Donnerstag, 25. September 2025, 13:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

1

Freitag, 7. Dezember 2001, 20:59

Ein aufklärender Text übas Motorenzerlegen

ich hab heut ma meinen motor teilweise ausnandergebaut und dabei is mir
eingefalln, dass ich ja ma hier reinposten könnte wie ich das so mache
und was man so beachten muss.könnte ja ganz hilfreich sein falls ma jmd
seine kurbewelle, kupplungsbeläge,getriebeteile, oda hastenichgesehn
auswexeln möchte.ich werd jez ma beschreim wie man die kupplungsbeläge
wexelt, aba das meiste wird allgemein recht hilfreich sein.
aaaaaaalso:

ersma bau ich den motor aus dem mopped aus (wer hätts gedacht). darauf willich
jez aba nich näher eingehn, denn wer das nich alleine hinbekommt sollte dann
doch lieba die finga von den innereien des motors lassen.
wenns geht sollte man vor dem ausbau des motors da das öl ablassen im warmen
zustand. wenn der motor kalt und ausgebaut is gehts aba auch.
naja, wie auch imma, wenn ich den motor draussen hab,mach ich ihn ersma von
aussen sauba, damit mir nachher kein dreck ins gehäuse falln kann.
danach stell ich den auf meine werkbank, die ich vorher aufgeräumt und
saubagemacht habe. am besten legt man noch ein handtuch unter den motor und
eins daneben, wo dann späta diverse schrauben und zahnräder abgelegt werden.
dann nehme ich den lappen weg, den ich zuvor um den kolben gewickelt habe um
ihn vor beschädigungen und den motorraum vor verschmutzungen, muttern u.ä. zu
schützen. den zylinda hab ich schon abgenommen als der motor noch eingebaut war,
weil er da noch schon fixiert war und somit das mutternlösen einfacher war.
dann hol ich einen kolbenbolzensicherungsclip raus, drück den kolbenbolzen raus
(kleine ratsche mit verlängerung und 10er nuss is da n prima hilfsmittel).
eigentlich sollte man den sicherungsclip nicht wiederverwenden, aba wenn ich
den nich verbogen hab, heb ich ihn auf und verwende ihn wieder. kolben,kolben-
bolzen und kolbenbolzenlager werden auf fehler geprüft und ordentlich aufs
handtuch gelegt.ich bau den kolben imma als erstes aus, da man den doch schnell
ma beschädigen kann, wenn man ma am polrad dreht oda so.
als näxtes wird dann die gehäusehälfte auf der kupplungsseite abgenommen(das
is auch erforderlich wenn man nich an die kupplung will, sondan die kw tauschen
möchte oda so). bevor ich aba die schraubenlöse, zeichne ich mir nen kleinen
plan, auf dem jede schraube die ich lösen werde eingezeichnet is. die neue
dichtung(die alte auf keinen fall wiederverwenden!) is da ne tolle schablone.
jez drehe ich einfach eine schraube nach der andern raus, messe sie und schreib
die so erhaltenen werte in meinen plan ein. so kannich sicha gehn beim wieda
zusammbaun keine schraube zu verwexeln.wenn alle schrauben draussen sind ziehe
ich vorsichtig mit meinen händen an der gehäusehälft; mit ein wenig wackeln
müsste das ganz gut gehn. auf keinen fall mit nem schraubenzieher oda ähnlichem
zwischen die dichtflächen und die hälften auseinander hebeln!! dadurch entstehen
macken an den dichtflächen und der motor verliert dann späta öl. dann is aba echt
schluss mit lustig!
wenn man den motor in der mitte auseinander nimmt um zb ans getriebe zu kommen
gehn die motorenhälften schon was schwerer auseinander. wenn man es dann nicht
schafft die zwei teile mit den händen auseinander zu bekommen sollte man mit
einem gummihammer mal ringsherum die stelle wo die beiden hälften zusammkommen
abklopfen.an den motorschalen stehn auch oft teile ab wo man nen meißel ansetzen
kann. da könnt ihr hämmern. nur niemals irgendwas hartes an die dichtflächen
kommen lassen!! und imma zusehn dass ihr an allen seiten die teile gleichweit
auseinaderzieht (die breite des spaltes beachten) da sich das ganze sonst verkantet.
man kann auch mit nem gummihammer auf die getriebewelle klopfen, hilft auch schomma.
nur nich zu feste kloppen!
wenn man denn dann die hälften auseinanderbekommt, sollte man dabei ganz langsam
vorgehen und imma durch den spalt schauen ob man irgendwelche unterlegscheiben oda
zahnrädchen fallen sieht. und keine panik wenn ihr ma was fallen hört, das bekommt
man schon wieda zusammgepuzzled. meist sind untalegscheiben die man dann in der
motorenschale findet. für gewöhnlich sind an diesen scheiben laufspuren zu finden
die darauf schliessen lassen wo und wierum sie eingebaut werden. nach meinen
erfahrungen ist imma eine unterlegscheibe an der motorengehäusehälfte zu finden,
da wo die wellen gelagert sind. darum sollte man nach dem abziehen der gehäusehälfte
diese erst einmal auf den rücken legen und dort nach diesen scheiben suchen. meist
kleben die dort durch das öl fest, fallen aba späta gern ma ab, also nehm ich die
lieba ab und leg sie beiseite, bevor sie späta unkontrolliert fliegen gehn.
natürlich ird auch alles andere was lose is rausgenommen. wird alles fein säuberlich
beiseite gelegt und gemerkt wos wierum hinkommt. wer das nich schafft macht sich halt
nen kleinen plan. klar, wer n werkstattbuch hat, kann sich den ganzen kram natürlich
sparn. wenn das getan is mach ich mich an die kupplung. wenn da vorne noch ein kugellager
drin sitzt kann man das noch rausholn, weils einem sonst späta unkontrolliert
weghüpft. die vier schrauben die als näxtes gelöst werden müssen sollte man
gleichmäßig im wexel abschrauben, da hinter ihnen federn sitzen und man es sich
sonst unnötig schwer macht wenn man eine schraube nach der andern komplett rausdreht.
damit dich der kupplungskorb nicht dreht wenn man an den schrauben dreht stecke ich
den griff einer zange, der noch mit einem lappen umwickelt is durch das pleuel um
mittels verhaken der zange mit den zylinderfußstehbolzen(heisst das so? *g*) die
kurbelwelle und somit den kupplunlgskorb zu blockiern.
dann die platte und die federn abnehmen und als näxtes die mutta in der mitte des
kupplungskorbes lösen. wenn man pech hat braucht man da n spezialschlüssel für.
entweder beim händler kaufen, oda da das weitere machen lassen, oda selba was basteln.
bei honda kenn ich das so dass man da gut n meißel ansetzen kann....
aba aufpassen dass ihr damit die mutta nich schrottet. danach kann man den
kupplungskorb von der welle nehmen und die einzelnen lammelen rausholn und durch
die neuen austauschen.
wenn man schomma den ganzen kram da demontiert hat, kann man auch gleich ma nach
sich evtl am gehäuse hängenden metallsplittern kucken und die dann entfernen.
danach montiert man wieda den kupplunskorb.wenn man ne spezialmutta drauf
hatte und späta bessa zurechtkommen will, kann man diese dann gegen eine nomale
mutta austauschen. natürlich drauf achten dass die gut passt!
beim wieda zusammbaun is drauf zu achten dass man die dichtflächen gründlich reinigt
(mit bremsenreiniger o.ä.) und imma eine neue dichtung verwendet, die alte is nich
mehr zu gebrauchen. beim zusammensetzen der gehäusehälften imma drauf achten dass
alle teile in ihrer richtigen position sind und nicht verrutschen.
besondare aufmerxamkeit sollte man der kickstarterwelle zukommen lassen. muss auf jeden
fall wieda gut gespannt sein die feda da, sonst hängt der kickstarta späta ganz schön
blöde darum nachm ankicken. (und n einmachgummi als haltarung is nich wirklich stylisch*g*).
wenn man sichnich sicha is mit dem spannen, kann man ja ersma den motor schnell ohne
dichtug zusammstecken und schaun obs passt. glück wenn die welle drin gebliem is und man
nich neu spannen muss.
so jez noch kolben und zylinda drauf, rein mit dem motor ins mopped und heizen!
:-)

freu mich schon drauf diesen text auf irgendwelchen webseiten zu finden ohne dass da
erwähnt wurde dass der text von mir is..... X(


is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 652

Bike: Honda Varadero 125

Wohnort: Borken, NRW

2

Freitag, 7. Dezember 2001, 22:32

alle auchtung da hat sich aber einer viel mühe gemacht
*hochachtung*

. . . . . . ./´¯/)
. . . . . .,/¯ ./
. . . . . /. . /
. /´¯`/'. .'/´¯¯`·¸
./'/. . /. . /. . /¨. /¯\
('(. . ´. . ´. .¯´/'. .')
.\. . . . . . . . .'. ./
.'\'. .\. . . . . ._.·´
. . \. . . . . . . (


ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2001

Beiträge: 448

3

Samstag, 8. Dezember 2001, 00:19

...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Master of Disaster« (2. März 2007, 17:00)

  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

4

Samstag, 8. Dezember 2001, 13:18

ja klar, is auch nich gedacht dafür sich das auszudrucken, neben den motor zu legen und schritt für schritt nachzumachen.aba ich denk ma man kann sich da gut n paar tipps rausziehn.

so, bin jez inna garage, bei nem dt-motor die kw ausbaun (bin voll im schraubfieba)
bzw. flexfieba, weil da is ne schraube die nich abgehn will X(
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2002

Beiträge: 407

Bike: Kawasaki KXF250 '04

Wohnort: Schweiz

5

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 12:04

aber sag mal was hattest du da für einen motor???

die kupplunsscheiben wechseln, da musst du weder motor ausbauen noch zyl/kolben wegnehmen, noch das motorgehäuse zerlegen.

vielleicht ist das bei sportlern ja anders, aber ich musste noch nie mehr als der kupplungsdeckel wegnehmen, = 6Schrauben, und ich kann die kupplung wechseln.

vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden...

greez dirtrider
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

6

Donnerstag, 17. Oktober 2002, 22:08

genau, du hast was falsch verstanden. ging allgemein ums motorenzerlegen. gut, war was blöde geschriem von mir, weil ich grad das mit der kupplung erklärt hab. also hier nomma damits keine missverständnisse gibt:


um die kupplungsbeläge zu wexeln muss weder der motor ausgebaut, noch der zylinder abgenommen werden.

motoren zerlegt man um: kurbelwelle zu tauschen/ neu zu lagern, dichtungen zu tauschen oder getriebeschäden zu repariern.

hab ich was vergessen?
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten