Freitag, 2. Mai 2025, 16:57 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
*Champus-Schwutte*
*Champus-Schwutte*
Registrierungsdatum: 5. Mai 2010
Bike: KTM 660 | R1200RT | GASGAS TXT 250
Wohnort: Wien
wenn schon denn schon. Ich denke mal das ich schon ziemlich diszipliniert bin. Habe mir immerhin SPSS beigebracht
![]()
ausserdem kann ich den 27" ja eigentlich auch für filme etc dann nehmen
wieso hab ich mehr von sonem 500euro ding was mit bildschirm dann auch bei 800 liegt? Der mac ist doch schnell hat nen großen display und ist wie geschaffen für diese bildbearbeitungsprogramme dachte ich immer?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SuperSkunk« (2. September 2010, 21:16)
*Champus-Schwutte*
zu 1. Ja, ist moeglich, aber braucht man schon ne menge Motivation, besser noch private(!) Projekte.
Gerade fuer InDesign sind kleine Projekte ganz gut,weil man sonst gar nicht so richtig weiß wozu man das eigentlich nutzen soll. Illustrator is anfangs auch total frustrierend. Stichwort Bezierkurven
Bedenke bei deinem Vorhaben: Mediengestaltung besteht bei weitem nicht nur aus dem beherschen der obigen Programme, sondern erfordert auch eine Menge technisches und gestalterisches Wissen.
Da kann man allein schon mit dem Thema "Farbe" Stunden, ach Tage verbringen.
zu.2 Besorg dir eine aaaalte Photoshopversion bei ebay oder sonstwo und dann kauf dir die Studenten Updates fuer die Creative Suite. Kommst du bedeutend billiger weg. (achtung frueher gab es eine "education Version" und eine "Student version", nur letztere durfte man nach der Ausbildung auch kommerziell nutzen; falls du das vorhast)
Reichen fuer deine privagten Spielereien aber nicht vlt auch die "demoversionen", die man ueberall im Netz findet? Du willst ja damit sicher kein Geld verdienen, sondern einfach nurmal deinen Horizont erweitern, um dich gegebenenfalls in die Ausfuehrenden Kraefte reinzudenken bzw. zu verstehen was die da machen.
zu3. Da du dir sicher eh n neues macbok kaufst, dann nimm das zum arbeiten und kauf dir noch nen großen Monitor (24'' reichen gut), an den du das book dann ranstoepselst. Bist bei weitem flexibler. Mach ich seit drei Jahren so und laeuft perfekt
Wenn du das nicht willst reicht auch locker ein mittelklasse-PC, der n bissl RAM im Kasten hat.
EIZO monitor...lol. Sorry leute, aber labert nich einfach nur so daher, was ihr mal aufgeschnappt habt (der kann genausowie jeder andere monitor die Farben falsch darstellen). Sowas brauch er bei weitem nicht, denn wenn man wirklich so fanatisch mit der Farbtreue ist, faengt das nicht nur beim Monitor an, sondern geht weiter uebers regelmaeßige kalibrieren und hoert dann bei Color Management mit den Daten auf. Und ich glaube kaum, dass IBID so tief ins detail bei der Sache will.
Ahjou...zu den Details der einzelnen Programme kannst ja dann nochmal nen Thread aufmachen.
*Champus-Schwutte*