Samstag, 3. Mai 2025, 12:24 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von Alex KTM
das ganze mit der "neuen" erfindung ist total übertrieben....
es gab auch schon früher versuche mit kolben bei denen verschiedene materialien verbaut wurden gemacht.
Und an die Leute die meinen sie können sich jetzt so nen kolben kaufen und einbauen, sparen dann das 4 fache an öl. träumt weiter !
Die Lager werden das nicht lange mitmachen, weil diese das öl nötiger haben als der kolben.
Mit einer Mischung von 1:100 frist ein Kolben nicht schlagartig, aber die Lager verschleißen ein vielfaches schneller.
Das ganze hat nur Zukunft in einem Motor indem alles auf die geringe schmierung "eingestellt" ist
Zitat
Original von RS Rider
ja genau so mein ich das wie Alex KTM das gesagt hat.
Also du hast so zusagen die Überströmer als Kerben oder Vertiefungen in der die Einspritzdüse(n) sitzt/sitzen.
Und Kolbenschmierung wie beim 4-Takter.
Das ganze gabs schon mal!!!
BIMOTA VDUE
edit: Mit den Einkerbungen is es bei der Bimota net so gewesen die hatte die Einspritzung so viel ich weiß im Zylikopf sitzen und konnte somit das Gas freigeben, wenn der Auslass schon fast geschlossen war. Daher die theoretischen (wenns gefunzt hätte) guten Abgaswerte.
Hat aber nie gescheit gefunzt.
Zumindest vom Chip her.
Man könnte das ganze aber so machen, dass die Überströmer abgedichtet sind wenn der Kolben am OT ist, und die Einspritzdüse unter Druck steht.
Dann kannst du zwar sehr krasse Mischungsverhältnisse fahren, aber man kommt an die Abgaswerte (Luftüberschusszahl/Lambda) nicht ran, an die man kommen sollte, da immer noch zuviel unverbranntes Gas über den Auslass hops geht.
Da würde es viele theoretische Möglichkeiten geben, aber nur die wenigsten würden funktionieren...
... vom technischen als auch vom physischen her.
Ach ja net das ÖL trägt dazu bei, dass der 2T so schlechte abgaswerte hat sonder das unverbrannte gemisch.![]()
Diese werde könnte man auch noch drücken, wenn man einen sich verändernden Resonanzkörper hätte.Naja die AS verbessert auch ein wenig die Abgaswerte im unteren drehzahlbereich, da sie ja den Auslass verkleinert und somit weniger unverbranntes gas austreten kann, der gute nebeneffekt (wegen dem die AS auch eingebaut wird) ist, dass die Auslassteuerzeit verändert/verzögert wird und somit man mehr drehmoment (Durchzug) im unteren Drehzahlbereich hat.
Aber da drüber könnte man echt hunderte von Seiten schreiben.![]()
CU
RS Rider
Zitat
Original von rs
Zitat
Original von Alex KTM
das ganze mit der "neuen" erfindung ist total übertrieben....
es gab auch schon früher versuche mit kolben bei denen verschiedene materialien verbaut wurden gemacht.
Und an die Leute die meinen sie können sich jetzt so nen kolben kaufen und einbauen, sparen dann das 4 fache an öl. träumt weiter !
Die Lager werden das nicht lange mitmachen, weil diese das öl nötiger haben als der kolben.
habe mal einen bericht vor monaten online gelesen...
ich habe auch geschrieben das
Mit einer Mischung von 1:100 frist ein Kolben nicht schlagartig, aber die Lager verschleißen ein vielfaches schneller.
Das ganze hat nur Zukunft in einem Motor indem alles auf die geringe schmierung "eingestellt" ist
hast du den artikel gelesen?
da wird beschriebn wie das mit der schmierung ist.
erst werden die lager dirckt geschmiert.
das öl wird sozusagen über die lager ans gemisch gegeben usw also nix mit haltbarkeitseinbußen
Zitat
Original von Alex KTM
habe mal einen bericht vor monaten online gelesen...
du schlaumeier, ich rede von bestehenden motoren in die der kolben gebaut würde... da bringt der null !
Ein Kwlager könnte man schmieren in dem man den SiRi einfach auch die andere seite des Lagers setzt, und das so übers getriebeöl schmierung hat. Aber Was ist mit dem anderen KwLager und dem Pleullager und zu guter letzt dem KoBoLager ????
wie bekommt man an diese Lager Öl ? erklär mir das mal wenn du den Bericht so aufmerksam verfolgt hast !
Zitat
Original von RS Rider
ja genau so mein ich das wie Alex KTM das gesagt hat.
Also du hast so zusagen die Überströmer als Kerben oder Vertiefungen in der die Einspritzdüse(n) sitzt/sitzen.
Und Kolbenschmierung wie beim 4-Takter.
Das ganze gabs schon mal!!!
BIMOTA VDUE
edit: Mit den Einkerbungen is es bei der Bimota net so gewesen die hatte die Einspritzung so viel ich weiß im Zylikopf sitzen und konnte somit das Gas freigeben, wenn der Auslass schon fast geschlossen war. Daher die theoretischen (wenns gefunzt hätte) guten Abgaswerte.
Hat aber nie gescheit gefunzt.
Zumindest vom Chip her.
Man könnte das ganze aber so machen, dass die Überströmer abgedichtet sind wenn der Kolben am OT ist, und die Einspritzdüse unter Druck steht.
Dann kannst du zwar sehr krasse Mischungsverhältnisse fahren, aber man kommt an die Abgaswerte (Luftüberschusszahl/Lambda) nicht ran, an die man kommen sollte, da immer noch zuviel unverbranntes Gas über den Auslass hops geht.
Da würde es viele theoretische Möglichkeiten geben, aber nur die wenigsten würden funktionieren...
... vom technischen als auch vom physischen her.
Ach ja net das ÖL trägt dazu bei, dass der 2T so schlechte abgaswerte hat sonder das unverbrannte gemisch.![]()
Diese werde könnte man auch noch drücken, wenn man einen sich verändernden Resonanzkörper hätte.Naja die AS verbessert auch ein wenig die Abgaswerte im unteren drehzahlbereich, da sie ja den Auslass verkleinert und somit weniger unverbranntes gas austreten kann, der gute nebeneffekt (wegen dem die AS auch eingebaut wird) ist, dass die Auslassteuerzeit verändert/verzögert wird und somit man mehr drehmoment (Durchzug) im unteren Drehzahlbereich hat.
Aber da drüber könnte man echt hunderte von Seiten schreiben.![]()
CU
RS Rider
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mikx_5« (16. März 2003, 08:41)
Registrierungsdatum: 10. April 2002
Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio
Wohnort: Saarland
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Registrierungsdatum: 6. Juli 2003
Bike: Suzuki SV 650 S
Wohnort: Stephansposching Niederbayern
Zitat
Original von M@eddin
ne, is nix draus geworden.... war nur heiße Luft.