Donnerstag, 1. Mai 2025, 12:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 13:45

Wireless Sound?!

Mein Schreibtisch sieht derzeit so aus:



Und das ist das Ziel:



Netzwerkkabel fliegt weg über Wireless LAN. Mauskabel über die (äußerst coole) Logitech Cordless Mouse for Notebooks, die nur einen kleinen USB-Stecker als Empfänger hat (siehe hier). Druckerkabel ist nicht ständig eingesteckt, bleibt also nur der SOUND.

Jetzt die Frage: gibt es eine Lösung, mit der man Wireless den Sound übertragen kann?
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

2

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:00

ich kenne lediglich ne bxo die du ans LAN und an die anlage anschliessen kannst, die sich dann die mp3s im LAn suchen und abspielen kann. ist aber IMHO keine sinnvolle lösung. alle wirklichen sender die ich kenn sind um einiges zu gross.


ich hör immer über die notebooklautsprecher (die allerdings auch relativ gut sind im vergleich zu anderen) wenn das nb ausgedockt ist, ansonsten hab ich die kabel alle inner dockingstation stecken. wär vielleicht auch was für dich. meine is z.B. echt klein, alle kabel gehn nach hinten weg etc.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

3

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:19

grad auf heise.de gesehen dass in der aktuellen ct was über sound per lan steht. kA obs da auch um wlan geht, ich würd da einfach mal anner tanke kurz durchblättern oder so
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:29

Ja, dank dir.

Eine Docking Station kommt für mich nicht in Frage, weil die Kabel dann wieder alle weghängen würden; zwar nicht zur Seite, aber nach hinten. Der Schreibtisch ist jedoch nach hinten hin offen, also ist wieder alles sichtbar. Leider bleibt da wirklich nur Wireless als Lösung über - naja, was heißt "leider". Beim Kunden hat's auch WLAN und eine Maus hätte ich dort auch immer gerne gehabt, weil Touchpad beim Entwickeln schon nervig ist.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

5

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:32

hmm also von sound hab ich noch nichts gehört, nur tastatur maus und halt wlan.
Auf die schnell hab ich bei chip und pcwelt nichts drüber gefunden.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:06

Wenn schon WLAN, dann würd ich auch darüber drucken. Funktioniert bei mir hier in Stuttgart prima mit dem HP Deskjet 6127 der schon LAN-fähig ist und nem D-Link-Wireless-LAN-Router...

Ansonsten halt WLAN-Router mit Printerport kaufen, dann kannst auch über's WLAN drucken...

Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:11

Zitat

Original von Wallimar
Wenn schon WLAN, dann würd ich auch darüber drucken. Funktioniert bei mir hier in Stuttgart prima mit dem HP Deskjet 6127 der schon LAN-fähig ist und nem D-Link-Wireless-LAN-Router...

Ansonsten halt WLAN-Router mit Printerport kaufen, dann kannst auch über's WLAN drucken...

Ciao...Wallimar


Dachte ich mir auch, aber Problem: der HP OfficeJet G85 als No-LAN-Version läuft normalerweise nur mit USB, also nicht über LPT-Kabel. Zudem hat das Gerät noch eine Computer-Fax-Lösung integriert, so dass ich also am Computer Faxe senden kann, ohne zu drucken. Das will ich nicht missen. Das Druckerkabel stört mich aber auch nicht, weil ich ohnehin nur selten drucke und dann eben schnell einstecke und danach wieder rauswerfe.
  • Zum Seitenanfang

Com.Raphaezer

*The Legend*

Registrierungsdatum: 7. September 2001

Beiträge: 3 265

8

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 18:08

Zitat

Original von Wallimar
Wenn schon WLAN, dann würd ich auch darüber drucken. Funktioniert bei mir hier in Stuttgart prima


In Stuttgart bietet NGI ja jetzt auch PortableLAN an, das ist doch mal ne geile Sache, überall mitm Laptop ins Internet, egal ob im Straßencafe, im Park, an der Uni, zu Hause... und das mit doppelter ISDN-Geschwindigkeit. :]
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

9

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:07

hm, wenn du ne lösung für das soundproblem gefunden hast, brauchste nur noch wireless strom ;-)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:16

Wär kein großes Problem, man könnte das induktiv machen, einfach unter dem Tisch den "Sender" und dann eben auf dem Tisch ans Notebook den Empfänger einstöpseln.

Da man bei Falk aber unter den Tisch sieht wär das halt trotzdem net so ganz wireless...

Aber zum Glück hat so nen Notebook ja noch nen Akku...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

11

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:23

Die Induktion wäre auch sehr gesund für dei Daten aufd er Festplatte. Denn da hast euach immer nen Magnetfeld :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

12

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:47

Jo mei, a bisserl Schwund is immer! :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

13

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 22:55

kannst dann auch durch morsezeichen einfach die festplatte per induktion neu bespielen. im übrigen wurde gerade ne neue übertragungsart erfunden löl :daumen:

wireless sound is mir aber auch net bekannt.. höchstens von diesen wireless kopfhörern, vielleicht sollte man in der richtung mal forschen
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

14

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 23:08

die sollen aber auch eher mies klingen.

mir fiel grad noch ne lösung ein: bei ebay

dürfte allerdings vonner qualität her nicht sooo toll sein. dafür klein und wireless.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Mai 2002

Beiträge: 620

Bike: Yamaha Yzf - R6 '01

Wohnort: Essen

15

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 23:35

Zitat

Original von Pidello
die sollen aber auch eher mies klingen.

mir fiel grad noch ne lösung ein: bei ebay

dürfte allerdings vonner qualität her nicht sooo toll sein. dafür klein und wireless.


also quali geht, kollege hat solche dinger, aber wenne da einmal einen schritt zu weit aus dem sehr begrenzten empfangsbereich gehst, dann rauscht das plötzlich so laut, dass man nen halben hörsturz bekommt - also nicht zu empfehlen ;)
... let us die young or let us life forever ...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten