Mittwoch, 17. September 2025, 09:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Juni 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Schwerte

16

Montag, 19. Juni 2006, 13:41

Der Spaßfktor spielt denke ich auch noch ne große Rolle.

Und die Kleidung ist wie das Motorrad selbt einfach die Investition die man einplanen muss.
Das sind eben keine fixkosten an sich und darum ging es mir ja in erster Linie.

Das ich einfach mal so verschiedene Fakten höre was einen so ein motorrad im Unterhalt kostet.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

17

Montag, 19. Juni 2006, 14:12

also guter sporttourer reifen hält locker 6000km , 300€ dann nen satz (zumindest bei mir ... beziehungen)
versicherung und steuer auf 8 monate 250€
alle 10000km inspektion kostet dann 200-500€ oder mehr (ducati halt)

nun ja das sind dann die fixkosten , sprit kommt auch noch eine menge dazu... wenn man halt wie ich viel unterwegs ist.

aber im großen und ganzen wird das moped erst richtig teuer wenn man meint man brauch nen neuen auspuff , andere verkleidung usw ;)

aber generel ein JA zum motorrad
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Beiträge: 659

Bike: ne olle 125er

18

Montag, 19. Juni 2006, 14:58

ach noch ein grosses JA fürs motorrad weil du einfach viel schneller von A nach B kommst als mitm auto! wenn die strasse es grad nicht zulässt bleibt einem mitm auto ja oft nix anderes übrig als vll ne halbe stunde hinter so nem halbtoten herzutuckern, der 65 statt erlaubte 100 fährt oder so :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

19

Montag, 19. Juni 2006, 15:54

Zitat

Original von ducss900nuda
versicherung und steuer auf 8 monate 250€

Mit Kasko?
Oder sind offene Maschinen echt soo teuer?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2003

Beiträge: 530

Bike: YZF-R6 2003

20

Montag, 19. Juni 2006, 23:14

kauf dir nen roller - macht viel mehr sinn für den einsatzzweck

Zitat

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

21

Dienstag, 20. Juni 2006, 00:28

motorrad, ganz einfach, wenn du schrauben kannst (bei der 106er-erfahrung denk ichs doch mal :daumen: ) kannste die wartungen großteils selber machen, und wenn nicht, dann lernstes halt :D
reifen kommt auf die fahrweise an, undw as für nen reifen du draufhaben willst. https://mopedreifen.biz/V2/splash2/fs2_splash2.html ist ein link, wo du dir die reifenpreise zu deinem motorrad anschauen kannst(bestellen natürlich auch ;) )
dann kommt das kettenkit dazu, das du aber mit einem kettenöler ( www.scottoiler.de , www.mccoi.de ) extrem einschränken kannst, hab öfters was gelesen, dass mit so nem teil (100€ kosten) so ein kettenkit mehrere 10.000 km hält, und es die kosten des kettensprays (10-15 euro/dose) sogut wie ersetzt, da du kettensägenöl nimmst, dass extrem billig ist und auch ein paar 1000 km halten soll pro kanister.
dann kommen halt noch so verschleißteile dazu wie zündkerzen, die du etwas häufiger als bei nem auto austauschen musst, kannste aber auch umtauschen gegen z.b. spitfire oder ngk-iridium-kerzen, die dann länger halten.
sprit ist bei sogut wie jedem motorrad vom vrbrauch her billiger als beim auto, und du kannst halt meistens sehr viel mehr selber machen.
alles in allem, ich hab mir auch ein motorrad anstatt nem auto geholt, da ich auch auf ein auto der eltern zugreifen kann (du hast ja dazu noch des deiner freundin zur verfügung;) ) und es ist absolut super in dieser handhabung, versicherung kostet ja nicht die welt, steht ja schon oben.
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Schwerte

22

Dienstag, 20. Juni 2006, 01:37

also ich denke mal das roller nicht so ganz mit motorrad zu vergleichen ist oder? bin selbst schon ne zeitlang vor dem 106 roller gefahren.
Macht zwar auch irgendwo spaß aber naja. auf jeder art von straße überholt zu werden macht auch net so spaß auf dauer.

Und zur Schrauberei denk ich ist net so das Problem, erstens habe ich schon so paar Kontakte in diese Richtung, zweitens machts ja spaß was selber zu machen und drittens wenn man nicht weiter weiß, wozu gibts Foren?!

danke für die Links @ top-eagle, was fährst du?
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

23

Dienstag, 20. Juni 2006, 11:02

top-eagle fährt, wie man in sienem profil sieht, ne Suzuki Bandit ;)

Roller muss ja nich gleich ein 50er sein... Gibt ja auch diese durchaus hässlichen Suzuki Burgmann (400 oder so)

Ein Kettenkit hält auch so bei ordentlicher Pflege mehrere 10tkm. Meins ist jetzt 13tkm drauf und hat sich noch nicht gelängt.

btw: Mein Kettenspray kostet glaub ich 3€ pro Dose (das biligste vom louis)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Schwerte

24

Dienstag, 20. Juni 2006, 13:31

Oh ups, sorry hatte ich übersehen. :D

Naja eben wie du selbst sagst nen häßlichen Burgmann.

Und naja wenn man sich dann anstadt nem Motorrad so einen roller kaufen würde, weiß ich nicht ob das so nen großen Unterschied in Sachen alltagstauglichkeit macht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 435

Bike: BMW F650 CS

Wohnort: Mittelhessen

25

Dienstag, 20. Juni 2006, 14:29

Fixkosten sind beim Motorrad niedriger wie beim Auto, dafür sind die laufenden Kosten höher.
Mich kostet der km einheitlich 20 cent, beim Auto genauso wie beim Motorrad. Allerdings fahre ich das Auto auch ca 30.000 km im Jahr und das Motorrad nur etwa 10.000. Bei nur 10.000 km im Jahr Gesamtfahrleistung ist ein Motorrad aber deutlich billiger, weil dann die niedrigeren Fixkosten entscheidend sind und nicht so sehr der teurere Sprit.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

26

Dienstag, 20. Juni 2006, 15:27

Motorradkleidung = teuer

neuen PKW --> Musikanlage und Klarglasrücklichter :wand: = auch teuer
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Schwerte

27

Dienstag, 20. Juni 2006, 17:24

jo stimmt, mich hat die Anlage im 106 auch über 600€ gekostet :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

28

Dienstag, 20. Juni 2006, 18:20

Zitat

Original von flog86
jo stimmt, mich hat die Anlage im 106 auch über 600€ gekostet :rolleyes:

:)15 atu oda was :listig:
aufm motorrad hab ich imma meine kopfhörer ;)
billiger als so ne scheiss anlage und keiner kann sich über dich lustig machen, wenn du da so voll ganxta-mäßig mit viel bass vorbeifährst, ist meistens eine lachnummer ;)
kopfhörer sind übrigens legal, solange man dadurch nicht abgelenkt wird
---> was machen eigentlich die tauben autofahrer (ja, die gibts auch)?
son großer roller hat halt vorzüge wie helmfach, meistens mehr regenschutz usw, aba dafür biste hier im falschen forum :D aba wenns unbedingt ein roller werden muss, dann bitte ein gilera nexus, hat genug druck, viel platz und sieht ganz annehmbar aus.
ansonsten motorrad schnappen, koffer dranbauen und losheizen.

des mit den ketten stimmt schon, bei guter pflege hält so eine schon ziemlich lange(mit spray), nur der öler hat halt den vorteil, dass das öl vergleichsweise extrem billiger ist, konstante schmierung da ist (ich werd mir demnächst den mccoi anschaffen, der kann mit regensensor ausgestattet werden und schmiert dann nochmal mehr), und die felge nicht wirklich verdreckt, bzw putzen ist dann kein thema mehr. bei nem öler haste auch den vorteil, einmal eingestellt, größerer tank dran und alle paar 1000 km mal nachschaun wies dem öl so geht. und lt den ganzen leuten die nen öler dranhaben, erspart des viel arbeit, schont die kette noch mehr als das fett. und die kette surrt dann richtig schön ;)
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Schwerte

29

Dienstag, 20. Juni 2006, 18:36

ne anlage ist von kenwood und jbl net so atu zeugs. oO

und mir gings nie darum gangsta-mäßig mit fenster unten durch wohngebiete zu fahren sondern darum das ich selbst vernünftig musik hören kann mit vernünftigem klang. Die Lautsprecher und das Radio was im 106 original ist, ist nämlich net sooo doll. ^^

so viel dazu :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

30

Dienstag, 20. Juni 2006, 18:39

na denn ist gut, bin auch son soundfanatist, nur ists echt peinlich, wenn manche leute so fette subwoofer einbauen und dann nur bass laufen lassen, der dazu nicht mal richtig rüberkommt weil schlecht eingestellte anlage, oder die hochtöner absolute scheiße sind und alles verzerrt ist.
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten