Donnerstag, 25. September 2025, 01:08 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von der_Fussel
So hat sich alles geklärt, sie läuft wieder aber so richtig weiß ich immernoch nicht was das Prob war. Denke mal die Gemsichschraube da ich es mit eine Umdrehung=360° versucht habe is sie einfach total abgesoffen. Habs heute nochmal alles saubergemacht, die Nadel tiefer gehängt, und die Gemischschraube mit 1 Umdrehung = 180° eingestellt und sie läuft perfekt. Kein stottern mehr im mittleren Drehzahlbereich. Läuft zwar immernoch nen bissel zu Fett, aber denke mal ist besser als zu mager und bei ner gedrosselten is das normal, da bei ner offenen NSR nix verändert wird, Gemischmäßg.
Danke
MfG
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön
MfG
Zitat
Original von alexs
Zitat
Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön
MfG
1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).
2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.
Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten
KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht.
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »paulo« (28. August 2006, 00:54)
* Peter Lustig *
Registrierungsdatum: 25. Mai 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Wohnort: S / FFM / HD
Zitat
Original von paulo
Zitat
Original von alexs
Zitat
Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön
MfG
1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).
2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.
Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten
KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht.
![]()
unsinn, wie weit die gemischregulierschruabe raus muss kann man überhaupt nicht so pauschal sagen. diese 2,5 umdrehungen können höchstans als grober anhaltswert genutzt werden und ausserdem hat die gemischregulierschraube garnix mit dem öl zu tun. sie regelt nur das verhältnis von luft und benzin im unteren drehzahl drittel.
bzw, die gemischregulierschruabe hat nur einfluss auf den anteil benzin am gemisch, da der luftanteil ja durch den vergasergquerschnitt gegeben ist!
Zitat
Original von alexs
Zitat
Original von der_Fussel
Servus
ALso habe heute mal meinen Gaser von meiner NSR rausgebaut und gereinigt, und wollte mit der Gemischschraube das stottern im mittleren Drehzahlbereich bei teillast wegkriegen. Dachte das geht damit, aber das ist ja quatsch wie ich vohin erfahren habe. Naja bessere Gasannahme hatte sie trotzdem, also hab ich noch ein bisschen experimentiert mit der gemscihschraube. Irgendwann ist sie dann nichtmehr angegangen. Ich hab dann erstmal ZK raus war bissi verölt, hab alles trocken lassen, und die umdrehungen der gemischschraube wieder auf standart gestellt, doch sieging trotzdem net. Morgen werde ich dann den Gaser nochmal rausbauen und die Nadel ne Kerbe runtersetzten, da das wohl eher gegen das Stottern hilft. Aber was wenn sie morgen nicht anspringt, woran kannst liegen? Also benzin bekommt sie, wo kann ich testen ob sie n Funken kriegt, geht das am Rahmen oder gibts dann nen kurzen?
Danke schön
MfG
1. Gemischschraube MUSS 2,5 Umdrehungen raus. Die Gemischschraube reguliert ->NUR<- die Ölversorgung im STANDGAS. Danach ist das sache der Ölpumpe (die wird via Gaszug und Umdrehungen geregelt).
2. Ne verölte NSR bekommste fast nicht mehr an. Hol dir nen Starterkabel für Motorräder (~30 Euro) und klemm dich annen Auto und lass den Anlasser solange drehen bis sie wieder mag.
Hatte selbst schon das vergnügen mit ner verölten NSR1000 mal angeschoben aber nix ging. Ich hab dann nen Gaslötkolben ohne Lötaufsatz reingehalten
KAWUMM und der Bock lief wieder, empfehl ich dir aber nicht.
![]()