Freitag, 26. September 2025, 00:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

16

Montag, 15. April 2002, 22:31

choke rein starten losfahren nach 10-20m choke raus evtl anner ampel nochmal rein wenn sie sonst ausgeht
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

17

Dienstag, 16. April 2002, 11:51

Was soll denn am Warmlaufen lassen schädlich sein? Also am aktiven Warmlaufen lassen mit immer ein bißchen am Gas zupfen...

Nenene... *kopfschüttel*

Choke mach ich nach 10 Sekunden raus.

Und das andere wurde hier schon genannt ->Beim Bremsen immer Kupplung ziehen etc.


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

18

Dienstag, 16. April 2002, 14:50

Was soll denn das Kupplung ziehen beim Bremsen???

Ich könnte es mir so erklären, dass dann der Motor nicht mehr ausreichent geschmiert wird, wenn man das Gas weg nimmt! Oder wie? Das Prinzip der Getrenntschmierung?
Aber das dürfte doch heute nicht mehr so sein! Das kenn ich ja nur von Vaters Zeiten!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Dienstag, 16. April 2002, 15:36

Daran hat sich seit Vaters Zeiten nichts geändert. Im Schubbetrieb wird der Motor vom Hinterrad angetrieben, und braucht daher auch weniger Sprit (Schubbetrieb entsteht durch Schließen des Gasgriffes). Nachdem 2Takter aber Ihr Öl zur Motorschmierung aus dem Gemisch bekommen, besteht die Gefahr, daß bei abgemagertem Gemisch zu wenig Öl zur Schmierung vorhanden ist. Ich bin allerdings der Meinung, daß, wenn ein Motor das Hinrollen zur Kreuzung nicht aushält, es mit der Alltagstauglichkeit dieses Motors eher traurig aussieht. Ganz was anderes, ist natürlich bergabfahren, weil dort der Zustand ja doch über einen längeren Zeitraum auftreten kann.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

20

Dienstag, 16. April 2002, 15:58

Das meine ich ja! Bei Vaters Zeiten war es so, dass man Gas geben musste oder die Kupplung ziehen musste auch wenn man nur 10 m vor der Kreuzung war! Aber wenn sie nicht mal das aushalten...

(Und Berg ab mach ich das auch! Nur man kann das doch net jedes mal machen, wenn man mal kurzzeitig vom Gas geht!)
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Dienstag, 16. April 2002, 16:19

Also ich bin 20 Jahre RV50 gefahren, und ich sehe eigentlich keinen Grund der dafür spricht, beim Hinrollen zur Kreuzung, die Kupplung drinnen zu lassen. Ich hab es eigentlich immer so gemacht, wenn ich gesehen habe, daß es rot wird, auskuppeln und bremsen, weil Motorbremse haben die 2Takter sowieso keine.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (16. April 2002, 16:20)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

22

Dienstag, 16. April 2002, 16:44

warum soll man den ersten gang einlegen, wenn man das mopped abstellt? - beim auto versteh ich das ja noch (zusätzliche absicherung gegens wegrollen), aber beim mopped...? ?(
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

23

Dienstag, 16. April 2002, 16:55

daß es net wegrollt?... wie beim auto...
ich kuppel au sauoft
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

24

Dienstag, 16. April 2002, 18:16

Motorbremse haben 2T sowieso keine???

Dann ist meine KMX keine 2T! :D
Also wenn das keine Motorbremse ist, dann weiß ichs nicht!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. April 2002

Beiträge: 77

25

Dienstag, 16. April 2002, 19:28

Und wenn ich jetzt am Fahren bin und z.B. hochschalte, soll ich auch ein bisschen Gas beim Kuppeln geben oder ist das schädlich? Wenn man es tun soll, wieviel?

...dAGObERt :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

26

Dienstag, 16. April 2002, 21:30

Naja, man sollte schon das Gas weg nehmen wenn man schaltet! Ist sonst erstens mal net so gut für die Kupplung und zweitens auch nicht so gut fürs Getriebe!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

27

Mittwoch, 17. April 2002, 08:48

@ Hauklotz: Logisch haben die auch eine Motorbremse, aber nur eine minimale im Vergleich zu nem 4T. Setz dich mal in ein Auto rein oder - sehr extrem - auf eine Harley, dann weißt du, was eine Motorbremse ist! (jeder 4T bremst je nach Aufbau eben recht kräftig)

Meine Bremsklötze halten mittlerweile satt 12.000 km und mehr, weil ich mit meiner Maschine quasi gar nicht mehr bremsen muss - das kann ich wirklich alles mit Kupplung und Motor machen.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

28

Mittwoch, 17. April 2002, 11:01

wer mit seinem 2t motorbremse fährt, sollte eigentlich nicht hier rein posten, es geht nämlich ums schonende fahren...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

29

Mittwoch, 17. April 2002, 18:20

Re:

Zitat

Original von taffer Manfred
daß es net wegrollt?... wie beim auto...
ich kuppel au sauoft


also, wenn ich mein mopped abstellen, dann aufn seiten- oder hauptständer, und da kann es nich rollen... wenn es dann von einem der ständer runter "fällt", bringt dir der 1. gang auch nix mehr, weil´s dann nämlich schlicht und ergreifend umkippt... :P
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

30

Mittwoch, 17. April 2002, 20:56

gas geben beim kuppeln nur beim gemütlichen runterschalten und einkuppeln beim hochschalten bringts ja nix geht viel zu schnell

naja also hier gibts berge... da rollt sie schon weg ohne gang
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten