Leerlaufgemisch zu fett
Ich hab das Problem, dass mein Leerlaufgemisch immer viel zu fett ist.
Ich habe in meiner LC2 einen 30er Flachschieber mit ner 145er Hauptdüse. Das Moped ist ganz offen, nur der KAT nimmt noch ein paar PS.
Die Nadel hängt ganz unten und die Gemischschraube (Luftfilterseitig) ist fast komplett herausgedreht. Trotz, dass ich nur eine 40er Leerlaufdüse habe, ist das Gemisch zu fett.
Man merkt es vor allem, wenn gemütlich mit 45 - 50 km/h, ohne zu beschleunigen, ca. 1/8 Gasöffnung, durch ein Dorf tuckert. Ist dann halt so ein 'rumploppern'. Der Teillastbereich ist wiederum korrekt abgestimmt, was sich dadurch bemerkbar macht, dass die Maschine einwandfrei zieht, ohne zu blubbern, wenn man das Gas ein bisschen weiter aufdreht, um zu beschleunigen.
Ich wollte jetzt mal wissen, was ich dagegen tun kann, oder ob es vielleicht gar nicht am Vergaser, sondern an was anderem liegen könnte. Wird vielleicht das Gemisch fetter, wenn die Kompression nachlässt?
Eventuell muss ich auch die Nadel, Schieber oder den Düsenstock wechseln. Damit kenne ich mich aber nicht so aus, wäre gut, wenn hier mal einer was dazu posten könnte. Eine Veränderung, die das Gemisch untenrum viel magerer macht wäre gut, der Clip an der Nadel is ja auch schon ganz oben.
Und was mir auch aufgefallen ist, als ich mit den gleichen Mopedeigenschaften noch den original 28er rundschieber gefahren bin, brauchte ich eine viel größere HD (ich glaube 150 oder 155). Mit den Karbonmembranen und dem neuen Vergaser ist alles über 145 zu fett, die Maschine zieht dann nicht mehr sauber hoch.
Achja, und der Vergaser war, bevor er sich in meinem Besitz befand in einem Go-Kart verbaut, eventuell is hier ja einer vom Fach und weiß, was an der Abstimmung von Kart-Gasern grundlegend anders is, als an denen von Mopeds (dickere Nadel, ...?).
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (30. Mai 2004, 22:16)