Sonntag, 4. Mai 2025, 12:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. August 2004

Beiträge: 7

Bike: TZR 125 4FL

Wohnort: Nürnberg

1

Freitag, 6. August 2004, 12:47

einmotten?!

hi leute,

langsam aber sicher bewegen wir uns ja wieder auf das ende der saison zu... leider ;(

da es mein erster winter mit meiner maschine ist, hab ich natürlich wenig ahnung wie man sie richtig einmottet...
ich hab mich im internet au schon etwas schlaugemacht und z.b. diesen text gefunden:

Zitat

Motorrad gründlich reinigen, oder zum Abschied noch einmal mit dem Dampfstrahler drübergehen.
Entweder den Kraftstofftank mit Benzin auffüllen (ein gewisses Volumen freilassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann).
oder den Tank abbauen und mit einer Öl / Kraftstoffmischung ausschwenken, damit ein Ölfilm an den Seitenwänden entstehen kann. Dann den Tank in einem trockenen Raum lagern, wobei der Tankdeckel noch einige Zeit offen bleiben sollte, bis die Kraftstoffdämpfe sich verflüchtigt haben.
Nun wird die Batterie ausgebaut, destilliertes Wasser nachgefüllt, vollgeladen, und kühl, aber nicht unter 0°C, gelagert. Übrigens, auch eine neue vollgeladene Batterie entlädt sich in ca. 4 Monaten vollständig, d.h. das sie während der Lagerzeit auch wieder geladen werden muss.
Vor dem Einmotten sollte man noch einmal das Motoröl wechseln, da durch Rückstände im Öl Motorbauteile angegriffen werden könnten (Korrosion). Danach den Motor aber nicht mehr starten. Nur mehr mit dem E-Starter das Öl im Motor verteilen.
Zum Schutz der Kolbenringe, schraubt man die Zündkerzen heraus, und spritzt durch die Öffnung etwas Motoröl (ca. 20 ccm pro Zylinder). Anschließend den Motor mit dem E-Starter nochmals bewegen, damit sich das Öl im Zylinder verteilen kann, und einen Ölfilm über die Bauteile legt. Danach die Kerzen wieder einschrauben, um zu verhindern, dass Staub oder Schmutz in den Zylinder gelangt
Das Motorrad aufbocken, um die Reifen zu entlasten. Wenn das nicht möglich ist, sollte das Motorrad mindestens einmal im Monat verschoben werden, um die Reifenkarkasse gleichmäßig zu belasten.


nun hab ich au noch mit einem guten freund meines vater gesprochen, der ist schon seit über 20 jahren biker... der hält davon einiges für ziemlichen schwachsinn! wie den dampfstrahler (ok da hatter au recht steht sogar im betriebshandbuch!) und den ölwechsel...

ich weis nicht wem ich glauben soll, weil 20 jahre motorrad fahren is ne lange zeit?

und habt ihr evtl noch ein paar tipps was man machen sollte vor dem einmotten die ich hier nicht drin habe?

würd mich sehr freuen über eure hilfe...

ps: den ölwechsel hält er deshalb für übertrieben, das sich da garnet sooo viel ablagern kann jedes jahr und so...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BloodReaver« (6. August 2004, 12:50)

  • Zum Seitenanfang

Vogty

unregistriert

2

Freitag, 6. August 2004, 12:49

Ende der Saison? 8o 8o 8o 8o

Hab ich drei Monate verschlafen?! ?( :rolleyes: 8o
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

3

Freitag, 6. August 2004, 12:51

hab da was auf soner Motorradseite gefunden... :D ;)
http://www.youngbiker.de/125cc/v31/php4/…ntertipps_2.php
..,-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2004

Beiträge: 7

Bike: TZR 125 4FL

Wohnort: Nürnberg

4

Freitag, 6. August 2004, 12:51

neee ich bin nur vorrausschauend :D
aber is ja egal, ob ichs etz frag oder in 2 monaten...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. August 2004

Beiträge: 7

Bike: TZR 125 4FL

Wohnort: Nürnberg

5

Freitag, 6. August 2004, 12:53

uuu... peinlich :(

naja aber da steht öl bei 4 taktern... also bei meiner tzr also doch net?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten