Sonntag, 14. September 2025, 20:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. Januar 2007

Beiträge: 30

Bike: GSX-R600 SRAD

Wohnort: 87435 / 31515

1

Montag, 22. Januar 2007, 09:15

saisonkennzeichen oder ganzjährlich???

hi leute hab jetzt endlch meine maschine (billder kommen auch bald sobald ich sie abgeholt hab und mich aufgegeilt :D) .
jetzt ne frage. ich hab keine ahnung ob ich saisonkennzeichen hollen soll oder es ganz normal zulassen. bei mir gibts halt geile bergstecken die ich auch im winter fahren will. aber lohnt sich das ??? ich meine, ist der unterschied im preis der versicherugn wirklich so groß oder ist das nur unwesentlich???
Lebe schnell, sterbe jung.
geburtstag: 15.11.1987
zweiter geburtstag nach dem unfall: 19.02.2007 (noch ein grund zum feiern :daumen:)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. August 2006

Beiträge: 481

Bike: Aprilia RS 125 '06

Wohnort: Niedersachsen

2

Montag, 22. Januar 2007, 09:47

also es macht nicht viel spaß wenn die bergstrecken nass sind und es scheine kalt ist das man sie freiwillig im winter fahren möchte :-P
habe ganzjährlich weil ich dann noch von A nach B kommen kann
gruß
aEpril
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2005

Beiträge: 98

Bike: Honda Rebell CA 125

Wohnort: Schaufenberg

3

Montag, 22. Januar 2007, 10:15

auch im winter gibt es schöne tage,um nur ein paar euronen zu sparen
lohnt sich das nicht.ich fahre das ganze jahr.
gruß dieter
Lebe deine Traeume,den das Leben ist so kurz
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

4

Montag, 22. Januar 2007, 10:56

Sehe ich auch so, Saisonkennzeichen ist echt nur was für extreme schönwetterfahrer.
Dieser Winter ist mal wieder nen Paradebeispiel dafür wie stark sich einige Leute über nen Saisonschild ärgern ^^

Ausserdem siehts peinlich aus, Saisonkennzeichen verbinde ich immer BMW und Gepäcksystem.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Juni 2006

Beiträge: 469

Bike: KTM 660 LC4 SMC

Wohnort: Düsseldorf

5

Montag, 22. Januar 2007, 11:24

Zitat

Original von yrenmann
auch im winter gibt es schöne tage,um nur ein paar euronen zu sparen
lohnt sich das nicht.ich fahre das ganze jahr.
gruß dieter



genau..... :daumen-falk: :daumen-falk:
  • Zum Seitenanfang

Rooki

unregistriert

6

Montag, 22. Januar 2007, 12:07

Eigentlich kann man das nicht verallgemeinern.

Du musst doch ganz alleine Wissen,

1. Brauchst du das Bike im Winter oder nicht?

2. Wie Schnee sicher ist deine Gegend?

3. Was für ein Moped fährst du Enduro oder Supersport.

4. Wieviel Prozent zahlst du bei deiner Versicherung?

5. Daraus ergibt sich die Summe, die du Sparen würdest pro Monat.

Du ganz alleine musst doch wissen ob es sich lohnt für die paar Tage so und so viel Geld mehr auszugeben. Der eine würde 100,- € sparen, für den lohnt es sich! Der nächste nur 30,- € da kann es auch angemeldet bleiben.
Für einen Arbeitslosen wiederum sind auch 30,- € viel Geld usw. du siehst es hängt von so vielen Faktoren ab.

Hast du nur Motorrad oder auch eine Dose, dann brauch man das Bike im Winter auch nicht unbedingt usw.!

Ich denke die Steuern sind zu vernachlässigen bei den paar Euronen im Jahr!

Ich werde dann auch keine Saisonkennzeichen nehmen, da der finanzielle Vorteil zu gering ist! Und wir hier kaum Schnee haben wenn andere schon zum Katastrophengebiet erklärt wurden. :P

Gruß Rooki
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2003

Beiträge: 530

Bike: YZF-R6 2003

7

Montag, 22. Januar 2007, 13:00

Zitat

Original von Ra@ZZ125
Dieser Winter ist mal wieder nen Paradebeispiel dafür wie stark sich einige Leute über nen Saisonschild ärgern ^^

Ausserdem siehts peinlich aus, Saisonkennzeichen verbinde ich immer BMW und Gepäcksystem.


da hier in diesen lagen normalerweise (ja dieser winter ist nicht normal und deswegen ärger ich mich wirklich über das saisonkennzeichen) den ganzen winter über richtig schnee liegt kommt man nicht zum ordentlichen fahren, auch wenn mal die sonne scheinen mag

... das das in hamburg anders ist mag sein, ich persönlich würde es aber eher peinlich finden mit nem ssp im schnee rumzueiern :daumen:

Zitat

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

8

Montag, 22. Januar 2007, 14:01

sind vielleicht gerade mal 50 euro mehr

kommt drauf an wo du wohnst , im flachland und jahren wie diesen , würd ich auch ganzjahr nehmen , aber wohnst du in den bergen auf ca 700 höhenmeter ist das saisonkennzeichen fürn arsch, sofern du nen supersportler fährst. aber wer weis wie stark sich das klima ändert .... normal kann man ja von dezember bis märz durchgehend mit minusgraden und schnee rechnen , betonung liegt auf normal , oder besser gesagt früher.

ich mein man kann auch im winter rumkurven , ich würds auch tun rien körperlich , aber eine 1000er rennmaschiné mit sportreifen drauf im winter zu fahren, ist einfach nur krank. man fährt ja auch nicht mit nem ferrari in januar nach tirol zum ski fahren oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

9

Montag, 22. Januar 2007, 14:32

Bei mir wären es 20 Euro die ich sparen würde..

Und da es im Winter auch mal Tage gibt, wo das Wetter besser ist, lass ich sie komplett angemeldet, dann kann man nach Lust und Laune fahren und es nicht von dem Saisonkennzeichen abhängig
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

10

Montag, 22. Januar 2007, 14:55

Zitat

Original von Pogo


da hier in diesen lagen normalerweise (ja dieser winter ist nicht normal und deswegen ärger ich mich wirklich über das saisonkennzeichen) den ganzen winter über richtig schnee liegt kommt man nicht zum ordentlichen fahren, auch wenn mal die sonne scheinen mag

... das das in hamburg anders ist mag sein, ich persönlich würde es aber eher peinlich finden mit nem ssp im schnee rumzueiern :daumen:



naja im schnee fahr ich auch netmehr ^^
Aber gibt hier im Norden auch in normalen Wintern immer mal ein paar schneefreie Tage mit trocknen Straßen, blauem himmel und sonnenschein.
Das ich bei den temperaturen keine neue bestzeit auf der Hausstrecke aufstell ist auch klar. Aber wenn ich mal aus irgendwelchem gründen 1-2 Wochen oder länger kein mopped gefahren bin und wieder auf meinen Hobel steig ist das irgendwie immer ein erleichterndes gefühl :daumen:

3 Monate oder länger ohne mopped.... never, das geht garnicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

11

Montag, 22. Januar 2007, 16:03

Zitat

Original von ducss900nuda
man fährt ja auch nicht mit nem ferrari in januar nach tirol zum ski fahren oder?


mitm ferrari vielleicht nicht, aber im letzten skiurlaub hab ich an der talstation vom lift (1900m) nen porsche carrera mit skiträger aufm dach gesehen. lag übrigens überall schnee auf den straßen da.

ich habs auch ganzjährig angemeldet, in köln sind milde winter ja normal. außerdem spielt das wetter in den letzten jahren so verrückt, dass man einfach net sagen kann, in welchen monaten man fahren kann.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Böser_Wolf« (22. Januar 2007, 16:05)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten