in Verbindung mit 3x 40 km vollgas Fahrten > 9.500 rpm benutzt.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

11

Mittwoch, 29. November 2006, 19:11

och würd mir den schrott ja nicht in tank kippen! wie hier schon gesagt wurde erfüllt ein gutes castrol öl alle die versprochenen eigenschaften von dem zeug sowieso.
ausserdem kann ich mir vorstellen, dass es sich bei dem heutigen benzin und ölen eher negativ auswirkt, wenns sichs vll nicht miteinander verträgt!
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

12

Mittwoch, 29. November 2006, 19:23

Zitat

Original von paulo
ausserdem kann ich mir vorstellen, dass es sich bei dem heutigen benzin und ölen eher negativ auswirkt, wenns sichs vll nicht miteinander verträgt!

Dann dürften die das wohl nicht als Benzin-Zusatz verkaufen, wenn es sich mit Benzin nicht vertragen würde. :rolleyes:
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

13

Mittwoch, 29. November 2006, 19:51

das zeug wurde sicher mal vor einigen jahrzehnten entwickelt. und das benzin heute hat nicht mehr allzu viel mit der supe von vor 20 jahren zu tun, deshalb würd ich persönlich einfach mal nicht drauf schwören, das sich das wikrlich mit benzin aller hersteller so toll verträgt, aber kann ja auch sein dass ich mich irre..
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

14

Mittwoch, 29. November 2006, 19:58

Das Benzin an der Agip Tankstelle ist das gleiche wie beim V-Markt, und nochmal, wenn das sich nicht mit Benzin vertragen würde dürften sie das nicht als BENZIN-ZUSATZ verkaufen.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

15

Mittwoch, 29. November 2006, 20:06

bist du doof?

1. haben die ganzen anbieter definitiv nicht das selbe benzin bzw nicht die selben zusätze drin!
2. kaufst du dir wahrscheinlich auch son elektrogürtel beim rtl shop und denkst siehst nach ner woche aus wie arni, weil die das ja sonst ganricht verkaufen dürften =)

mamaaaa dürfen die das überhaupt ??

edit: ach noch was zum thema tolle zusätze und so..

">>Achtung Leute!

Zuerst entschuldige mich fuer eventuele Fehler in mein Deutsch, aber ich bin Hollaender.

Haende weg von diesem Zeug.
Ich bin Technischer Dienst bei Kroon-Oil in Almelo, Die Niederlaende (Motornoelhersteller).

Ein gutes Motorenoel enthaelt Additive die verschmutzungen im oel (u.a. Verbrennungsreste) und andere oelfremde Stoffe aufnehmen (Detergents) und schwebend halten (Dispergents), damit diese Oelfremde Stoffe im Oelfilter aus dem Oel gefiltert werden koennen. Das ist sehr wichtig fuer den Lebensdauer vom Oel und darauf folgend vom Motor.
Wenn mann selber ein Zusatz hinzufuegt, werden dieser Detergents und Dispergents sich alle auf den Zusatz stuerzen, womit auf einen Schlag Dein neues teueres Oel vollkommen Wertlos geworden ist, weil es nicht mehr im stande ist zu tun was es tun soll.

Frage dich:.............Wenn dieser Zusatz so hervorragend arbeitet, warum gibt es dann keiner Oelhersteller der es schon ab werk am oel hinzufuegt.???????????

Wenn Ihr Fragen habt antwortet nur, ich werde mein bestes tuhn die Fragen zu beantworten.

Dennis Loep"

"Slick 50 besteht aus einer Emulsion von Teflon Partikeln die in Motoröl gelöst sind.

Anstatt -wie versprochen- den Motor zu versiegeln.können Ölzusätze Hydrostößel und manche Ölbohrungen verstopfen.

Gerissene Steuerketten sind meist auf Öladditive und verstopfte Kettenspanner zurückzuführen.

entfernt

Wer das Geld in gutes Öl investiert, hat auf jeden Fall mehr davon!

Die erhöhte Leistung bei Zusätzen ist auf eine Senkung des Öldruckes zurückzuführen. Und weniger Öl bedeutet auch weniger Verluste an Reibung durch Viskosität.

Daß eine Beschichtung eben nicht stattfindet kann man leicht zeigen: Eisen III Chlorid löst beschichtete Metallteile ebenso schnell auf wie unbeschichtete.

Slick 50 und SX6000 stammen von dem selben Hersteller!!!

Kraftstoffzusätze können kurzzeitig sinnvoll sein wenn man nach langer Standzeit Kondenswasser im Tank binden muß."

hja ich weiss da gehts jetz um 4T, hab nur grad keine zeit lust jetz konkrete nachteile von diesem 2T müll zu suchen.
jedenfalls zeigt das hoffentlich dass nich alles gut is, wos die hersteller draufschrieben!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »paulo« (29. November 2006, 20:18)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten