Montag, 11. August 2025, 00:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 506

Bike: Cagiva W8/Simson Schwalbe und SR51, Auto: Honda Civic EJ9 Hatchback

Wohnort: Brandenburg

1

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 11:21

Aufkleber abbekommen

hey leutz ich will bei meiner Cagiva die Aufkleber an den Seitenteilen abmachen aber mit fingernägeln machts sich ditt nen bißchen blöd, wisst ihr den keine alternative (Spray oder andere Chemie)? :wand2:
Ich war mal wieder online
  • Zum Seitenanfang

cbdrivy

Kalendermod

Registrierungsdatum: 29. August 2002

Beiträge: 277

Bike: Honda CB 125 J, für Strasse, Hercules XE9 für Piste Chrysler Voyager für Family

Wohnort: Augsburg

2

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 12:15

Nimm einfach nen stinknormalen Fön büschen warmmachen dann geit das
Wie soll ich wissen was ich meine bevor ich höre was ich sage ?( ?( ?( ?( ?( :)51
  • Zum Seitenanfang

Joker

unregistriert

3

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 12:58

Jepp! mit Föhn hab ich das auch gemacht...



Geht echt einfach... ecke mit messer anheben und den rest gefühlvoll ziehen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 506

Bike: Cagiva W8/Simson Schwalbe und SR51, Auto: Honda Civic EJ9 Hatchback

Wohnort: Brandenburg

4

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 14:05

danke euch auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen, ich hatte schon versucht die mit den fingernägeln runterzukratzen aber dann hatte ich keine fingernägel mehr, voll der körperl. Verschleiß.

Danke nochmal.
Ich war mal wieder online
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Juni 2002

Beiträge: 336

Bike: GasGas Ec 300, Honda Dax, Aprilia RX (verkauft)

Wohnort: Nachrodt

5

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 19:11

hmm, die aufkleber mit nem Fön warm machen und abziehen. Wenn dann so Klebereste bleiben würde ich es mal vorsichtig mit Teurem Silikonentferner probieren, also beim auto hats super geklappt ich weiss nur nicht wie sich das mit dem Kunststoff der Verkleidung vertägt.
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

6

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 19:19

oder einfach mit stinknormalem benzin.
  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

7

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:21

nimmeinfach etwas waschbenzin oder feuerzeug benzin (ist das gleiche). greift nicht den lack an und du bekommst echt alles klebe reste weg. zum auftragen würde ich ein altes t-shirt nehmen oder ein veergleichbares baumwolltuch.
Eure Armut kotzt mich an
  • Zum Seitenanfang

Joker

unregistriert

8

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 22:27

Also wenn ich aufkleber abmache bleiben mit Föhn nie rückstände...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

9

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 04:35

ich würde nichts mit benzin machen das könnte den lack anlösen! bei rückständen lieber einfaches spülmittel mit wasser!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. August 2002

Beiträge: 735

Bike: neider

10

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 04:45

Zitat

Original von Pamp
ich würde nichts mit benzin machen das könnte den lack anlösen! bei rückständen lieber einfaches spülmittel mit wasser!


jo seifen wasser.... dat ist gut!!!!
Manche leute sind zum :)27
  • Zum Seitenanfang

Slider

*Proll*

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 228

Bike: MZ 125 SM (offen)

Wohnort: Süd Hessen

11

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 07:25

ich kann es nur noch mal betonen das mit waschbenzin dem lack nix passiert.
Eure Armut kotzt mich an
  • Zum Seitenanfang

SuperV

*** Bockwurst-Racer ***

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2001

Beiträge: 196

Bike: Suzuki GS 500 E

Wohnort: 73733 Esslingen

12

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 12:47

meiner meinung nach das beste:
anfangs fönen, dann abziehen, dann nevr dull (die chemische keule).
damit krieg ich alles ab -ohne lackschäden oder sonstiges.
das einzige was zu beachten ist, dass man nevr dull nur drüber reibt (OHNE DEN NAGEL DRAN ZU DRÜCKEN!)
nevr dull kan man aber auch für felgen benutzen - damit kriegt man echt jeden dreck weg!!!
ein lieben gruß und ein "danke!" an die chemie!
D :evil: mi
;) GS 487 ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SuperV« (19. Dezember 2002, 12:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

13

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 12:53

Was ist wenn aber schon über die Kleber lackiert wurde? (Klarlack) Das sieht doch nachher scheisse aus...
  • Zum Seitenanfang

SuperV

*** Bockwurst-Racer ***

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2001

Beiträge: 196

Bike: Suzuki GS 500 E

Wohnort: 73733 Esslingen

14

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 13:40

die würde ich nur abmachen wenn man ´s mopped danach neu lackiert!!!
D :evil: mi
;) GS 487 ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2002

Beiträge: 1 437

Bike: Yamaha DT80 LCII

Wohnort: Hamburg

15

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 14:45

das gleiche prob mit dem klarlack habe ich an meiner mito auch, die aufkleber sollen runter X(
Rollerfahrer haben unterdurchschnittlich kleine Genitalien, riechen schlecht, stammen aus Ehen unter Geschwistern, haben stark sodomitische Neigungen, sind Kommunisten, gehören den Freimaurern an und hören nur Musik aus den Top 10.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten