Hallo Leute!
Ich glaube ich habe vor langer Zeit schon mal so einen Thread gestartet, habe ihn aber nicht mehr über die Suchfunktion gefunden - es hat sich sowieso einiges getan, also vergesst den alten
Ich möchte meine SV verkaufen, weil ich aus ihr das gemacht habe, was ich machen wollte - wer weiß, wenn alles konsequent weitergeführt wird, ist's bestimmt eine der am besten zu fahrenden SVs auf deutschland's Straßen?
Das Bike ist eine
SV 650 S des Jahres 1999 und hat ca. 28000km gelaufen (habe sie mit 4000km von einer Freundin gekauft und ordentlich gefahren).
Habe sie, aufgrund einer Handgelenksverletzung von S auf "N" umgebaut - also ohne Sturz, habe die Teile alle über's Forum verkauft (der Thread sollte noch zu finden sein).
Umbauten/Modifikationen:
Styling:
- Spiegler StreetBar Lenker
- Streetfighter/Enduro Maske
- Streetfighterschutzblech & Originalschutzblech
- Höckerabdeckung Metisse (1/2 selbstbau mit viel kostenaufwand: das Metisse-Teil wird eigentlich fest montiert, also geht der Stauraum im Heck verloren. Habe dafür eine 2. Soziusbank gekauft, ausgeschnitten und das Unterteil unter den Höcker geklebt - funktioniert jetzt wie der Soziussitz!)
- Carbontankpads (auch für den Knieschluss)
- andere Lenkerenden
- Sturzpads
- weißes LED-Rücklicht mit ABE (noch eines mit Birnen dabei und das originale, also 3 stück)
- LED-Blinker mit ABE vorn und hinten (Relais für richtige Frequenz verbaut)
- Kennzeichenhalterumbau mit Kennzeichenbeleuchtung
- Suzuki Bugspoiler
- Polo-Spiegel (mit ABE)
- DET 100-Tacho mit Schaltblitz (Ölthermometer dabei, noch nicht verbaut)
- Alufußrasten
Fahrwerk:
- Wilbers Gabelfedern + 15er Öl in der Gabel
- GSX-R 750 Federbein
- Stahlflex vorn und hinten
- Lucas Sportbeläge
- kürzere Übersetzung
- Metzeler Roadtec Z6
Motor:
- K&N Tauschfilter
- Dynojet Stage 1 Vergaserkit (bei der SV der Hit!)
- Leo Vince Auspuff (Quasi ein Einzelstück

mit ABE und E-Zeichen, es ist der Highup (der ist kürzer als der normale), hat aber das normale verbindungsrohr, welches noch hoch gedreht ist. Das kann man natürlich wieder in normalstellung zurückdrehen, das Highup Rohr ist auch dabei)
An Originalteilen dabei ist vieles:
- Federbein
- Blinker
- Standart S-Scheibe
- Stummel
- Auspuff
- Soziusrasten
- Soziussitz
- 34PS-Drossel
Was braucht man mehr? Wer also möchte, kann das Bike auch auf 2Mannbetrieb einstellen.
Zubehör:
- Montageständer mit Raceadapter hinten
Auf Wunsch entferne ich auch das Dynojet und setze die 34PS-Drossel ein - muss nur eingetragen werden.
Was soll ich euch noch mehr erzählen? Probleme gab's nie. Das Bike macht unglaublich viel Spaß im vergleich zu einer originalen SV N.
Gegen Aufpreis gibts noch das GSX-R Gabelkit. Enthalten sind:
- Montageständer vorn (für GSX-R Gabel (s.u.))
- GSX-R 750 Upside-Downgabel mit allem, was man für die SV braucht:
- die Gabel an sich
- Felge in schwarz
- 4-Kolbenbremssättel
- nagelneue Bremsbeläge (Lucas Sport mit ABE)
- Achse
- Bremsscheiben
- Stummel
- Gabel und Lenkerbrücke
- Sogar das Lenkkopflager aus den USA, das man für den Umbau braucht.
Mit der GSX-R Gabel wird das Fahrerlebnis bestimmt noch um einiges intensier!
Was man dafür nur noch braucht, wäre eine ABM-Superbike Gabelbrücke für die GSX-R 750/600, die gibts im Stahlflexcenter für 139€.
Grüße
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mafti« (31. August 2006, 23:24)