Sonntag, 14. September 2025, 20:22 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 623

Bike: Audi A6 4,2l V8 Motor , Seat Leon Supercopa (Aprilia schon lange verkauft)

Wohnort: Nähe Magdeburg

1

Mittwoch, 26. November 2003, 13:43

Diesel oder Benziner ???

Hi Leute mal ne Frage .

Was würdet ihr leiber nehmen z.B. ein 4 er Golf mit ein 115 PS Benziner oder einen mit 115-130 PS TDI Diesel ? Was gibsen da so für vor- und Nachteile aus eurer Sicht ?
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

2

Mittwoch, 26. November 2003, 14:12

diesel ist teurer in der steuer und auch meist anschaffung

edit: ausserdem isses doch ganz logisch, wenn du sehr viel fährst, sagen wir mal im jahr 20000km und mehr, dann nimmst natürlich den diesel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com.Raphaezer« (26. November 2003, 14:13)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

3

Mittwoch, 26. November 2003, 14:16

Als Nachteil seh ich beim Diesel eigentlich nur dass der Sound nicht so gut ist.

Also wenn der Diesel gleich viel oder sogar mehr Leistung hat, warum sollte man dann Benziner fahren?
Klar, Diesel kost mehr Steuern, aber bei einem 1,9liter Motor sollte sich das schon bei ein paar Tausend Kilometer im Jahr durch den geringen Verbrauch und Haltbarkeit ausgleichen.
Diesel dreht zwar nicht so hoch, hat aber wesentlich mehr Drehmoment.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. April 2002

Beiträge: 2 248

Bike: Simson KR51/2 :P

Wohnort: Isenbüttel

4

Mittwoch, 26. November 2003, 14:34

ich würde zum diesel tendieren, du musst dich zwar mit diesem diesel typischen klopfen abgeben. dafür ist der motor potenter ... ein typischer traktor eben ... ein diesel entwickelt schon in den unteren drehzahlen ein gutes drehmoment!

also mitlerweile bist du mit einem diesel in der hubraum bzw. ccm klasse besser bedient.

wovon ich dir gleich abrate wenn du einen diesel kaufst. tanke niemals bio diesel!
der brennwert von biodiesel ist zu gering, d.h. er muss mehr verbrennen und somit steigt der verbrauch und letzt endlich bezahlst genauso viel wie für normalen diesel ;)
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 804

Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"

Wohnort: KA

5

Mittwoch, 26. November 2003, 14:37

in regionen unter 150ps würd ich immer nen diesel nehmen vor allem wenn er wie bei dir sogar stärker ist
zudem weniger wertverlust
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

6

Mittwoch, 26. November 2003, 14:39

Zitat

Original von snoop©
ich würde zum diesel tendieren, du musst dich zwar mit diesem diesel typischen klopfen abgeben. dafür ist der motor potenter ... ein typischer traktor eben ... ein diesel entwickelt schon in den unteren drehzahlen ein gutes drehmoment!

also mitlerweile bist du mit einem diesel in der hubraum bzw. ccm klasse besser bedient.

wovon ich dir gleich abrate wenn du einen diesel kaufst. tanke niemals bio diesel!
der brennwert von biodiesel ist zu gering, d.h. er muss mehr verbrennen und somit steigt der verbrauch und letzt endlich bezahlst genauso viel wie für normalen diesel ;)


Das Klopfen is bei den neuen Common Rail oder Tdi-Pd Motoren aber garnichmehr so schlimm.
Der 3 Liter Diesel von Bmw hört sich, wenn er warm ist, garnichtmehr wie ein Diesel an.Ist aber auch ein 6 Zylinder :daumen:
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. April 2002

Beiträge: 2 248

Bike: Simson KR51/2 :P

Wohnort: Isenbüttel

7

Mittwoch, 26. November 2003, 14:42

Zitat

Original von Nasses_Wasser

Zitat

Original von snoop©
ich würde zum diesel tendieren, du musst dich zwar mit diesem diesel typischen klopfen abgeben. dafür ist der motor potenter ... ein typischer traktor eben ... ein diesel entwickelt schon in den unteren drehzahlen ein gutes drehmoment!

also mitlerweile bist du mit einem diesel in der hubraum bzw. ccm klasse besser bedient.

wovon ich dir gleich abrate wenn du einen diesel kaufst. tanke niemals bio diesel!
der brennwert von biodiesel ist zu gering, d.h. er muss mehr verbrennen und somit steigt der verbrauch und letzt endlich bezahlst genauso viel wie für normalen diesel ;)


Das Klopfen is bei den neuen Common Rail oder Tdi-Pd Motoren aber garnichmehr so schlimm.
Der 3 Liter Diesel von Bmw hört sich, wenn er warm ist, garnichtmehr wie ein Diesel an.Ist aber auch ein 6 Zylinder :daumen:


jo wenns nen 6 zyl. is is klar das er ruhiger läuft :) umso mehr zylinder umso mehr laufruhe.
hast aber recht die neuen Golf5 2.0 Diesel gehen auch schon vom geräusch her ... aber er spricht ja von nem Golf4 und da wars halt so das er noch klopft.
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 623

Bike: Audi A6 4,2l V8 Motor , Seat Leon Supercopa (Aprilia schon lange verkauft)

Wohnort: Nähe Magdeburg

8

Mittwoch, 26. November 2003, 15:15

Bin den Tag bei einen Kumpel mit gefahren der hat ein 4er Golf 130 PS TDI BJ glaube 2001 und ich war echt begeistert der geht richtig gut ab und das es ein diesel ist hört man auch nicht . Echt nicht schlecht wollte vorhher nie ein Diesel haber jetz wärs ne überlegung währt . Fahre im jahr so 10000 - 15000 KM .
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. April 2002

Beiträge: 2 248

Bike: Simson KR51/2 :P

Wohnort: Isenbüttel

9

Mittwoch, 26. November 2003, 15:21

Zitat

Original von MZ RT FREAK
Bin den Tag bei einen Kumpel mit gefahren der hat ein 4er Golf 130 PS TDI BJ glaube 2001 und ich war echt begeistert der geht richtig gut ab und das es ein diesel ist hört man auch nicht . Echt nicht schlecht wollte vorhher nie ein Diesel haber jetz wärs ne überlegung währt . Fahre im jahr so 10000 - 15000 KM .


bei den km lohnt sich ein diesel schon denke ich!
jo also bei diesel motoren hat sich innerhalb von 20 jahren soviel getan das ist unglaublich.
wie gesagt die gehen auch gut ab! haben ordentlich druck, das spürt man richtig.
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001

Beiträge: 1 432

Bike: KTM LC4'01 SM, BMW 327i Drifter, CBR 900RR Firbelade '01, VTR1000 Firestorm '98

Wohnort: Ulm-Heidenheim

10

Mittwoch, 26. November 2003, 15:27

Diesl... Billigerer Sprit, es geht mehr auch wenns gleich viel PS sind und Höhere Laufleistung...
www.DRIFTBLOG.de - german drift community, driftsport & tuning ||| I'm not drunk, I'm drifting! - www.DOPPEL-NULL.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 083

11

Mittwoch, 26. November 2003, 15:29

Würde ich nicht fast 40.000km im Jahr fahren, hät ich keinen Diesel sondern ne alte 300 PS-Schleuder die Spaß macht :D.

Nee, also in der Region die dir vorschwebt, würde ich auch zum Diesel greifen. Dann noch ne Softwareoptimierung per OBD (Onboarddiagnoseschnittstelle) und net so ne doofes rumgelöte im Steuergerät, schon hat man nochmal mehr Drehmoment und PS zu vertetbaren Kosten 8)!

Beispiel mein 2 Liter 100PS Astra Diesel. Hab für die "Optimierung" mit Garantie usw. 419 Euro bezahlt und hab nun gemessene 130 PS und 305 Nm. Ist auch nicht die Welt, aber fahrbarer als vorher :rolleyes:!
I am not bound to please thee with my answers.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 623

Bike: Audi A6 4,2l V8 Motor , Seat Leon Supercopa (Aprilia schon lange verkauft)

Wohnort: Nähe Magdeburg

12

Mittwoch, 26. November 2003, 19:06

Oh mann das ist alles so schwer ich weiss echt nicht was ich mir fürn Auto holen soll .
  • Zum Seitenanfang

SuperSamuel

unregistriert

13

Mittwoch, 26. November 2003, 19:14

also wenn sich der diesel bei dir rentieren tut, dann nimm den diesel, aber wenn du damit nur draufzahlst, dann würde ich lieber den benziner nehmen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. März 2002

Beiträge: 623

Bike: Audi A6 4,2l V8 Motor , Seat Leon Supercopa (Aprilia schon lange verkauft)

Wohnort: Nähe Magdeburg

14

Mittwoch, 26. November 2003, 19:37

Jo das müsste man halt mal alles durchrechnen .
  • Zum Seitenanfang

Audi

unregistriert

15

Mittwoch, 26. November 2003, 19:52

samuel, du bist echt der Held vom Erdbeerfeld, hauptsache was dazu sagen gell ?

Und damit mein Post jetzt nicht auch umsonst ist,
ja du musst halt die Vorteile von den Nachteilen abwägen, jetz mal kurz nach gedacht...

Vorteile: mehr leistung/drehmoment durch TDI, in der Regel niedrigerer Verbrauch, Spritpreise billiger,

Nachteile: Sound..naja gab ein Dieselsound der mich überzeug hat das war so´n neuer opel dti 2.3 echt gut..aber egal, sportlichkeit tja kannst halt nur bis 4 drehen, Anschaffungspreis/Steuer in der Regel teurer,

musst halt selber entscheiden was für dich wichtiger ist
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten