Wednesday, September 17th 2025, 1:17am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 500

Bike: KTM LC4 400/ RS125 in Teilen :-)

Location: 85276 Pfaffenhofen

16

Friday, November 30th 2001, 1:56pm

Quoted

Original von Matthias König
Sagt mal, ist es eigentlich besser ein Motorrad mit dem Schlüssel auszumachen oder mit dem Notausschalter? Und warum?


Dürfte egal sein, da bei beiden die Stromzufuhr unterbrochen wird!!
Suche Scheinwerfer und Gabel für 95er RS.
Wenn jmd ne günstige (komplette) verkleidung verkauft, dann soll er sich bitte auch melden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 26th 2001

Posts: 823

17

Friday, November 30th 2001, 2:13pm

@ Greenracer, nur weil deine so läuft heisst das nicht dass das optimale Temp. ist!

gruß
  • Go to the top of the page

mito g4ngst3r

Unregistered

18

Friday, November 30th 2001, 7:17pm

kühler abkleben lol - nur mehr frostschutz aber egal
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

19

Friday, November 30th 2001, 8:21pm

Beides geht aber den Kühler abkleben ist besser weil, man die Fläche die man abkleb besser dosieren kann um so zu sehen wie sich die Temp. verändert!
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

20

Friday, November 30th 2001, 8:29pm

freaky du hast eh keine rs mehr...

und abkleben is das einfachste was man machen kann
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

21

Saturday, December 1st 2001, 9:49am

Genau!
  • Go to the top of the page

-KP-

Unregistered

22

Saturday, December 1st 2001, 12:48pm

genau...

ich kleb auch immer ab.... alles andere is schmarrn und umständlich
  • Go to the top of the page

Mafti

Unregistered

23

Saturday, December 1st 2001, 2:43pm

Wie und mit was klebt man denn ab? Mit ner Alditüte? :D
  • Go to the top of the page

-KP-

Unregistered

24

Saturday, December 1st 2001, 3:55pm

klebeband... die vorderseite des kühlers... die zur fahrtrichtung is ( :D ) ...

nimmst einfach klebeband und klebst streifen für streifen den kühler ab... dann fährste und beobachtest die temperatur... wenns zu warm wird machste halt wieder n bisschen weg und wenns net reicht mehr abkleben... sollte dann so 65 haben... bei mir läuft immer die temperaturanzeige voll an, dann weiß ich auch dass se langsam die richtige temperatur hat :D ... kannst aber auch n pappdeckel nehmen und den zwischen verkleidung und kühler reinklemmen... aber rutscht erfahrungsweise immer runter...
  • Go to the top of the page

Mafti

Unregistered

25

Saturday, December 1st 2001, 4:06pm

Sieht doch voll scheisse aus, oder? Aber, das sieht man ja beim fahren net!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

26

Saturday, December 1st 2001, 5:07pm

Lieber scheiße aussehen lassen als scheiß Fresser kriegen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Location: Nürnberger Raum

27

Saturday, December 1st 2001, 5:44pm

Das hat einer zu dem Thema im racingmitoforum geschrieben...

Also gut...das is es was ich meinte..ihr glaubt mir net...
Mal nen einfaches Bsp.: bei ner Simson die scharf gemacht ist (80er 3K=Nicasilbeschichtet)
Dort wird ne optimale Kühlung vorrausgesetz da sonst der Motor fest geht, weil aufgrund der zu hohen Temp. der Schmierfilm abreißt und die Materialausdehnung von Kolben und Gehäuse (Laufbuchse) zu groß werden kann-->der Kolben frisst und dannn is Ruhe.
Durch die Kühlung bei Cagiva mit Wasserkreislauf über Drehzahlabhängige Pumpe wird dies verhindert, da ja das Wasser mit ner gewissen Wärmekappazität es ermöglicht die Wärme die der Motor zuviel hat abzuleiten...um zu verhindern das das Wasser seine max.Kühlkapazität erreicht und somit der Motor nicht mehr optimal gekühlt werden kann wird mit hilfe des Kühlers der nich übermäßig groß dimensioniert ist durch eben den Fahrtwind die Wärme wiederum entzogen und das Wasser kan erneut Hitze vom Zylinder abtransportieren...
Und nochmal die Temp is nur die fürs Wasser damit man eine Kontrollmöglichkeit hat um zu sehen ob der Motor noch ausreichen Kühlung erhält
Deswegen is Kühlerabkleben doof...
Klar...die Wassertemp. gibt schon eine gewisse Auskunft über die Betriebstemp. aber gena weist du das nicht ob der Zylinder zu heiß läuft oder nicht....
Man könnte das abkleben damit vergleichen als wenn man im Kaltstart schon volle Banane gas gibt...würde doch auch keiner machen oder????


Antwort drauf von einem anderen.....
ja is ja recht interessant was du da schreibst! aber wenn ich jetz mit meiner mito fahre und würde den kühler nicht abkleben hab ich ca 45°! das kann doch nicht das wahre sein oder? im handbuch steht dass man 60° optimaltemperatur braucht! Außerdem wird die temperatur direkt am zylinder gemessen, und der muss ja wohl genauso warm sein wie kühlwasser usw...oder hast du schonmal ne tasse kaffe in der hand gehabt die heißer war als der kaffe selbst? das hat schon seinen sinn mit dem abkleben! weil die sonst nur richtig warm wird wenn man sie konstant bei 9000-11000upm hält! aber andererseits soll man nicht volle drehzahlen fahren wenn sie noch keine 60° erreicht hat! das würde bedeuten dass man nie vollgas geben kann weil sie mit warmfahrdrehzahlen bis 7000upm bei diesen temperaturen max 50° warm wird!
naja jeder soll da selbst entscheiden! ich fahr meine im moment mit nem komplett abgeklebten kühler (bis auf die rückseite) und hab max 80° und hatte noch keine probleme von wegen fresser usw!
Generell erscheint mir diese diskussion irgendwie uferlos, da ich letztens erst wo gelesen hab dass man aufjedenfall 80° haben soll weil bei dieser temperatur das öl erst seine vollen schmiereigenschaften bekommt...und du erzählst jetz genau das gegenteil...wem soll man da noch glauben...?!


Konter:
Ja also ich hab meine 60 Grad locker nach kurzer Zeit in Drehzahlen bis 8000.
Und dann geht das...nur ind der Stadt bei dichtem Verkehr geht auch meine Temp. etwas hoch..so ca.75°C...
Mit der Temp.messung liegst du falsch..fals du schon mal deinen Zylinderkopf gezogen hast wirst du feststellen das der Meßfühler in einen der Kühlkanäle geht.-->Nur die Wassertemp. wird gemessen.

Die Temp die angezeigt wird entsteht ja im endeffekt aus drehzahlabhängigem fahren.D.h. wenn du zum Warmfahren normal wie immer langsamm machst ist dementsprechend die fließgeschw. des Wassers im Kreislauf sehr gering--->Es entw. sich eine art "Stau"der dazu führt das nur sehr wenig gekühlt wird damit der Motor möglichst schnell warm wird...deswegen ist die Pumpe drehzahlgesteuert...
Wenn dann die Wunschtemp.(*von Fahrer zuFahrer unterschiedl.*) erreicht ist und du richtig Ballet gibst dann ist folglich die Zirkulationgeschw. des Wassers im System höher...Wasser kann Wärme effektiv abtransportieren.
Gut das du mit 80°C keine Probl. hast is klar...Tollerranzbereich is noch akzeptabel...aber die Chance das dann was passiert ist höher auch wenn das im ersten Moment nicht so scheint...es ist aber wirklich so.
Wieschon gesagt Wassertemp gibt nur indirekt Auskunft über Motorntemp.
Denn eigentl. is es so das eher etwas niegrigere Temp. bis zu nem gewissen Punkt gut oder besser sind, denn im KÜHLEREN Zustand hat der Kolben noch ein höheres Spiel als im Warmzustand...deswegen sin die Kolben mit 3/100 Spiel gedreht worden...manche wisen auch bis zu 5/100 Spiel auf...
So in dem Moment aber wo man völlig kalt das Motorrad aufzieht könnte es dazu kommen das durch das Spiel sich der Kolben durch entsprechen hohe Drehzahlen und damit auch hohen Fliehkräften sich verkantet und den Rest kann sich jeder denken.
Ist es aber zu heiß--->Ausdehnung zu groß-->genau das gleiche...

Also beschreibt man den Zustand wo alles genau optimales Maß hat über die Betriebstemp.

Und die liegt bei 60-70°C.
Gut wenn wann schlecht auf diesen Wert kommt was nicht sehr viel mit der Ausentemp. zu tun hat könnte man abkleben..aber eigentl. reicht die Wärmeenergie die durch die Verbrennung entsteht völlig aus.

Die Sache mit dem Öl glaube ich nicht, kann dir aber auch kein Stichhaltigen Bewiß liefern.

Das mit dem Spiel des Kolben soll nur darauf hinweisen das bei höheren Temp. die Möglichkeit höher ist als bei 60°C.
Nicht das ihr sagt, das ja wenn der Kolben spielt hat keine Kompression mehr zustande kommt.Nene so is des nicht gemeint.

Also im endeffekt is meiner meinung nach das abkleben völlig sinnlos und auch zu riskant...den mir wird es mehr Angs wenn meine Temp. sehr stark hoch geht....wie es bei euch ist...weiß ich nicht...



Fazit: Jetzt weiss ich gar nicht mehr wem ich glauben soll, jeder sagt was anderes... ?( ?( ?( ?( ?( :( :( :(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 1st 2001

Posts: 1,005

Location: Ruhrgebiet

28

Sunday, December 2nd 2001, 10:16am

Der eine von denen labert Bullschit!!! Ich klebe meinen Kühler auch ab, so das sie 70° drauf kriegt!!! Und da ich neulich meine Kolben angeguckt habe kannn ich sagen: Extrem wenig Ölkohle ablagerung, keine riefen oder ähnliches! Einfach perfekt und das nach 10000 Kilometern! Das was im Handbuch mit der Idealtemperatur steht stimmt schon und wenn die Mito diese selbst nit erreichen kann dann, muß man halt nachhelfen!
  • Go to the top of the page

-KP-

Unregistered

29

Sunday, December 2nd 2001, 2:20pm

genau... wielang fährst du scho offen red??.. hab jetzt auch ne 120er drin
  • Go to the top of the page

RS46

Unregistered

30

Sunday, December 2nd 2001, 5:10pm

acha red-storm aka der laberharald. Du hast die Kolben angeguckt , ja , die Cagiva Mito ist ja bekanntlich ein 1 zylinder also 1Kolben. (jaja du hast dich verschrieben..) okay keine Ablagerungen, acha das hat ja sehr viel mit Kühler abkleben bzw Kühlwasser Temperatur zu tun.....

  • Go to the top of the page

Rate this thread