Mittwoch, 13. August 2025, 22:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. März 2002

Beiträge: 106

Bike: GSX-R 1000

Wohnort: Rheinland-Pfalz

16

Freitag, 12. April 2002, 09:20

Einen Porsche kann sich mit 18 wohl kaum einer leisten, ein Bike mit über 100ps schon eher. Außerdem geht ein Motorrad eh viel besser als ein Porsche, das ist gar kein Vergleich. Ich würd mal sagen der Porsche fährt sich einfacher.
:)54 Wir rasen nicht, wir fliegen nur tief!!! :)56
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 335

Bike: Sachs Roadster V2

Wohnort: Baden-Würtemberg

17

Freitag, 12. April 2002, 13:28

Zitat

Einen Porsche kann sich mit 18 wohl kaum einer leisten

Das hat doch nix zu sagen was man sich leisten kann oder nicht!

Wieso solltest du nicht den Porsche von deinem Vater oder sonst wem fahren?
Also dieses Argument ist echt lächerlich...

"Mit 18 kann sich eh keiner ein schnelles Auto leisten, darum lassen wir sie auch gleich unbegrenzt fahren..."

Was meinst du wie ein 400PS-Porsche zieht??!!!
150PS in nem BMW??
Was meinst du wie der abgeht!!
Solche Opeltuning-Freaks hängen doch alle 2Monate mit ihrer Karre in nem Baum!

Wieviel 18-25 Jährige zerlegen ihr Auto weil sie mit der meist getunten Leistung nicht klarkommen?
-> Aber sie dürfen legal solche Leistungen fahren...

Darum ist es ungerecht die Motorräder im Vergleich zu den Autos drosseln zu müssen.

Aber andererseits, wer schon mal ne 34Ps-Maschiene gefahren ist, der weis wieso da ne Drossel drin ist! Als Führerschein-Anfänger und mit 18Jahren kann man meiner Meinung nach keine 100PS-Maschiene beherschen!
Und außerdem, wenn die Zeit abgelaufen ist, dann darf man ja offen fahren, ohne drauf zu zahlen.

Ich find die A1-Fahrer sollten gleich offen fahren dürfen, denn die haben ja meist 2Jahre Praxis und hoffentlich auch genug Respekt vor ner offenen Maschiene!
:P
  • Zum Seitenanfang

RoSSo

unregistriert

18

Freitag, 12. April 2002, 22:18

ja

ich gebe frederle zu 100 pro recht , die Aussage die hier vorkam von wegen porsche könnte man sich nicht leisten ist schwachsinnig m glaub mir , mit 18 ist es für mich leichter an einen porsche zu kommen als eine Hayabusa oder derartiges, würdest du deine Hayabusa jemandem geben ??? Wenn du aber nen Porsche hättest , würdest du den nen anderen Fahren lassen ??? du würdest deinen Freund doch lieber den Porsche fahren lassen oder ?

naja im endeffekt kann trotzdem jeder junge auch mit 18 jahren an nen Ferrari kommen , wer weiß vielleicht isser millionär keine ahnung ,


wer ist so dumm , und holt sich statt nem Wagen ne MV Agusta für 60 000 DM ????

also deine Argumentation ist nicht das wahre , meiner Meinung ist das bloß der Hammer das man wenn man sein gekauftes Motorrad fahren möchte nichtnur 2 Jahre mit 80 rumfahren soll sondern auch nochmal einen Fphrerschein machen soll um die MAschine offen fahrenzu dürfen !
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

19

Samstag, 13. April 2002, 01:01

ich glaube das lohnt sich aber nicht ne 125er auf 34 ps aufzumachen und auch auf 34 ps anzumelden. das wird mit sicherheit enorm teuer, irgendwie war das so komisch da mit diesenm versicherungen. ich zahl für die gasgas mit 34 (angemeldet LOL) ps grad mal 300 DM.

aber ich glaube ne 125er mit 34 ps, tuste dich totzahlen dranne X( X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

20

Samstag, 13. April 2002, 01:45

in der regel ist es schon schwerer nen leistungsstarkes auto zu bekommen (selbst gebraucht erst ab 15000dm als ne maschine die man schon füpr 5000dm kriegt trotzdem ist die regelung schwachsinn und der A für A1 erfahrene abzocke aber der statt ist eh ein wichser
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2002

Beiträge: 36

Bike: Kawa KMX 125B

Wohnort: Oldenburg

21

Sonntag, 14. April 2002, 02:53

Tjo..ich zaehle mittlerweile stolze 27 Lenze und hab immer noch keinen A-Schein...
Aber meine Ansicht zu dem Thema und eine Regelung die ich für sinnvoll halten würde wäre folgende:
Für Besitzer der Klasse A1:
2 Jahre eine nachweislich angemeldete Maschine der 125 ccm Klasse mit den gueltigen Beschraenkungen.
Ab 18: Mit Nachweis Umschreibung auf Klasse A beschraenkt fuer weitere 2 Jahre mit nachweislich angemeldeter Maschine max 34 PS etc
Ab 20 dann Umschreibung auf Klasse A unbeschraenkt.
So waer ein Führerschein noetig der Klasse A1 und nix weiter..ausser halt dem Nachweis dass man eine Maschine besessen hat....diejenigen die fuer andere ne Maschine anmelden und damit nicht selber fahren..der anteil duerfte sehr gering sein..so koennte man stufenweise aufsteigen ohne die Praxis aus der Klasse A1 unter den Teppich zu kehren und nen neuen Schein machen zu muessen.....
Fuer die Direkteinsteiger mit 18 alles wie gehabt....

PS: Es hat mich schon damals (DT80-Lc2 1991-1993) aufgeregt dass ich (offiziell) nur 80 fahren darf....ne 100er Grenze waer wesentlich angebrachter weil dadurch auf Landstrassen jede Menge riskanter Situationen vermieden werden koennten...

Gruss

Babba
Nichttrinken löst auch keine Probleme
Nimm4

Frauenquote bei Q**ke3A?
Die Fragnasen
Die machen das!
  • Zum Seitenanfang

SmAllSoLdIeR_RT

unregistriert

22

Samstag, 19. Oktober 2002, 13:15

außerdem finde ich es unverständlich dass leute die noch nie uaf einem motorrad saßen nämlich die die vor 1980 den b-scheingemacht haben gleich offen fahren dürfen ohne in der fahrschule gewesen zu sein und wir uns mit 80 km/h rumquälen sollen obwohl wir in der fahrschule waren da ist doch verständlich dass fast jede 125er zumindest illegal 120 fährt!
oder wie seht ihr das?
  • Zum Seitenanfang

Rollertoeter

unregistriert

23

Samstag, 19. Oktober 2002, 15:43

hast du schon Recht

ist schon absoluter Schwachsinn diese Regelung und ziemlich Ungerecht uns gegenüber !!!!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten