Freitag, 2. Mai 2025, 20:41 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 21. Mai 2002

Beiträge: 94

Bike: Cagiva Mito

Wohnort: Aachen

1

Samstag, 1. Juni 2002, 16:31

Versicherung auf meinen Dad laufen lassen?

also mein Dad darf auch 125cc fahren, kann der die dann auch auf ne 80km/h Drossel versichern lassen. Dann dürft ich da mit fahren und müsst nur nen fünftel der Versicherung bezahlen, über ihn!!!

..::RaYsMAn::..
-/wer rechtschreib- und tipp-fehler findet darf sie behalten
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2001

Beiträge: 1 372

2

Samstag, 1. Juni 2002, 16:33

Ich hab mich lieber über mich versichert weil ich dann später die Prozente bekomme und dann mit 18 billiger mein Auto oder Motorrad versichern kann!
Original aus dem RS-Handbuch:
Das Fahrzeug wird mit nicht eßbaren Teilen hergestellt. Aus diesem
Grund diese Teile nicht beißen, lutschen, kauen oder schlucken.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

3

Samstag, 1. Juni 2002, 16:37

Also ganz so einfach ist das nicht...

So spott billig ist es nur wenn er sie auf sich anmeldet und NICHT auf 80 km/h drosselt. Sobald er die Kiste auch auf 80km/h drosselt muss er den selbern Tarif zahlen wie du auch müsstes. Es wird bloß wahrscheinlich "etwas" billiger über die SFK, je nachdem wie lange er schon unfallfrei fährt. Das macht manchmal auch schon ganz gut was aus. Der nachteil ist, dass du selber nicht mit deinen FSK runter kommst.

Ich hab die Versicherung schon seit Anfang an auf meinen Namen laufen. Mittlerweile bin ich schon bei unter 70%, ist auch nicht schlecht :-) Kontne damals günstig einsteigen weil mein Vater da schon lange war und seitdem ich bei der Sparkasse arbeite kann ich bei der Öffentlichen Versicherung sogar im Verbund Tarif fahren :D
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

4

Samstag, 1. Juni 2002, 17:07

es gibt oft ne sonderegelung, dass man dass moped auch als erwachsener gündtig bekommt, trotz dass es gedrosselt ist, da muss man im vertrag aber angeben, dass das moped nur von leuten unter 23 gefahren wird. wenn du dann damit einen unfall baust, dann zahlt die versicherung nichts und das kann sehr teuer werden... (10 000 € und aufwärts bei personenschaden)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Mai 2002

Beiträge: 94

Bike: Cagiva Mito

Wohnort: Aachen

5

Samstag, 1. Juni 2002, 17:20

Re:

Zitat

Original von Tristan
es gibt oft ne sonderegelung, dass man dass moped auch als erwachsener gündtig bekommt, trotz dass es gedrosselt ist, da muss man im vertrag aber angeben, dass das moped nur von leuten unter 23 gefahren wird. wenn du dann damit einen unfall baust, dann zahlt die versicherung nichts und das kann sehr teuer werden... (10 000 € und aufwärts bei personenschaden)


du meinst doch über 23 !! oder?
-/wer rechtschreib- und tipp-fehler findet darf sie behalten
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

6

Samstag, 1. Juni 2002, 18:18

RE: Re:

Zitat

Original von RaYsMAn

Zitat

Original von Tristan
es gibt oft ne sonderegelung, dass man dass moped auch als erwachsener gündtig bekommt, trotz dass es gedrosselt ist, da muss man im vertrag aber angeben, dass das moped nur von leuten unter 23 gefahren wird. wenn du dann damit einen unfall baust, dann zahlt die versicherung nichts und das kann sehr teuer werden... (10 000 € und aufwärts bei personenschaden)


du meinst doch über 23 !! oder?


Alles andere wäre ja unlogisch...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. März 2002

Beiträge: 194

Bike: MZ RT black panther, Ciao stark mod.

Wohnort: halstenbek

7

Samstag, 1. Juni 2002, 19:19

kommt auf die versicherung drauf an,deshalb ist es falsch was ihr da erzählt.ich hab die maschine auf meinen papa laufen, komme auf 55% und kann diese auch mit 18 übernehmen.also ich weiß ja nich wo ihr so versichert seid, aber wenn, dann probiert es mal bei der provinzial.wenn ich jetzt nen unfall verursache, dann werde ich auch nur um 5% höher gestuft.
wir leben in einem verdammten :)27 obrigkeitshörigen Bürokraten-Deutschland! X( Der TÜV gehört verboten!
verkaufe GN 125
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

8

Samstag, 1. Juni 2002, 19:46

Wenn die Eltern mit den Prozenten runter sind lohnt es sich !

wenn nicht lieber gleich eigene % abbauen, sofern man dazu in der lage ist :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 77

Bike: Daelim VT (Trude)

Wohnort: Brandenburg

9

Samstag, 1. Juni 2002, 19:57

ich denke das es nicht der beste weg ist sein mopped von anfang an auf sich selbst anzumelden ... man kann doch durch die prozente seiner eltern und einen günstigen versicherer erheblich sparen ... außerdem kann niemand als fahranfänger einen unfall ausschließen ... ich hatte auch vor etwa 2 monaten einen unfall und bin eigentlich ein ruhiger fahrer aber gerade als anfänger fehlt oft noch die erfahrung und die übersicht ...
ich werde meine 125er mit 18 auf mich anmelden dabei meien prozente purzeln lassen und bis ich soweit bin fahr ich schön auf mamis risiko :D ...oder so ähnlich
plüschohr
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 1 506

Bike: Honda NSR Bj.'98 @ ~ 14.800 km, Simson Sperber Bj.'94 @ 13000 km, Subaru Justy KAD 4WD *rulez* 8)

Wohnort: Ulm

10

Samstag, 1. Juni 2002, 20:59

Ja, so werde ich es auch machen!!
Warum schnell fahren? Rasen reicht doch! :D :evil::D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 781

Bike: Susi RGV 250

Wohnort: Trier

11

Samstag, 1. Juni 2002, 20:59

DAs nützt dir gar nix wenn noch nie nen moped auf dein pap versichert war!! Der ist bestimmt bei 100% also bringt dir das gar nix
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 1 506

Bike: Honda NSR Bj.'98 @ ~ 14.800 km, Simson Sperber Bj.'94 @ 13000 km, Subaru Justy KAD 4WD *rulez* 8)

Wohnort: Ulm

12

Samstag, 1. Juni 2002, 21:01

Aber auf den war schonmal ein Mopped versichert! Vor meiner Zeit auf jeden Fall!! :D
Warum schnell fahren? Rasen reicht doch! :D :evil::D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 622

Bike: Mito inner Masters Edition (eine Masters Mito) BJ 98

Wohnort: Es Town

13

Sonntag, 2. Juni 2002, 14:11

Versicherungen sind so Sack teuer geworden. Ich zahl für meinen Bock Teilkasko bei 85% 600€. Ich hab letztes Jahr Vollkasko mit 100% das selbe gezahlt. Aba nächstes Jahr wirds dann billiga. Wenn se offfen is :-)
Ein Profikiller läuft auch nicht mit einer Kalashnikov durch die Gegend

Ich kann nix; Ich weiss nix; gebt mir eine Uniform

Ich rockte Scrabble mit 150 Punkten auf EINMAL!! 8)

Ja man...Muss sein!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. April 2002

Beiträge: 67

Bike: Honda NSR 125

Wohnort: BRA

14

Sonntag, 2. Juni 2002, 14:16

Hehehehehe!
Mein Dad ist Versicherungs Type..*g* :D :] :tongue:
X( HONDA NSR RULE'Z X(
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

15

Sonntag, 2. Juni 2002, 14:57

Das "auf-die-Eltern-anmelden" hat den Vorteil, dass die evtl. %e haben, die die auf dein Moped bekommen und es macht das Anmelden einfacher, weil wenn du 2 zerstrittene Eltern hast, wovon einer nich will, dass du Moped bekommst, dann kannste die gar nich auf dich selbst anmelden, weil du beide Unterschriften brauchst.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten