Samstag, 17. Mai 2025, 11:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 10. August 2002

Beiträge: 8

Bike: Vara125/Triumph Sprint ST/Triumph Trophy

Wohnort: Thüringen

1

Montag, 12. August 2002, 10:17

Reisegepäck-Transport bei der Vara

Hallo Vara-Fahrer,
habt Ihr schonmal ne 1.500 km - Tour in 1 Woche gemacht und alles untergekriegt, also inklusive Zelt, Schlafsack. Isomatte usw.? Ich will morgen oder übermorgen, wenn der Sommer wiederkommt, mal auf Tour gehen. Das Dumme ist, dass ich ein 30-l-Topcase aufgeschraubt habe und es auch nicht runternehmen will. Nun hab ich mal probeweise auf den Rücksitz eine Gepäckrolle (60 cm lang, 25 cm Durchmesser) quer draufgezurrt, darüber noch -ebenfalls quer- einen größeren Tankrucksack, der durch das Topcase einigermaßen abgestützt wird und ebenfalls festgezurrt ist. Auf dem Rücksitz hab ich somit einen etwa 60 cm hohen und 60 bzw. 40 cm breiten Gepäckturm, zusätzlich noch den regulären Magnet-Tankrucksack vorn. Irgendwie kommt mir die Maschine recht kippelig vor, vermutlich ist der Lastschwerpunkt nicht dort, wo er sein sollte, nämlich weiter vorn. Auch beim Absteigen muss ich aufpassen, mit dem rechten Fuß nicht an der Gepäckrolle hängenzubleiben.
Beim Topcase kann ich den Deckel nicht ganz hochklappen, was aber kein Problem ist, da am Zielort alles abgeladen wird.
Habt Ihr bessere Ideen für Gepäcktransport?
Vara5
Der einzige Augenblick, den es gibt, ist JETZT.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Montag, 12. August 2002, 13:49

Koffersystem von Hepco&Becker (Seitenkoffer sind unabhängig vom Topcase) oder Givi Koffer mit 5Stars Träger.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 123

Bike: Yamaha TDR 125/ BMW 650 GS

Wohnort: Albstadt

3

Dienstag, 13. August 2002, 01:24

Pack mal alles so wie du es mitnehmen würdest, dann nimmst du min. die Hälfte davon wieder weg - es sollte dann eigentlich immer noch mehr als genug reichen und ich mein du gehst Zelten (!!!) da brauchst du ja wohl nicht den ganzen Kleiderschrank mitnehmen.
Ich war jetzt schon mehrere mal'e mit Moped, Zelt und ein wenig Gepäck im Urlaub und gestunken oder dreckig gekleidet war ich nie. Ich hab mich als ich das erste mal mit dem Moped in den Urlaub gegangen extra bei Polo mit einigen kleinen Dingen eingedeckt und bereue nichts davon, nachdem ich es schon ausgiebig getestet habe: Schlafsack mit nem mini Packmaß (Polo Biker Ultralight Schlafsack 60€); Lufi auch ne kleine (Leichtluftmatratze 23 €; Gepäckrolle (Polo Trekkingbag Top mit 76 L. 30€) und noch einige kleinigkeiten die es da halt so zum Campen gab, alles zusammen war recht erschwinglich und ist absolut empfehlenswert ! Ich packe eigentlich alles in die Gepäckrolle auch den Schlafsack und die Lufi. das kommt zusammen mit dem Zelt (pack ich nur aus wenns regnet) hinten drauf und dann vielleicht noch nen Tankrucksack (nur wenn die Fotoausrüstung dabei habe) und damit komme ich wenn es sein muß 2 Wochen aus.
Meiner Meinung nach reicht da also hinten ne Gepäckrolle, der Schlafsack (hoffentlich nicht so ein riesen Teil) , das Zelt (gilt das selbe), die Iso (muß die überhaupt sein -> Lufi. geht viel näher zusammen) und vorne wenns sein muß der Tankrucksack.
Und vom Fahren her, ich denke du bist dir bewußt wie gepackt wird (?), die Schweren Sachen nach unten und ansonsten ist es auch kein all zu großer Unterschied, wie wenn du jemand hinten drauf hast!
Werbung ist nicht erlaubt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. August 2002

Beiträge: 8

Bike: Vara125/Triumph Sprint ST/Triumph Trophy

Wohnort: Thüringen

4

Dienstag, 13. August 2002, 03:06

Der Hinweis auf die Seitenkoffer ist gut. Wusste nicht, dass es so was auch für die Vara gibt.
Zur Begrenzung des Gepäcks auf das Wesentliche kann ich auch nichts Gegenteiliges sagen. Wenn ich losfahre, sind's voraussichtlich um die 20 Grad, am Wochenende soll's schon an die 30 Grad warm sein. Also pack ich eine zweite Hose fürs Bike ein, so ein ultraleichtes Ding mit Knieprotektoren, dass man auch bei 30 Grad noch tragen kann.
Da ich immer mit Sicherheitskleidung fahre, egal wie heiß es ist, muss ich neben den Motorradstiefeln noch normale Straßenschuhe oder Joggingschuhe mitnehmen.
Unter der Jacke trage ich bei hochsommerlichen Temperaturen gern Funktionswäsche, die ich nach mehrstündiger Hitze-Fahrt gern gegen normale T-Shirts usw. wechsele.
So kommt eins zum anderen. Vielleicht berichte ich euch nach meiner Rückkehr mal, wie es so war. Ich fahr von Thüringen nach Holland, von dort nach Nordfriesland und weiter an die Ostsee und wieder zurück nach Thüringen. Meine Vara wird gut durchhalten - da bin ich mir sicher.
Vara5
Der einzige Augenblick, den es gibt, ist JETZT.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten