Donnerstag, 25. September 2025, 01:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Beiträge: 103

Bike: nsr

Wohnort: Mörfelden-Walldorf

1

Sonntag, 27. August 2006, 01:37

NSR will nicht nach gemischschraube verstellen

Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön :-)
MfG
Wenn's Ärschle brummt, iss's Herzchle gesund. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. August 2003

Beiträge: 255

Wohnort: Abensberg

2

Sonntag, 27. August 2006, 10:21

zündkerze in zündkerzenstecker rein und das ende der zündkerze dann auf den zylinderkopf halten und den anlasser drücken, dann siehst du schon, ob die nen funken hat oder nicht. aber aufpassen, sonst gibts dir noch eine mit...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Beiträge: 103

Bike: nsr

Wohnort: Mörfelden-Walldorf

3

Sonntag, 27. August 2006, 12:38

Ahja okay alles klar, hätte da aber noch ne Frage. Standart sind ja 2.5 Umdrehungen die Gemischschraube raus. Meint ihr jetzt damit dass eine Umdrehung = 360 ° ist oder eine Umdrehung 180 °?
Danke
MfG
Wenn's Ärschle brummt, iss's Herzchle gesund. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 160

Bike: Honda CBR 900 rr (SC33 bj 98)

Wohnort: Bremen-Nord/Hannover

4

Sonntag, 27. August 2006, 19:05

also eine ganze Umdrehung ist keine halbe Umdrehung ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Beiträge: 103

Bike: nsr

Wohnort: Mörfelden-Walldorf

5

Sonntag, 27. August 2006, 20:29

So hat sich alles geklärt, sie läuft wieder aber so richtig weiß ich immernoch nicht was das Prob war. Denke mal die Gemsichschraube da ich es mit eine Umdrehung=360° versucht habe is sie einfach total abgesoffen. Habs heute nochmal alles saubergemacht, die Nadel tiefer gehängt, und die Gemischschraube mit 1 Umdrehung = 180° eingestellt und sie läuft perfekt. Kein stottern mehr im mittleren Drehzahlbereich. Läuft zwar immernoch nen bissel zu Fett, aber denke mal ist besser als zu mager und bei ner gedrosselten is das normal, da bei ner offenen NSR nix verändert wird, Gemischmäßg.
Danke
MfG
Wenn's Ärschle brummt, iss's Herzchle gesund. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 160

Bike: Honda CBR 900 rr (SC33 bj 98)

Wohnort: Bremen-Nord/Hannover

6

Sonntag, 27. August 2006, 20:34

aber dir ist hoffentlich klar, dass eine umdrehung 360 grad hat
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

7

Sonntag, 27. August 2006, 21:04

Zitat

Original von der_Fussel
So hat sich alles geklärt, sie läuft wieder aber so richtig weiß ich immernoch nicht was das Prob war. Denke mal die Gemsichschraube da ich es mit eine Umdrehung=360° versucht habe is sie einfach total abgesoffen. Habs heute nochmal alles saubergemacht, die Nadel tiefer gehängt, und die Gemischschraube mit 1 Umdrehung = 180° eingestellt und sie läuft perfekt. Kein stottern mehr im mittleren Drehzahlbereich. Läuft zwar immernoch nen bissel zu Fett, aber denke mal ist besser als zu mager und bei ner gedrosselten is das normal, da bei ner offenen NSR nix verändert wird, Gemischmäßg.
Danke
MfG

Fragt sich nur wielange, wenn du sie jetzt 1,25 Umdrehugngen rausgedreht hast. =)
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

8

Montag, 28. August 2006, 00:42

RE: NSR will nicht nach gemischschraube verstellen

Zitat

Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön :-)
MfG


1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).

2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.

Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR :P 1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten :daumen: KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht. =)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

9

Montag, 28. August 2006, 00:47

RE: NSR will nicht nach gemischschraube verstellen

Zitat

Original von alexs

Zitat

Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön :-)
MfG


1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).

2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.

Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR :P 1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten :daumen: KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht. =)


unsinn, wie weit die gemischregulierschruabe raus muss kann man überhaupt nicht so pauschal sagen. diese 2,5 umdrehungen können höchstans als grober anhaltswert genutzt werden und ausserdem hat die gemischregulierschraube garnix mit dem öl zu tun. sie regelt nur das verhältnis von luft und benzin im unteren drehzahl drittel.

bzw, die gemischregulierschruabe hat nur einfluss auf den anteil benzin am gemisch, da der luftanteil ja durch den vergasergquerschnitt gegeben ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paulo« (28. August 2006, 00:54)

  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

10

Montag, 28. August 2006, 00:58

RE: NSR will nicht nach gemischschraube verstellen

Zitat

Original von paulo

Zitat

Original von alexs

Zitat

Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön :-)
MfG


1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).

2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.

Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR :P 1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten :daumen: KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht. =)


unsinn, wie weit die gemischregulierschruabe raus muss kann man überhaupt nicht so pauschal sagen. diese 2,5 umdrehungen können höchstans als grober anhaltswert genutzt werden und ausserdem hat die gemischregulierschraube garnix mit dem öl zu tun. sie regelt nur das verhältnis von luft und benzin im unteren drehzahl drittel.

bzw, die gemischregulierschruabe hat nur einfluss auf den anteil benzin am gemisch, da der luftanteil ja durch den vergasergquerschnitt gegeben ist!


Und was ist im Benzin drin?

Achja, und 1 Umdrehung ist wohl definitiv zu wenig. An der Maschine is was faul und wenn er so mager (1,25 Umdrehungen auf X Luft anstatt 2,5 Umdrehungen auf X Luft) fährt wird er wohl bald nen Motorschaden haben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

11

Montag, 28. August 2006, 01:07

"Und was ist im Benzin drin? "

...bestimmt kein öl :P =)

tjoa das mit der einen umdrehung erscheint mir auch ein bisschen wenig, zumal er ja sagt, dass 180^ eine umdrehung für ihn sind, wenn ich das richtig verstanden hab!
egal, man kann das trotzdem nicht so sagen die MUSS so und soviel haben. sie muss einfach soviel haben, dass es gut läuft^^
denke das problem ist eher, dass er veruscht hat die mashcine im kalten zustand abzustimmen oder sowas.
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

12

Montag, 28. August 2006, 01:13

RE: NSR will nicht nach gemischschraube verstellen

Zitat

Original von alexs

Zitat

Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön :-)
MfG


1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).

2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.

Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR :P 1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten :daumen: KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht. =)


zu 1., die reguliert das GEMISCH bei WENIG GAS.

zu 2., die bekommst du schon an. Zündkerze mal saubermachen und dann geht das. Ist egal ob da n bissl öl am Kolben ist oder nicht. Du kannst auch oben öl reinschütten, zk wieder reinschrauben und die geht noch an.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Beiträge: 103

Bike: nsr

Wohnort: Mörfelden-Walldorf

13

Montag, 28. August 2006, 14:18

Also sollte ich die Gemischschraube wieder richtig auf 2.5 Umdrehungen stellen oder was jetzt? Weil als ich das jetzte mal an der Gemischschraube mit einer Umdrehung = 360 ° gedreht hatte, ging gar nix mehr und sie ist total abgesoffen und ging nicht mehr an. Desweiteren habe ich halt die Nadel noch tiefer gehängt, und das stottern im mittleren drehzahlbereich ist weg, daher dachte ich sie läuft halt perfekt. ALso sollte ichs so machen oder wie? Also erstmal warmmache, dann standgaslaufen lassen, das richtig einstellen, dann die gemsichschraube auf richtige 360 ° 2.5 mal umdrehen und gucken wies mit der gasannahme aussieht und ob sie gut läuft, und dan evtl nochmal etwas ändern? richtig so? Hab eigtl keine lust aufn motoschaden, aber wie gesagt, die läuft immernoch zu fett, da wenn ich ausm standgasraus voll den hahn aufreiße, sie mir absäuft. Aber nun erstmal zur gemischschraube, sollte ichs jetzt erstmalso machen wie ich oben geschrieben habe?
Danke
MfG
Wenn's Ärschle brummt, iss's Herzchle gesund. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2006

Beiträge: 1 497

Wohnort: berlin

14

Montag, 28. August 2006, 14:54

warm heisst nicht im stand rumtuckeln lassen, aalso fahr lieber mal 5km rum und fang dann an das zeug einzustllen.

und du scheinst das immenroch nicht so ganz geblickt zu habe--> was du an der gemischschraube änderst hat KEINEN einfluss in den drehzahlbereichen in denen du fährst.

wenn oben rum irgendwas nicht stimmt musst du für

volllast die HD
mittlerer drehzahl bereich position der nadel ändern!

entweder nach gefühl oder mit kerzennbild, aber besser nicht nach anleitung ;)

und die gemischregulierschraube, nunja da müsste man noch wissen ob sie hinter dem schieber oder davor ist?!

jedenfalls spielt die quasi nur fürs standgas eine rolle. du lässt die maschine im stand laufen, wenn sie dann mal richtig warm ist :D und schraubst die standgasschraube so weit ruas das die maschine gerade so an bleibt und suchst an der gemischregulierschraube den punkt an der sie die höchste drehzahl hat. drehzahl steigt bei grösserem luftanteil!
ich hoffe man kann diese erklärung verstehen ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Beiträge: 103

Bike: nsr

Wohnort: Mörfelden-Walldorf

15

Montag, 28. August 2006, 15:37

Aha sehr gut, doch ich wusste schon dass die nur fürs Standgas sozusagen zuständig ist und ich damit nix ändern kann wenn ich oben oder im mittleren probs habe, deswegen habe ich ja auch die Nadel schon tiefergehängt, weil sie zu fett lief und gestottert hat. Jetzt ist das weg und ihr habt mich alle uschisch gemacht :P deswegen wollte ich jetzt nurnochmal wissen wie ich die einstelle.
ALso ja die Erklärung verstehe ich gut, danke :)
MfG
Wenn's Ärschle brummt, iss's Herzchle gesund. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten