Mittwoch, 30. April 2025, 16:33 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Husky-Boy« (8. August 2006, 22:30)
Das_Kind
Registrierungsdatum: 22. Juni 2004
Registrierungsdatum: 25. Juli 2006
Bike: 640er SM aus dem Hause KTM
Wohnort: Landshut (Niederbayern)
Zitat
Original von Der_XTC
Ja in nichtmal 2 Jahren sind das ja nur Kleinigkeiten - schon klar, und natürlich alles Einzefälle.
Die Ölpumpe ist schon ein bekanntes 206er Problem, genau wie vieeeele andere. Mit Garantie mag das ja noch ganz schön sein, aber einen älteren würde ich nicht riskieren.
Eigentlich schade, der 407er ist zB kein hässliches Auto
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Soe« (8. August 2006, 23:01)
Registrierungsdatum: 25. Juli 2006
Bike: 640er SM aus dem Hause KTM
Wohnort: Landshut (Niederbayern)
Registrierungsdatum: 21. März 2006
Bike: Ducati Monster 695 Daelim Roadwin (Alltagshure)
Wohnort: Schriesheim
Das_Kind
Registrierungsdatum: 22. Juni 2004
StunRocZ
unregistriert
Zitat
Original von Yamaha TDR
wir haben auch den 206er. ist eigentlich ein zuverlässiges autochen.
unsere karre ist allerdings erst 2 jahre alt, hat ca. 20000km gelaufen und bisher sind da nur verschleißteile angefallen.
wie das mit den älteren modellen ist, kann ich leider nicht sagen.
Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Wohnort: Wien