Sonntag, 14. September 2025, 11:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Donnerstag, 9. November 2006, 17:04

Musterklage gegen Vorratsdatenspeicherung

werte YBCs,

lenk eure Sinne mal auf diesne Telepolis Artikel: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23914/1.html

Kurz: Die Revision der Deutschen Telekom im Prozess um die Vorratsdatenspeicherung wurde nicht zugelassen. Folge: Jeder kann vor dem Amtsgericht auf sofortige Löschung seiner Verbindungsdaten klagen. Unabhänig vom eigendlichen Provider(also nicht nur T-online sondern alle andern ebenso)


Unter http://www.kein1984.de/musterklage.html
findet sich eine Vorlage einer Musterklage um gegen seine Ipspeicherung zu klagen.


Kann ich als Staatsbürger einfach da klagen da, in dem Text steht "Vor dem Amtsgericht ist keine Vertretung durch einen Rechtsanwalt vorgeschrieben."?

Ich würde natürlich erstmal der Telekom(bin bei denen) eine Mail schreiben und Forderungen stellen, und dann mit deR Klage drohen.


na, wer von euch Filesharen macht mit? Evt. findet sich ja hier auch eine Jurist, der für uns hier den Prozesskram übernimmt und damit ein bischen Geld gespendet bekommt. Mir pers. wäre das durch aus was wert. Wobei ich mich frage, ob die Klage bzw. deren Ergebnis dann nur für meinen jezigen Provider gilt und wenn ich den Anbieter wechsel wieder klagen muss, oder ob das an mich gebinded ist???
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (9. November 2006, 17:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

2

Donnerstag, 9. November 2006, 17:55

wo ist falk?
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

3

Donnerstag, 9. November 2006, 20:13

die frage is doch eigentlich ob die telekom wenn se die daten speichert, der polizei geben darf oder nicht?
sonst ises doch wurscht ob die des speichern oder net
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

4

Donnerstag, 9. November 2006, 21:46

nö ist es nicht. ist einfach aus gründen des datenschutzes so. die können zwar eigtl nicht sehr viel damit anfangen, aber so ist das halt.
hm, also wenn die das einfach machen würden, wenn man denen post schickt, dann wäre das schon cool.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

5

Donnerstag, 9. November 2006, 22:41

wenn die telekom die daten nicht her geben darf, is doch wurscht ob die gespeichert werden
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

6

Freitag, 10. November 2006, 09:29

Zitat

Original von po
wenn die telekom die daten nicht her geben darf, is doch wurscht ob die gespeichert werden



lies bitte den Artikel den ich im ersten Thread gepostet habe. Die ISP geben deine Verbindungsadaten für jedes scheiss Verfahren gegen dich raus. - Also nicht nur p2p oder anderer satansische sachen. In dem Artikel ging es um einen Forenbeitrag wo einer sakastisch die Ereignisse des 9*11 betrachet hat. Den hat dann einer irgendwo in deutschland wegen billigung von Gräueltaten oder sowas angezeigt und die Telekom musste seine daten rausrücken. btw: bei anderen Providern geht es übrigens schneller. Freenet z.B. hab ich gelesen löscht die Daten nach wenigen Tagen... nur wer ist schon bei Freenet.... :rolleyes:
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (10. November 2006, 09:31)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten