ich hab meine risse anna verkleidung mitm dremel ers von eina seite geweitet, dann son 2komponenten epoxid kleber reingehaun(haftstahl). trocknen lassen. dann von der andern seite den riss aufgedremelt bis ich auf den kleber gestoßen bin. dann von dieser seite halt auch den kleber reingespachtelt. die sichtbare seite hab ich dann abgeschliffen bis es ganz eben war.
das sah dann so aus:

das dunkelgraue is die verkleidung ohne lack, das hellgraue der haftstahl.zu den weissen linien komme ich später.
ob es ganz eben is merxt du daran dass der lack drumherum bis an die grenze zur spachtelmasse abgeschliffen is. wenn noch ein lackrand an der grenze zur spachtelmasse is musst du noch weiter schleifen. das is ne ganz schöne arbeit. achja, ich hab 80ger schleifpapier verwendet. nimm auf keinen fall was gröberes. 80 is schon arg grob. aba man will ja auch voran kommen

. ob dieser haftstahl den ich als spachtelmasse verwendet hab den lack gut annimmt oder nich kann ich dir ers morgen sagen. hab grad ers angefangen zu lackiern. ( 3 schichten ers)
wenn du die verkleidung ordentlich repariert haben willst dann musst du die von nem fachbetrieb schweissen lassen. gibt aba nur recht wenige läden die das können un scheisse teuer is das auch. ich habs machen lassen. is echt super. hält wie neu. wennde da jez gegen die verkleidung treten würdest bräche die an ner andern stelle.
hier ma n bild von solchen nähten
das bild is kurz nach nem unfall entstanden. der unfall geschah nachdem ich das hatte schweissen lassen. man kann hier gut sehen wie stabil das is.das motorrad is auf diese seite gefallen. der blinker is in tausend teile zersprungen, die verkleidung direkt dahinter hat gehalten.
ich habs auch schon selber probiert das so zu schweissen. aba da ich keine gute heissluftpistole hatte ging das nich wirklich gut. die heissluftpistole war nich heiss genug un hatte keinen aufsatz mit genügend kleinem durchmesser so dass mir die verkleidung anfing zu schmilzen bevor das der plastikschweissdraht tat.
nuja, wenn nochma was kaputt gehn sollte und das mit dem haftstahl nich gut is werd ich muir ne vernünftige heissluftpistole kaufen un das dann nomma mit dem schweissen probiern. der haftstahl könnte nämlich auf dauer einreissen denn er is ziemlich starr. un ob der den lack gut annimmt is auch noch nich klar.
hier is ne prima anleitung fürs pplastikschweissen un andere verkleidungsflickmethoden:
http://mitglied.lycos.de/oelsumpf/verkleidung/verklei.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jung« (8. Mai 2002, 16:18)