Samstag, 20. September 2025, 14:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

1

Sonntag, 12. Juni 2005, 11:23

frage bezüglich kaufvertrag und nicht erfüllung

Sers Jungs

also ich hab ma ne Frage, als ich mir meine maschine gekauft habe, haben wir in denn kaufvertrag drosselsatz mit reingeschrieben dass mein vorbesitzer die drosseln LÄSST, so nun als wir sie geholt hatten ist mir der motor verreckt, hab se dann zu uns beim sachs direkt gestellt und die haben mir dann bestätigt das diese eine kleine blende zwischen krümmer und ESD einen hitzestau verursacht hat und somit zum hitzetod des motors führte. so da ich aber nie was dran gemacht habe, hat das wohl mein vorbesitzer getan, denke mal der dachte das sei die krümmerdrossel. so nun meine frage: der kaufvertrag ist ja eigtl. nicht erfüllt das er ja gepfuscht hat, und ich ne rechnung von 750€ habe, weil ich nen neuen motor brauchte und sie ordnungsgemäß wie es sich gehört drosseln hab lassen( was aber eigtl. mein vorbesitzer machen musste, steht so im kaufvertrag). jetz wollt ich mal fragen was ich für chancen habe das er denn motor zahlen muss, schließlich hats er beim drosseln verpfuscht. und ne bestätigugn von sachs direkt hab ich auch und hab se ihm kopiert schon zugeschickt, allerdings haben die sich seitdem nicht mehr gemeldet, werden sie heute anrufen.
nun wollte ich dann nochmal fragen wie ich argumentieren kann dass er wirklcih schuld daran is, denn er meinte mal am telefon, wenn er wirklich dran schuld ist zahlt er, und mit der bestätigung liegt das ja nun vor.

danke schonmal für eure mühen und antworten.

MFG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

2

Sonntag, 12. Juni 2005, 13:33

dann lass ihn mal zahlen, hat wohl selber den scheiss da reingeschweißt ...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude`« (12. Juni 2005, 13:34)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

3

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:14

dann würd ich an deiner stelle eiskalt sein, und den pfuscher das bezahlen lassen. Weil wenn im Kaufvertrag drin steht das ding muss gedrosselt werden. Dann hat er die Aufgabe die Maschine fachgerecht und ordnungsgemäß zu drosseln. Wenn er es selber macht, dann hat er alleine die Verantwortung zu tragen, wenn was wegen seiner Drosselmethode kaputt geht.

mfg stefan
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

4

Sonntag, 12. Juni 2005, 14:57

Hätte erst garkeinen neuen Motor einbauen lassen, einfach zurückgeben das Teil
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten