Mittwoch, 7. Mai 2025, 11:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 173

1

Samstag, 13. November 2004, 13:46

Drehzahlmesser an Raptor...

Hi Jungs!


Also beim Cagiva Raptor is ja bekanntlich nix Drehzahlmesse dran....

Jetzt hab ich ne Frage an alle Planet/Raptor Fahrer....

Habt ihr euch einen dran gebaut?
Wie teuer war der?
Wo habt ihr ihn her?
Wie sieht das Cockpit jetzt aus?
Is der schwer anzuschließen?


Danke u. MFG
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

2

Samstag, 13. November 2004, 13:55

Die Mito hat ja einen. Kabelbau, dürfte auch normal der selbe sein. kannst normal z.B. den von der Mito schonmal einfach dranbauen
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

3

Samstag, 13. November 2004, 14:25

oder sonst nen uni teil von polo oder louis.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

4

Sonntag, 14. November 2004, 11:30

RE: Drehzahlmesser an Raptor...

Es gibt die Möglichkeit einen DZM anzubauen und das Signal direkt von der Zündung abzunehmen. Einfach darauf achten, dass das Übersetzungsverhältnis des elektronischen DZM's 2:1 N beträgt und ja nichts anderes. Kannst z.B. einen von Nova MMB nehmen, einen solchen hatte ich selbst an meine Planet angebaut und er funktionierte tadellos. Kostete etwa 70 Euro. Ich baute ihn per Maulschelle direkt an die rechte Hälfte des Lenkerrohrs an, so dass er gleich rechts neben dem Tacho war. Sah natürlich nicht gerade wunderschön aus, aber er passte aufgrund des Chromdesigns und der schwarzen Ziffern auf weissen Grund recht gut zum übrigen INstrument. Wo du das Signal abnimmst, musst du ein wenig ausprobieren. Ich verfolgte einfach das Kabel von der Zündkerze her bis es in ein metallenes "Kästchen" führte. Dort habe ich einfach ein wenig rumprobiert, an welchem Kabel ein Signal für den DZM abzulesen war und fertig. Eigentlich kein grösseres Problem.

Gruss Examinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 173

5

Sonntag, 14. November 2004, 13:35

Danke!


@examinator:


Wenn du die Planet schon mal gefahren bist, könntest du mir den gefallen tun und nen bissle was dazu berichten?
Motor, Fahrwerk, FAHRSPAß usw..... wäre echt super nett!

Ich werd die Karre wohl bis 21 fahren... und jetzt viel Geld ausgeben, von daher muss ich ja schon wissen ob sich das lohnt!


Wäre echt dankbar!


thx Raindrop
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

6

Sonntag, 14. November 2004, 15:07

RE: Drehzahlmesser an Raptor...

Zitat

Original von Examinator
Es gibt die Möglichkeit einen DZM anzubauen und das Signal direkt von der Zündung abzunehmen. Einfach darauf achten, dass das Übersetzungsverhältnis des elektronischen DZM's 2:1 N beträgt und ja nichts anderes. Kannst z.B. einen von Nova MMB nehmen, einen solchen hatte ich selbst an meine Planet angebaut und er funktionierte tadellos. Kostete etwa 70 Euro. Ich baute ihn per Maulschelle direkt an die rechte Hälfte des Lenkerrohrs an, so dass er gleich rechts neben dem Tacho war. Sah natürlich nicht gerade wunderschön aus, aber er passte aufgrund des Chromdesigns und der schwarzen Ziffern auf weissen Grund recht gut zum übrigen INstrument. Wo du das Signal abnimmst, musst du ein wenig ausprobieren. Ich verfolgte einfach das Kabel von der Zündkerze her bis es in ein metallenes "Kästchen" führte. Dort habe ich einfach ein wenig rumprobiert, an welchem Kabel ein Signal für den DZM abzulesen war und fertig. Eigentlich kein grösseres Problem.

Gruss Examinator


bescheidene frage: warum 2:1 ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

7

Sonntag, 14. November 2004, 17:14

Ich habe mal in http://www.ciao.de/Cagiva_Planet_125__135978/TabId/2 einen ziemlich ausführlichen Bericht erstellt. Wenn du Lust hast, den zu lesen, dann kannst du dir schon mal ein recht gutes Bild über die Planet machen. Ich fuhr sie etwa 2 1/2 Jahre lang und sie war mein erstes Motorrad überhaupt. Ausserdem fuhr ich sie von Beginn an offen, was in der Schweiz kein Thema ist. Mein Erfahrungen kurz zusammengefasst waren durchwegs positiver Natur. Sie liess mich nie im Stich, sie zeigte keinen Rost (ausser am Auspuffkrümmer ein wenig) und ich musste nur einmal wegen eines defekten Simmeringes an der Gabel und einmal wegen einer sich nicht mehr ganz öffnenden Auslassklappe extra in die Werkstatt, was ich bei dem schlechten Ruf der Italienerinnen ausserordentlich wenig fand.
Das Fahrwerk ist ziemlich hart und auch sehr sportlich abgestimmt, zudem äusserst handlich, aber ziemlich kleiner Lenkanschlag. Die Bremsen sind fast schon überdimensioniert und beissen sehr stark zu. Man überbremst daher ziemlich leicht. Der Motor ist sehr zuverlässig, startet schnell auch bei kalten Temp., wird rascht betriebswarm und zieht ab etwa 6000 Touren sehr gut und schnell hoch bis sie bei etwa 10500 ihr Leistungshoch erreicht. Für eine 125er hat sie ein äusserst sportliches Temparament und du gehörst in Sachen Beschleunigung und Topspeed zu den schnellsten. Der Auspuffsound ist sehr präsent und hört sich mit Helm auch sehr gut an (Ansichtssache).
Designmässig lässt sich meiner Ansicht nach kaum eine schönere 125er finden. Sogar mit einer Grösse von 197cm hat man noch Platz auf der Cagiva, ok, man fährt dann natürlich etwas gebückt und macht auch nicht grad die beste Figur aber für Touren von 1.5 Stunden am Stück ist das immer noch zu verkraften. Die Reifen, die original drauf sind, halten recht lange, v.a. hinten (etwa 10'000 km), der Vorderreifen wiederum hielt bei mir etwa 6000km.
Alle 3000 km ist ein Service fällig, der etwa um die 200 Euro kostet.
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise etwa 4-5 Liter; 1 Liter vollsynth. 2 Takt Öl auf 1000 km.
Sie bereitete mir von Anfang bis Ende sehr grossen Fahrspass, da man sich auf der Landstrasse nicht untermotorisiert vorkam und sie zudem viel Sicherheit vermittelte. Leider musst sie weg, da ich einfach etwas zu gross für das Teil war und man mit der Zeit einfach mehr Power will.

Gruss Examinator

@blackrider
Man könnte meinen, man müsse bei einem 2 Takter eigentlich ein Verhältnis von 1:1 haben, dann aber wird genau die doppelte Drehzahl bei der Planet angezeigt, als sie wirklich dreht. Frag mich nicht weshalb, aber die Leute bei Cagiva haben mir das Übersetzungsverhältnis von 2:1 N angegeben und das stimmte auch perfekt bei meinem DZM, wie ich feststellen konnte. Es ist ein sehr ungewöhnliches Übersetzungsverhältnis, aber offenbar gibt die Planet pro Umdrehung 2 Zündimpulse ab. Genaue Gründe kenne ich leider nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Examinator« (14. November 2004, 17:18)

  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

8

Sonntag, 14. November 2004, 17:52

dank dir, wieder was gelehrnt :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Beiträge: 62

Bike: raptor 125

Wohnort: schleswig holstein

9

Sonntag, 14. November 2004, 18:00

@ examinator

http://images.ciao.com/ide/images/produc…duct-135978.jpg

hast du vielleicht ahnung, wo man an bugspoiler wie auf dem bild für die planet/raptor rankommt?
hätte nähmlich gerne ein an meiner raptor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

10

Sonntag, 14. November 2004, 20:15

Soweit ich unterrichtet bin, sind Raptor und Planet insofern baugleich, als dass man den Bugspoiler der alten Planet BJ 2000 auch an die Raptor anbringen könnte. Garantieren kann ich das aber nicht. Du könntest bei deinem Cagiva nachfragen oder mal an den Cagiva Importeur ne Mail oder Tel. Ich nehme doch an, dass sie den Bugspoiler auch als Einzelersatzteil noch an Lager haben, denn soweit ich weiss sind alle Planets von Anfang bis etwa 2001 oder 2002 mit so einem Bugspoiler ausgestattet gewesen.

Gruss Examinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 173

11

Sonntag, 14. November 2004, 20:51

Hab alles gelesen, danke Examinator!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten