Freitag, 2. Mai 2025, 22:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Juli 2005

Beiträge: 1

Bike: Hyosung GF 125

1

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:13

Suche nach Tuning Tipps und Teile für ne Hyosung GF 125

Hi Leute, ich suche schon länger nach Tuning Tipps/Teile für ne Hyosung GF 125. Ich hoffe es gibt hier ein paar die mir weiterhelfen können. Wäre euch sehr dankbar. Gruß Konne

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »2fast4law« (19. Juli 2005, 21:29)

  • Zum Seitenanfang

GF_125

unregistriert

2

Mittwoch, 20. Juli 2005, 19:05

RE: Suche nach Tuning Tipps und Teile für ne Hyosung GF 125

Hi,
fahre selbst seit ca. 5 Jahren eine GF125 und habe sie mit legalem Tuning auf konstante115km/h bei 10000 Umdrehungen (laut Tacho) gebracht!

Mit der Standardübersetzung 14/47 drehte mein Motor auf Autobahnfahrten immer in den roten Bereich (bei ca.11000 Umdrehungen~110km/h), weil im oberen Drehzahlbereich noch ausreichend Kraftreserven vorhanden sind. In meiner Betriebserlaubnis stand noch eine weitere zugelassene Übersetzung mit 14/45, mit der ich seit kurzem fahre. Die Beschleunigung aus niederen Drehzahlen heraus ist zwar nichtmehr so spektakullär wie zuvor, aber bei Stadt- und Überlandfahrten läuft sie auf jedenfall ruhiger!
Am Besten ist es kurz einen Gang runterzuschalten um mit höherer Drehzahl zu beschleunigen-bereits ab 6000 Umdrehungen kommt sie recht gut und kurz danach ab 7500 Umdrehungen liegt auch schon das maximale Drehmoment an, dann schiebt sie wirklich brachial und unaufhaltsam bis in den roten Bereich (ausgenommen im 5.Gang)!
Außerdem ist es sehr wichtig, daß das Ventilspiel optimal eingestellt ist, so daß der Motor "frei atmen" kann! Ich hatte leider das Pech, daß mein damaliger Händler während den Wartungen in der Garantiezeit lediglich das Öl wechselte aber sonst scheinbar keine Ahnung von der Technik hatte, weil die Machine kontinuierlich an Leistung verlor. Letztendlich kam ich nur noch mit 80km/h eine leichte Steigung hoch und der Motor hat sich total abgequält.
Also habe ich mich im Internet schlau gemacht wie man die Ventile richtig einstellt und das dann auch getan. Das war auch ganz gut so, weil das Ventilspiel viel zu gering war und ein Ventilschaden nur noch eine Frage der Zeit gewesen wäre.
Das Resultat der Fummelarbeit:
-springt bei warmem Wetter und kaltem Motor sogar ohne Chokeeinsatz an
-die Leistungsentfaltung ist super-jetzt gehts auch wieder flott den Berg hoch
-der Sound ist besser, weil sie jetzt "frei atmen" kann


Viel Spaß beim Schrauben

GF_125


PS: Hab noch ein Satz gebrauchte Reifen (gute 5mm Profil) und einen Hauptscheinwerfer zu einem fairen Preis abzugeben!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »GF_125« (21. Juli 2005, 10:18)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten