Montag, 15. September 2025, 20:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Samstag, 18. Dezember 2004, 09:24

Hardwareproblem: Häufige Abstürze

Problem
Seit wenigen Tagen stürzt der Mediaserver aus unerfindlichen Gründen komplett ab. Mehrmals mit Windows XP Bluescreens "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" u. a., manchmal schaltet aber auch einfach nur die Festplatte ab (man hört den Motor stoppen) und das System steht. Allerdings immer nur dann, wenn Festplattenzugriffe erfolgen. Es ist daher sicher, dass es sich um ein Problem um die Festplatte herum handelt.

Vorsichtshalber habe ich dennoch alle Settings im Mainboard-BIOS auf Standard zurückgesetzt, den Speicher mit memtest86 durchgeprüft und das AAM der Festplatte von 192 auf 254 zurückgestellt. Beim Prüfen der Sektoren der Festplatte ergaben sich keine Fehler.

Ich habe die Platte am 26. November eingebaut; das Problem trat einige Tage danach erstmals auf. Dann war einige Tage Pause, Problem, wieder Pause. Erst seit kurzem passiert es eins- bis zweimal pro Tag.

System
AMD Duron 1.4, 384 MB RAM, Maxtor DiamondMax Plus 9 EIDE 120 GB 7.200 8 MB Cache, ATI Radeon 9200 SE 64 MB, 350 W Netzteil.

Temperaturen: CPU 44 °C, Gehäuse 32 °C, Platte 32 °C.

Windows XP Service Pack 2. Neueste VIA Hyperion Treiber.



So, jetzt seid ihr dran. Es muss ein Defekt entweder an der Platte oder am Mainboard vorliegen. Auf was tippt ihr eher? Ich persönlich auf das Mainboard, obwohl ich schon eine Maxtor DiamondMax vor einiger Zeit hatte, die verreckt ist. Qualitativ Maxtor also wohl auch nicht heldenhaft... da ich für beides keine Ersatzteile hier habe, kann ich nicht durchtauschen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 128

Bike: yamaha tzr 4FL

Wohnort: Neustadt

2

Samstag, 18. Dezember 2004, 09:47

installier dein system mal neu - hatte das prob auch schon mal - nach der neu installation ging alles wieder...wenns dann immer noch net geht würd ich die platte mal einschicken!
www.a-rl.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EaSyRiDeR« (18. Dezember 2004, 09:48)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Samstag, 18. Dezember 2004, 10:21

Das is erst wenige Wochen drauf, da nehme ich an dass das noch einwandfrei läuft.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Juni 2004

Beiträge: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Wohnort: Hösel

4

Samstag, 18. Dezember 2004, 10:26

bei mir ist die festplatte nach ner zeit dauern von selber runter und wieder hoch gefahren (wechselfestplatte) hab dann einfach mla geschaut und festgestellt das der stecker relativ lose war. hab dann nen anderen genommen. dürfte aber bei dir nicht der fall sein da es ja nur bei zugriff passiert. tu sie doch mal als slave in nen anderen rechner rein und guck obs da auch so ist.
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Samstag, 18. Dezember 2004, 10:57

Hab keinen zweiten Rechner -> Notebook.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

6

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:32

die Fehlermeldung klingt so ein bissl nach einem IRQ Konflikt oder sowas.
Okay normal bei XP eigentlcih eher nicht mehr der Fall, aber check doch mal die IRQs.
Testweise kannst du mal zB Soundkarte in einen anderen Slot stecken, vielleicht verträgt sich die Platte nicht damit, falls sie den gleichen IRQ benutzen, oder andere Geräte.
Ich hatte das auch an meinem PC:
In bestimmter Kombination der Steckkarten is das immer mit BLuescreens (weiß leider die Fehlermeldung nicht mehr) abgestürzt.

Hilfreich kann auch googlen nach der Fehlermeldung sein. Manchmal ganz triviale blöde Sachen.

DMA Treiber und sowas installiert für die Platte?
Evtl hilft auch neu installation der Treiber insbesondere für Mainboard.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:45

Auf IRQ 2 wurde verwiesen, so nahm ich auch einen IRQ-Konflikt an. Nichts dergleichen. Sound ist o. B.

Ich muss dazu sagen, ich habe das System ursprünglich mit anderer Platte installiert und dann geklont auf die neue Platte. Hat aber anfangs einwandfrei getan. Mainboard-Treiber ("VIA Hyperion") hab ich neu drauf gemacht kürzlich.

Seit heute Morgen läuft das System auch ganz normal - ich verstehe es wirklich nicht. Vielleicht machte auch das AAM der Festplatte Probleme; wär aber blöd wenn ich es aus lassen müsste, weil dadurch war die Platte quasi unhörbar leise.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

8

Samstag, 18. Dezember 2004, 19:50

Das mit der gespiegelten Platte kann durchaus sein.
Vielleicht hat es sich ja jetzt geregelt?

Jetzt ohne witz: ich hab den PC hier auch mit paar neuen Komponenten ausgestattet.
Am Anfang ist Windows ein paarmal abgestürzt (ersten 2-3 Wochen), aber keine Lust gehabt neuzuinstallieren... Jetzt läufts :daumen:
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

9

Samstag, 18. Dezember 2004, 20:05

Ich hoff's, aber so war es bisher auch schon: einmal am Tag Absturz, da wieder alles ok. Bei der Gelegenheit habe ich auch die automatische Abschaltung der Platte ausgeschaltet, vielleicht hängt es damit zusammen... man weiß ja nie!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

10

Samstag, 18. Dezember 2004, 21:12

Könnt sein dass die Problem von der automatischen Abschaltung der Platte kommen.
Ich hatte die Probleme aber bisher eher in Verbindung mit dem "falschen" Platz von Karten und nach Durchtauschen der Reihenfolge von Soundkarte, Netzwerkkarte etc. war's dann weg.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 80

11

Samstag, 18. Dezember 2004, 22:39

Weiss nicht obs dir hilft aber:

Zitat


0xA IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Bemerkung:
Speicherschutzverletzung, ausgelöst durch Gerätetreiber, NT-Dienst, Virenscanner oder BIOS.


€: Ach probiers vllt auch mal hier mit, dann kannste vllt rausfinden woher der Fehler kommt (wenn du die Adresse hast).
Esst mehr Biber!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bug.bear« (18. Dezember 2004, 22:42)

  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Sonntag, 19. Dezember 2004, 11:42

Mir reicht's. Ich habe jetzt wirklich alles versucht das hinzubekommen und habe sogar heute morgen das System neu installiert. Hat nichts gebracht. Wenn auf Festplatte und neuerdings auch DVD-Laufwerk zugegriffen wird (wollte gestern Nachmittag in eine DVD reinschauen, alle 20 Minuten zack weg), gibt's häufig Komplettabstürze. Es muss wohl eine ganz bestimmte Zugriffsart sein - bspw. wenn man Indizierung der Festplatte abschaltet und dann alle Dateien geändert werden. Ich kann mich erinnern dass ich diesen Effekt ganz am Anfang mit dem Mediaserver auch hatte, nur nahm ich damals an es hänge mit dem schwachen Netzteil zusammen (damals 200 Watt).

Mir fliegt das Mainboard jetzt raus, das Ding is einfach fertig. Lustigerweise hat ASRock weder eine deutsche Webseite noch irgendeinen deutschen Ansprechpartner. Somit war das ganz sicher auch das erste und letzte ASRock-Board das ich je hatte.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

13

Sonntag, 19. Dezember 2004, 12:18

Ist ASRock nicht diese Ramschware von ASUS?
->Raus damit und ebbes gscheids rein, von nem schwäbischen Hersteller oder so! ;)

Wenn Festplatte und DVD-Laufwerk abspacken hängt der Fehler ziemlich sicher mitm IDE-Controller zusammen. Evtl. nochma nen anderen 4-in-1-Treiber ausprobieren, ansonsten eben Board raus, neues rein und gut.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

14

Sonntag, 19. Dezember 2004, 12:27

ASUS-Ramsch, richtig. Ich erinnere mich noch gut dass hier im Forum einer auf ASRock geschworen hatte.

Ich möchte ehrlich gesagt kein neues Board kaufen (viel lieber nen Scheibenständer :daumen:) und erwarte daher von ASRock ein neues Ramsch-Board, da ich noch weit innerhalb der Garantie bin.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

15

Sonntag, 19. Dezember 2004, 15:37

Ich will keinen neuen Thread eroeffnen, also hier rein:

Mein zweiter Rechner startet seit geraumer Zeit immer und immer wieder neu. Kurz nach dem Ladebildschirm von WIndows (2000 oder auch andere) faerht er neu hoch, immer und immer wieder, Endlosschleife.

Ich habe nun als erstes an ein thermisches Problem gedacht, also anderen Lüfter auf den Prozessor.Hat nichts geholfen.
Dann dachte ich das netzteil wuerde zu wenig Strom liefern, also auch das getauscht. Ebenfalls ohne Erfolg.
Dann nahm ich an dass vielleicht einfach die Betriebssystem-installation irgenden nen Fehler hat, also formatiert und alles neu (dabei gleich mal OS gewechselt). Aber auch das blieb erfolglos.
ZUguterletzt hab ich dann nochn paar andere Festplatten ausprobiert, was natuerlich auch nicht funktionieren wollte.
NUN bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Habt ihr Ideen was es noch sein koennte? Eigentlich beliben ja nur noch MOtherboard und Prozessor uebrig, was ich aber nicht so recht warhhaben will :(

Ich hoffe ihr habt tolle Ideen! :)
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten