Hallo alle,
ich hatte einige Jahre eine Honda MTX 80R, was ja (wie sicher vielen bekannt ist) auch eine 2Takter 80ccm Maschine ist. Damals ( vor ca. 12 Jahren ) waren eben 80er aktuell. Und ich kann mit Fug und Recht behaupten,, daß ich eine sehr schonende Fahrweise hatte, da meine Kiste die einzige im Bekanntenkreis war, die am Ende dieser Ära noch lief wie neu. ( im Gegesatz zu den DT80LCII )
Doch nun zur Fahrweise:
1. Anlassen, losfahren. Nicht im Stand laufen lassen, da wie bereits in anderen postings erwähnt, der Brennraum und die Zündkerze / Auspuff unnötig zusetzen.
2. Schalten im Mittleren Drehzahlbereich ist eigentlich immer angesagt, wenn mann nicht gerade im Gelände unterwegs ist, oder Beschleunigungsrennen fährt. Da fehlt u.U. die Zeit.

3. Eine "Motorbremse" im herkömmlichen Sinn gibts bei einem 2Takter mit 50-150ccm sicher nicht. Jedoch bin ich auch einige Berge runter ( Alpen) und habe dann einen nidrigeren Gang eingelegt, um die ( damals Trommel-) Bremse nicht zu überhitzen. Eine zu heiße Bremse ist bei weitem unangenehmer, als ein heißer Motor!

Außerdem haben die 2Takter der letzen 15Jahre bereits eine Getrenntschmierung. D.h. die Schmierung ist nichtmehr Bestandteil des Treibstoffes, was sicher auch zur besseren Standfestigkeit der Motoren beigetragen hat.
Ansonsten nimm Dir ein Beispiel an Opa`s Fahrstil. Seine Kisten haben noch seine Enkel gefahren, was ohne schonende Fahrweise wohl nicht möglich gewesen wäre.
Mache mir übrigens gerade Gedanken darüber, meinen Jeep ( 4,9L V8 ) zu verkaufen, und mir für die kurze Strecke ins Geschäft eine 125er zuzulegen. Dachte an eine Sachs ZZ, eine Husqvarna SM oder eine KTM EXC. Eure Meinung?
Gruß
Holgi