Thursday, September 18th 2025, 10:47am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 523

Location: Bei München

16

Tuesday, January 8th 2008, 9:46pm

:lol:

@125withLiquid: was fährstn du fürn möp?

Nächstes Jahr ne Husqvarna sms ;)
- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

17

Tuesday, January 8th 2008, 9:47pm

Also im Stand warm tuckern lassen ist net gut, einmal wegen dem hier genannten Kondensieren, und zudem verbrennt das sowieso sehr fette Gemisch nicht richtig, was zu vorkokung im Brennraum und Ventilen führt.

Und ich meine mal gehört zu haben, grob 20 - 30 km bis beim Auto !!! die optimale Betriebstemperatur erreicht ist.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

18

Tuesday, January 8th 2008, 10:02pm


Bin auch Gottfroh, dass ich in meinem Auto einen Öltemperaturmesser habe.
Bei diesen Temperaturen ist das Auto noch nicht einmal nach 20km (!!!) auf Betriebstemperatur (Trotz Bundesstraße).

dann würd ich mal mein auto checken .. selbst mein großer diesel ist nach 8-10 km auf temperatur ! und zwar schneller auf 100° öltemp als auf 90° wassertemp !

nuja, also bei temperaturen von -7° dauert es bei unserm kleinen fiat auch ca 8 km bis die öltermperatur oben is (zumindest glaub ich, dass es die öltemperatur ist :huh: )
das einzige was mich etwas verwundert: die ersten kilometer bleibt die temp-anzeige auf dem absoluten nullpunkt, und wenn man dann mal wieder hinschaut, is die plötzlich im oberen drittel ?(

ambiation: ich hab bei honda franz nach kurzem fragen eine kopie von dem werkstattbuch bekommen, wo drinsteht, was man bei meinem motorrad alles bei welchem kilometerstand austauschen, einstellen, überprüfen muss.

ansonsten hab ich mein kundendienst ebenfalls bei ihm machen lassen, hat auf jeden falll über 100 € gekostet.
und wenn man von seiner "mühle" lange was haben will, dann sollte man nicht bloß ölwechsel machen :gruebel:
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2007

Posts: 1,022

Bike: Honda Rebel 125*Styling* "verkauft" Auto: Ford Fiesta von meiner Mum

Location: Rosenheim (25km bis Sudelfeld)

19

Tuesday, January 8th 2008, 10:10pm

naja, meine "mühle" kommt eh irgendwann im laufe des kommenden jahres weg und ne etwas größere daher
naja, ich hab ja ne reperaturanleitung für meine rebel, da steht auch drin was man so alles wechseln soll und auch wann man das tun sollte
naja, wenns mal wieder schöner wird, wird mal wieder bissl was gemacht wie ölwechsel usw., den scheiß kolbenring muss ich auch noch wechseln weil des ding öl schluckt wie son 2takter :lol:
:prof: Kumpel sagen: Lenker nix an Tank kommen. :jaja:
Ich Chef, Du Nix!!!
ein einziges Auto auf der Straße und ich semmel voll rein :D Ich fands lustig, der Besitzer weniger
  • Go to the top of the page

solblo

Unregistered

20

Tuesday, January 8th 2008, 10:26pm

@ritter
Das bestimmt net das Öl sondern die Wassertemp. Das nen großer unterschied, weil Wasser wesentlich schneller bei Betirebstemperatur ist als das Öl.

Und das am Anfang so lange dauert ist logisch. Normal ist der Anzeigebereich von Wasser 70 bis 120. Und bis man von -10 auf 70 Grad ist dauerts schonmal, besonders wenn die Lüftung von anfang an mit Ballert. Und von 70 auf 90 geht dann eben sehr Fix. Kommt aber auch auf die Wassermenge drauf an. Bei meinen 6 Liter Wasserinhalt brauch ich gut 11 km um auf 90 zu kommen, mit Heizung von Anfang an.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2005

Posts: 104

Bike: MZ 1000 SF, Suzuki DR-Z 400 SM

Location: Betriebsgelände Stuttgart

21

Tuesday, January 8th 2008, 11:31pm


Optimal:

Bin auch Gottfroh, dass ich in meinem Auto einen Öltemperaturmesser habe.
Bei diesen Temperaturen ist das Auto noch nicht einmal nach 20km (!!!) auf Betriebstemperatur (Trotz Bundesstraße).


dann würd ich mal mein auto checken .. selbst mein großer diesel ist nach 8-10 km auf temperatur ! und zwar schneller auf 100° öltemp als auf 90° wassertemp !
Da brauch ich meiner Meinung nach nichts checken lassen.

In der Stadt wird er recht schnell warm, auf der Landstraße jedoch nicht. Die Wassertemperatur ist zwar nach 4km bei ca 70°C aber die sind nicht ausschlaggebend.

Thermisch läuft der 4 Zylinder also recht Gesund.
----------------\\|//-----------------------------
----------------(o o)-----------------------------
-----------ooO-(_)-Ooo-------------------------
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

22

Wednesday, January 9th 2008, 11:53am

ich schreibs nochmal ... mein diesel ist nach 8-10 km landstraße bei rund 100°C Öltemp und erst bei 70°C wassertemp. was wohl am größeren wasserkreislauf und einem funktionierenden thermostat liegen wird !
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

23

Wednesday, January 9th 2008, 11:56am

meiner is auch nach 5-6km warm ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

24

Wednesday, January 9th 2008, 11:57am

weil die benziner eine höhere verbrennungstemp. haben ;)
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2005

Posts: 104

Bike: MZ 1000 SF, Suzuki DR-Z 400 SM

Location: Betriebsgelände Stuttgart

25

Wednesday, January 9th 2008, 12:55pm

ich schreibs nochmal ... mein diesel ist nach 8-10 km landstraße bei rund 100°C Öltemp und erst bei 70°C wassertemp. was wohl am größeren wasserkreislauf und einem funktionierenden thermostat liegen wird !
Wieso sagst das nochmal? O.o
Ich weiß jetzt nicht worauf Du hinaus möchtest?
----------------\\|//-----------------------------
----------------(o o)-----------------------------
-----------ooO-(_)-Ooo-------------------------
  • Go to the top of the page

Rate this thread