☺ etwa 250 ml reinen benzin in den krümmer schütten.
☺ den krümmer n bisschen hin und herschütteln, damit sich das zeug verteilt.
☺ dann von VORNE anzünden.
☺ und von vorne mit ner Druckluftpistole vom kompressor LANGSAM reinblasen, bis ihr merkt das da was "blubbert", sprich sich die flamme nach innen ausbreitet
☺ dann sollte hinten schon blauer rauch rauskommen
☺ dann zunehmend stärker reinblasen bis hinten ne flamme rauskommt
☺ sollte die flamme ausgehen nochmal ein bisschen schütteln und neu anzünden und vorsichtiger reinblasen, oder bei bedarf benzin nachfüllen.
☺ irgendwann geht dann die flamme aus und wenn ihr wollt könnt ihr das ganze wiederholen (ich habs 2 mal gemacht)
☺ dann nehmt ihr einen kleinen hammer und klopft leicht überall gegen den krümmer, passt aber auf, dass ihr keine dellen reinschlagt und nehmt auch noch nen dicken draht (hab autogenschweissstab genommen) und stochert im krümmer rum.
☺ dann krümmer umdrehen und es dürfte ne ganze menge schwarzer ruß rauskommen
Endtopf ausbrennen bringt nix! [außer wenn ihr den so heiß bringt, dass die Dämmwolle mitverbrennt, dann wird sie lauuut... :)]
Also mit Benzin ist es vielleicht etwas zu gefährlich.
Ich würde euch empfehlen den Krümmer mit nem Schweißbrenner oder ähnlichen auszubrennen und den Endtopf mit einem Bunzenbrenner.
Endtopf ausbrennen bringt übrigens schon was. Sogar ziemlich viel. Bei der KMX kann auch keineDämmwolle verbrennen, da die komplett eingeschweißt ist und man da nicht drankommt.
Soundmäßig ändert sich eigentlich nur wenig. Also kein komisches Klappergeräusch oder so. Wenn dann nur etwas kräftierer Sound.