Montag, 15. September 2025, 17:13 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

1

Donnerstag, 7. August 2003, 13:04

Wie komme ich an die Zylinderfußschrauben bei der rs ran?

Also ich bin gerade dabei den zylinder.... abzubauen und bin nun auf ein problem gestoßen. Die Schrauben mit denen der Zylinderfuß festgemacht ist, sitzen voll unzugänglich. Von oben kommt man nicht ran, weil die vom Deckel dann im Weg sind.
Und von unten ist auch schwer, weil der Rahmen da ziemlich im Weg ist. Mit so einem gebogenen ringschlüssel könnte man es vielleicht hinbekommen aber wenn man sie wieder festziehen will, muss man es ja mit einem Drehmomentschlüssel machen. Also wie habt ihr das bei eurer rs gemacht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Donnerstag, 7. August 2003, 20:01

ich bin bei meiner auch nicht mit nem drehmomentschlüssel drangekommen. kannste auch einfach nach gefühl anziehen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Tankcommander

*extremer bettler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Wohnort: Noale - Italy

3

Freitag, 8. August 2003, 17:53

motor ganz ausbauen ! Ist gerade bei empfindlichen Reperaturen/Modifikationen unumgänglich.
aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

4

Freitag, 8. August 2003, 18:37

ich weiss nicht was du hast aber 10er oder 11er ringschlüssel von oben und fertig ist die marie!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

5

Freitag, 8. August 2003, 19:22

naja, habs jetzt geschafft....
aber was ich mir angucken musste, war nicht sehr schön, an einer kleinen stelle im zylinder ist die beschichtung ab. naja jetzt brauche ich einen neuen kolben und zylinder ;(
und das nach 15500 km, scheiss aprilia. nie wieder werde ich mir so eine itakerscheisse kaufen.
X( X( X( X( X(
Wer zu viel Geld hat, soll sich einfach ne aprilia holen, aber an einer nsr hat man glaube ich wirklich mehr freude dran, auch wenn sie nicht so toll aussieht und nicht einen ganz so starken motor hat, aber für 2 jahre ist es eh egal ob nun ein paar kmh mehr oder nicht.
naja leider muss man erstmal alles selber erleben bevor man klüger wird... X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Mai 2003

Beiträge: 182

Bike: RS 125

6

Freitag, 8. August 2003, 19:59

wenn du sowas sagst dann liebst du dein motorrad nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

7

Freitag, 8. August 2003, 20:17

lol man hat immer irgendwas anderes damit. letzt ist mir eine seite der tankhalterung hinterm tank gebrochen, am heckrahmen, dass schweißen zu lassen, war auch sau teuer, der händler hat die ganze verkleidung dafür abgebaut... naja, anstatt es vernünftig abzudecken... und warum ist das abgebrochen, wegen der scheiss verarbeitung X(
Naja, außerdem verschlingt die karre mehr geld als öl.
Hätte ich die ganzen scheiss reparaturen.... nicht, jetzt der kaputte zylinder, hätte ich mir schon längst meine langersehnte lederkombi kaufen können.
naja, mit 18 kommt die karre auf jedenfall weg :rolleyes:
Für leute die zu viel geld haben sicher ein super motorrad. Aber ich hab heute erstmal einen halben nervenzusammenbruch erlitten als ich das mit dem zylinder erfahren habe X( :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chrispie« (8. August 2003, 20:18)

  • Zum Seitenanfang

Polini

*noch so'n Krange*

Registrierungsdatum: 20. Mai 2002

Beiträge: 355

Bike: APRILIA: RS 125 GS Reggiani (95) ; RS 125 MP (99); Ducati 748(02); RSV MILLE[verkauft]

Wohnort: Mühltal

8

Samstag, 9. August 2003, 12:28

Zitat

Aber ich hab heute erstmal einen halben nervenzusammenbruch erlitten als ich das mit dem zylinder erfahren habe


hab mich an diesen anblick gewöhnt.
ist sie denn überhaupt nicht mehr gelaufen?
bei mir haben die zylinder so 2-3 fresser ausgehalten bis nichts mehr ging. mein original zylinder
ist auch total im sack, da fehlen auch stückchen
von der beschichtung und der lief bis ich mir einen polini geholt hab auch noch einwandfrei ca 170kmh.
hier mal ein kleiner auszug von meiner liste
2x polini zylinder+ 4kolben (insge. min 6 fresser)
1x schaltklauen im sack
2x pleullager
3x kurbelwellenlager
1x lenkkopflager
1x radlager
1x as zug + schieber
2x kuplung
1x kolbenbolzenlager
Xx gabelsimmerringe nicht mehr zählbar
1x bremsscheibe
...........usw.......


hab das zwar alles selber gemacht aber die ersatzteile kosten eben auch ein scheiß voll geld.
wollte sie eigentlich auch sofort wenn ich den lappen hab verkaufen aber jetzt wo es so weit ist,
kann ich sie nicht mehr verkaufen.
1. sie ist verkratzt
2. ca 45.000km
3. ersatztteilkosten dürften höher sein als der verkaufswert der maschine.

ich werde sobald ich eine große maschine hab sie einfach in die garage stellen
und da soll sie dann erst mal bleiben. vielleicht wird
sie ja mal was wert:
95er loris reggiani sonderedition
ital. import
war nur mittels bb gedrosselt
d.h. komplett offene auspuffanlage
AS
34er dellorto
123er rotax
:evil:Lindenfels, Hesseneck, Zotzenbach, Vierstöck, Bölstein, Sensbach:evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

9

Samstag, 9. August 2003, 17:23

naja, bis zum ende lief sie halt auch perfekt, ich hätte nicht mit sowas gerechnet. dachte ach bestell ich mal eben einen neuen kolben von geiwiz, die 100 € gehen ja noch, besser als am ende noch einen fresser zu bekommen... und nun das.
naja, der zylinder hat auch keine riefen... man sieht sogar noch diese schrägen streifen vom hohnen oder woher die kommen. vom ausbau kann es eigentlich auch nicht passiert sein, dass die unterkante vom kolben oder sich verkantet hat, weil der kolben einfach zu weit unten war und die kolbenringe hauen mir da sicher nicht die beschichtung so durch.
naja, bei geiwiz dauert zurzeit neu beschichten lassen 4-6 wochen, das ist mir einfach zu lange, werde mir wohl einen neu beschichteten Zylinder im AT holen.
Ist zwar 130 € teurer als meinen neu zu beschichten, aber das ist mir die sache wert fahren zu können...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2002

Beiträge: 179

Bike: RS 125 Rossi

Wohnort: Saarland

10

Dienstag, 6. Januar 2004, 14:51

Schrauben am Zylinderfuß

mit nem abgefeilten 11er maulschlüssel geht s am besten
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten