Dienstag, 16. September 2025, 11:29 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

Beiträge: 2

1

Dienstag, 12. Juli 2005, 21:56

husaberg kauf

sres an alle die des lesen.
ich wollte mich mal so bei euch informieren wegen einer husaberg fs 650 so ab baujahr 2000.
was für macken hat sie so was geht andauernd kaputt wie schnell muss man die warten kann man auch gelegendlich tuoren mit ihr fahren. halt alles was euch so einfällt.
danke
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Mai 2004

Beiträge: 437

Wohnort: Weinböhla b. Dresden

2

Dienstag, 12. Juli 2005, 23:22

musst bedenken das sie power ohne Ende hat.(da wo der Tuning bei der KTM zu Ende ist, fängt bei der Husa mit serienmäßig an. Und mit Touren, naja also Landstraßen und guter Lastwechsel muss schon vorhanden sein.

Das mit dem warten und co.... da musst du auf weitere Antworten warten
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

3

Dienstag, 12. Juli 2005, 23:28

Bist du ja genau der richtige der in vor der irren Power warnt :daumen:

Ist definitv keine Alltags Maschine, haltn Ultrafungerät, Wheeliemaschine, Dampfhammer, Donnerkiste, was weiss ich.
Bedenk auch, das du, falls du auf der Strasse fahren willst eigentlich gezwungen bist illegal rumzuschüren weil die Teile normal nur mit max 12PS oder so zugelassen sind und dafür brauchste ja kein Berg.
Kannste gleich Kati kaufen oder so.
Hab schon welche gesehen die angeblich offene Leistung eingetragen haben, weiss aber nicht ob man dem glauben schenken kann.
Normal is das jedenfalls nie der Fall und nicht (so einfach) möglich.

Abgaswerte wirste offen auch nicht in den Griff bekommen d.h. selbst wenn du die Leistung IRGENDWIE eingetragen bekommst, wennse deine Abgase messen (und danach noch leben :daumen:), kriegste erstmal aufn Deckel.

Ansonsten, is halt nix zum in die Arbeit fahren, sondern sollte als reines Fungerät und Hobby betrachtet werden.
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Caliban

unregistriert

4

Dienstag, 12. Juli 2005, 23:57

Also ich arbeite ja beim Husaberg Haendler momentan!
Und wie die anderen schon sagten das ding ist nen Dampfhammer!
Du musst alle 5 betriebsstunden das Motorenöl wechseln Venitile einstellen...!
Alle 15 betriebsstunden den Motor auseinander nehmen.....und Nadellager und so wechseln oder eben groeßer Sachen.
fuer die Strasse eigentlich nicht das richtige du bekommst die husaberg über eine Einzelteilabnahme vom tüv auf 45 ps glaube ich eingetragen aber das kostet auch an die 500¬ soweit ich weis!
Es ist zu empfelen das Gerät fuer die Supermoto Strecke zu benutzen alles andere ist eher unötig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Caliban« (13. Juli 2005, 00:00)

  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

5

Mittwoch, 13. Juli 2005, 00:15

Naja wenn dann muss manse schon offen fahren.
Das es so krass is wusste ich auch noch nicht.
Hab letztens sogar wieder in der Fränkischen eine gesehen, war ma wieder an der Tanke gestanden als ne Berg grad donnernd am Hinterrad vorbei is :)
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

6

Mittwoch, 13. Juli 2005, 01:13

Zitat

Original von SM_Freak
da wo der Tuning bei der KTM zu Ende ist, fängt bei der Husa mit serienmäßig an...


LOL?
Im allgemeinen is bekannt das die BErgs weniger drücken als die KTMs!
Wies bei der FS 650 is weiß ich nich, aber bei den Hardenduros isses so das KTM (bei gleichem Hubraum) des Leistungsstärkere Möp stellt!

Hast dir gedacht das du mal wieder was posten könntest und hast dir dann irgendwas was ausgedacht, oder wie kommst du auf deine Aussage? :wand: :wand: :wand:


ED// Für die, die jetzt gleich rummucken:
Was ich geschrieben hab weiß ich einfach aus erfahrung.
Bergs sind ansich gute Möps, haben sich halt in den letzten Jahren ihren Ruf kaputt gemacht, wie z.B. durch die Rückrufaktion weil die Schwingen bei den FEs gebrochen sind, oder durch die Verarbeitung die seit 03 stark nachgelassen hat! Hatten zwischenzeitlich auch starke Finanzielle props, wurden aber (letztes Jahr???) ja dann von KTM gekauft, und seit dem werdendie "schwedischen" möps in Mattighofen hergestellt (größtenteils)!
Aber son Schwachsinn wie "da wo der Tuning bei der KTM zu Ende ist, fängt bei der Husa mit serienmäßig an... " kann ich einfach nich hören!!!!

Greez
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Buba51« (13. Juli 2005, 01:20)

  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

7

Mittwoch, 13. Juli 2005, 17:41

Jaja sone lc4 drückt schon ihre 60PS aufwärts am HR
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

8

Mittwoch, 13. Juli 2005, 20:30

also wenn du keine ahnung hast dann halt doch bitte deine fresse. ne lc4 ist doch nicht mit einer husaberg fse vergleichbar. das ist wie wenn du eine dt mit nem "voll"crosser vergleichst.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juni 2005

Beiträge: 38

Bike: KTM LC4 620 SM

9

Mittwoch, 13. Juli 2005, 20:57

Zitat

Original von SM_Freak
musst bedenken das sie power ohne Ende hat.(da wo der Tuning bei der KTM zu Ende ist, fängt bei der Husa mit serienmäßig an. Und mit Touren, naja also Landstraßen und guter Lastwechsel muss schon vorhanden sein.

Das mit dem warten und co.... da musst du auf weitere Antworten warten


Naja, da weiß ich aber aus erfahrung was anderes.... Also en kolleg von mir hat ne FS 650 Bj. 04 komplett offen und ich hab ne ebenfalls komplett offene (bis auf sieb im pott) LC4 620 Bj. 95 und wenn wir als fahren und beschleunigen sind wir ganz genau gleich schnell und dass obwohl meine schon gute 26000km drauf hat(also schon ordentlich verschlissen) und seine erst 5000km... also ich würde mal sagen, das sagt alles...
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

10

Mittwoch, 13. Juli 2005, 22:03

Das sagt nur das dein Freund zu blöd zum Fahren is, oder mit einer der Maschinen was nicht stimmt.

112kg mit vermutl. über 60 PS
vs.
157kg mit weniger als 50PS
is ne klare Sache.
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2004

Beiträge: 184

Bike: Keins // übern Winter kommt n neues

11

Mittwoch, 13. Juli 2005, 23:04

jau und so ne 660er SMC hat natürlich "da wos tuning bei KTM zu Ende" ist weniger als 60 PS... tztztz... :rolleyes: Und ne LC4 SC drückt auch ihre 55 PS, also schwätzt nicht raus. Naja, und wie heissts so schön: weniger ist oftmals mehr :D
Achja, ne LC 4 wiegt keine 157KG, sonder 149, die SC sogar nur ~135
  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

12

Mittwoch, 13. Juli 2005, 23:56

ich find krass, dass alle ihre ps drücken
  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

13

Donnerstag, 14. Juli 2005, 07:50

Ich hab mich ja auf Render bezogen. Und da gings um ne normal alte Kati. Die hat wohl nichtmal 50.
Die Berg aber weit mehr, und der Gewichtsvorteil.
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

14

Donnerstag, 14. Juli 2005, 08:35

Jaaaa... is das wieder geil, wie sich alle anflamen und höchstens 1-2 Leute wissen, wovon sie reden. :so:

Komisch das meine SC mit nem bissel Tuning flotter unterwegs ist als ne 650er Berg, aber stimmt ja, wo das KTM Tuning aufhört beginnen ja die Berg :))

Labert bitte net ständig über irgendwelche "achso heftigen" Mopeds, wenn ihr sie selbst noch net gefahren seid und vor allem noch netmals nen Vergleich zu anderen Mopeds habt.

Ne Berg geht ab Werk schon gut, ist jedoch absolut nichts für den Alltagsbetrieb im Straßenverkehr. Wenn dann höchstens von zu Hause bis zur Kartbahn damit fahren und ab gehts...
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DaBomb« (14. Juli 2005, 09:30)

  • Zum Seitenanfang

sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

15

Donnerstag, 14. Juli 2005, 08:41

Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Teil als 2. Mopped zu kaufen und 1-2 mal im Monat, soviel man eben auch Zeit hat sich drum zu kümmern ne nette Runde drehen...
Hängt alles, wie immer, von den Finanzen ab :daumen:
Nächstes Jahr vielleicht.
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten