Ich habe mal in
http://www.ciao.de/Cagiva_Planet_125__135978/TabId/2 einen ziemlich ausführlichen Bericht erstellt. Wenn du Lust hast, den zu lesen, dann kannst du dir schon mal ein recht gutes Bild über die Planet machen. Ich fuhr sie etwa 2 1/2 Jahre lang und sie war mein erstes Motorrad überhaupt. Ausserdem fuhr ich sie von Beginn an offen, was in der Schweiz kein Thema ist. Mein Erfahrungen kurz zusammengefasst waren durchwegs positiver Natur. Sie liess mich nie im Stich, sie zeigte keinen Rost (ausser am Auspuffkrümmer ein wenig) und ich musste nur einmal wegen eines defekten Simmeringes an der Gabel und einmal wegen einer sich nicht mehr ganz öffnenden Auslassklappe extra in die Werkstatt, was ich bei dem schlechten Ruf der Italienerinnen ausserordentlich wenig fand.
Das Fahrwerk ist ziemlich hart und auch sehr sportlich abgestimmt, zudem äusserst handlich, aber ziemlich kleiner Lenkanschlag. Die Bremsen sind fast schon überdimensioniert und beissen sehr stark zu. Man überbremst daher ziemlich leicht. Der Motor ist sehr zuverlässig, startet schnell auch bei kalten Temp., wird rascht betriebswarm und zieht ab etwa 6000 Touren sehr gut und schnell hoch bis sie bei etwa 10500 ihr Leistungshoch erreicht. Für eine 125er hat sie ein äusserst sportliches Temparament und du gehörst in Sachen Beschleunigung und Topspeed zu den schnellsten. Der Auspuffsound ist sehr präsent und hört sich mit Helm auch sehr gut an (Ansichtssache).
Designmässig lässt sich meiner Ansicht nach kaum eine schönere 125er finden. Sogar mit einer Grösse von 197cm hat man noch Platz auf der Cagiva, ok, man fährt dann natürlich etwas gebückt und macht auch nicht grad die beste Figur aber für Touren von 1.5 Stunden am Stück ist das immer noch zu verkraften. Die Reifen, die original drauf sind, halten recht lange, v.a. hinten (etwa 10'000 km), der Vorderreifen wiederum hielt bei mir etwa 6000km.
Alle 3000 km ist ein Service fällig, der etwa um die 200 Euro kostet.
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise etwa 4-5 Liter; 1 Liter vollsynth. 2 Takt Öl auf 1000 km.
Sie bereitete mir von Anfang bis Ende sehr grossen Fahrspass, da man sich auf der Landstrasse nicht untermotorisiert vorkam und sie zudem viel Sicherheit vermittelte. Leider musst sie weg, da ich einfach etwas zu gross für das Teil war und man mit der Zeit einfach mehr Power will.
Gruss Examinator
@blackrider
Man könnte meinen, man müsse bei einem 2 Takter eigentlich ein Verhältnis von 1:1 haben, dann aber wird genau die doppelte Drehzahl bei der Planet angezeigt, als sie wirklich dreht. Frag mich nicht weshalb, aber die Leute bei Cagiva haben mir das Übersetzungsverhältnis von 2:1 N angegeben und das stimmte auch perfekt bei meinem DZM, wie ich feststellen konnte. Es ist ein sehr ungewöhnliches Übersetzungsverhältnis, aber offenbar gibt die Planet pro Umdrehung 2 Zündimpulse ab. Genaue Gründe kenne ich leider nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Examinator« (14. November 2004, 17:18)