Mittwoch, 30. April 2025, 17:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

16

Dienstag, 8. Oktober 2002, 20:35

Zitat

Original von Zamar

Zitat

Original von Pidello

Zitat

DAS würd ich nicht sagen...

schonma nen viertakter gesehen bei dem man alle 16.000 km die kolben wechseln soll ? *g*


Bei bestimmten Einzylindern....zB Husaberg alle 50 Stunden glaub ich Kolbenwechseln (laut Handbuch)....das ÖL soll man alle 5h wechseln...
(bitte erschlagt mich nicht wenn die Zahlen nicht genau stimmen,hab sie nicht nachgeschaut)

wow, is ja heftig!!
das sind dann wirklich heftige vollcrosser, oda?
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

17

Dienstag, 8. Oktober 2002, 20:40

Wir redne über zulassungsfähige Kisten , nicht über Vollcrosser. Die Motoren der Honda motoGP Maschine müssen ja auch bloss alle 2000 km zur grossen Inspektion ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

18

Dienstag, 8. Oktober 2002, 20:45

Zitat

Original von Pidello
Wir redne über zulassungsfähige Kisten , nicht über Vollcrosser. Die Motoren der Honda motoGP Maschine müssen ja auch bloss alle 2000 km zur grossen Inspektion ...

soso seit wann baut husaberg motoGP maschinen... :rolleyes: :))
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

19

Dienstag, 8. Oktober 2002, 21:49

oh man ... weder ne vollcross maschine noch ne motoGP Maschine ist zulassungsfähig. Erkennst den Zusammenhang ? Und von der motoGP Maschine wusste ich eben grad wie oft die gewartet wird , von Crossern nicht. In dme bereich kenn ich mich net aus ...

Nachtrag : Falls KTM wirklich in den Strassenrennsport einsteigt könnte man ja shco fast sagen dass Husaberg mitfährt , die sind ja von KTM aufgekauft worden *g*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pidello« (8. Oktober 2002, 21:49)

  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

20

Dienstag, 8. Oktober 2002, 21:51

ein 4 Takter mit hoher Literleistung hat auch extrem hohe anfälligkeit und Vershcleiss
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 513

Bike: töff töff

Wohnort: Iserlohn

21

Dienstag, 8. Oktober 2002, 22:03

naja kommt auch drauf an was das für nen motor ist.....


wenn der jetz seine leistung über hohe drehzahl holt oder zb über turbos....
EXTREM SCHÜRFING

Tatto, Pircing alles pille palle
Muss weh tun, sonnst kann´s ja jeder..


TOTAL IN :

EXTREM SCHÜRFING - - ERHÄLTLICH IN JEDER GUTEN KURVE
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

22

Dienstag, 8. Oktober 2002, 23:31

Zitat

Original von Pidello
oh man ... weder ne vollcross maschine noch ne motoGP Maschine ist zulassungsfähig. Erkennst den Zusammenhang ? Und von der motoGP Maschine wusste ich eben grad wie oft die gewartet wird , von Crossern nicht. In dme bereich kenn ich mich net aus ...

Nachtrag : Falls KTM wirklich in den Strassenrennsport einsteigt könnte man ja shco fast sagen dass Husaberg mitfährt , die sind ja von KTM aufgekauft worden *g*

is husaberg nicht ne tocherfirma?? wurden die tatsächlich von KTM aufgekauft? quark... :rolleyes:

wb: KTM u. strassensport
jo, langsam glaub ich schon, das KTM dort auch mitmischen will, siehe neue DUKE... der oberhammer... wie kommt ein enduro-schmiede nur zu sowas... pfff :rolleyes: :P
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

23

Dienstag, 8. Oktober 2002, 23:35

oh man ok ich hätt die frage anders formulieren müssen. Dass ne Nockenwelle einläuft oder die Steuerkette reißen kann oder halt der Riemen, dass was kaputt geht wenn man ohne Öl fährt und Motorrad-Motoren Verschleiss zeigen, das wusst ich auch, ihr Genies.

Nur was Verursacht beim 4-Takter den Leistungsverlust nach ner gewissen Laufleistung? Oft geht das ja mit Kompressionsverlust einher. Ich will lediglich wissen woher das kommt? Wo wird was undicht? Ventilsitze? Ventile? Kolbenringe? Zylinder selbst?

Und bitte lest euch nochmal die Forum-Regeln durch.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

24

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 02:03

die Kolbenringe verschleissen einfach, dann kommt noch dazu, verstelltes Ventilspiel, bzw abnutzung der nocken, dann wird ja allesdreckig, verkokelt, ventile dichten nimmer so gut ab, weil Dichtungen nimmer so gut sind ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

25

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 08:57

Zitat

Original von Tutti
die Kolbenringe verschleissen einfach, dann kommt noch dazu, verstelltes Ventilspiel, bzw abnutzung der nocken, dann wird ja allesdreckig, verkokelt, ventile dichten nimmer so gut ab, weil Dichtungen nimmer so gut sind ...



haben eigentlich Motorräder keine Hydrostössel (oder wie die Teile heissen die das Spiel ausgleichen)? Weil ich hab mal beim Motorradmechaniker gearbeitet so zum Spass und da musste ich auch Ventilspiele einstellen ?(

Das muss man doch bei Autos nimmer, oder?
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

26

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 11:35

ne auto soweit ich weiß net, aber wenn man am motorrad ja immer das ventilspiel einstellt (muss bei mir alle 42000 km gemacht werden, wurde letztens gemacht) dann müssts doch halten, oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

27

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 12:39

Zitat

Original von Milhouse
haben eigentlich Motorräder keine Hydrostössel (oder wie die Teile heissen die das Spiel ausgleichen)? Weil ich hab mal beim Motorradmechaniker gearbeitet so zum Spass und da musste ich auch Ventilspiele einstellen ?(

Das muss man doch bei Autos nimmer, oder?


Gibt es schon. Honda CB750 z.B. hat die, ist aber eher selten, weils natürlich aufwendiger ist als ein paar Shims.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2002

Beiträge: 307

Bike: Kreidler Flory 25

Wohnort: PFALZ !!!!!!!!!!!!!!!!!!

28

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:10

hmm...

naja, wenn kolbenringe abgenutzt sind, verbrennt der motor irgendwann oel.... (deswegen haben alte motoren oft hohen oelverbrauch).....

zylinderkopfdichtung kann kaputt gehn.....also undicht werden....

wenn ventile noch offen sind waehrend der verdichtungsphase auch kompressionsverlust....

tschoe
scheiss Staat.....! :evil: :evil: :evil: :evil: X( X( X(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cHeF« (9. Oktober 2002, 15:16)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten