Freitag, 9. Mai 2025, 15:38 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Original von t-6
@ Profet: Ähem, ein Auto ist groß, da ist bestimmt noch viel Platz für Kats drinne, oda??
fwmone
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (15. Februar 2003, 11:42)
*Chefwetzer*
Zitat
Original von J-M-C
, das ist aber schon länger her, oder?
also mittlerweile zahlt man sich bei GEDROSSELTEN 125ern dumm und dämlich, die offenen 125er kosten WESENTLICH weniger...![]()
Registrierungsdatum: 16. April 2002
Bike: Aprilia RS 125; Bj. 97 und mein neuer Schatz, Mazda MX5 NB; Bj.99
Wohnort: Melsbach City
Zitat
Original von fwmone
Sorry, aber was hier an geistigem Dünnschiss z. T. abgelassen wird, geht ja wirklich unter keine Kuhhaut. Euro-5-Norm (das schaffen ja nicht mal die aktuellen Automobile), 3-Wege-Kat, Trial... oh je.
Es ist so: im Augenblick gilt die Euro-1-Norm. Sie wurde insbesondere für Zweitakter gelockert, so dass diese problemlos abstinken konnten. Dem ist aber ab 1. April 2003 nicht mehr so - dann gelten nämlich dieselben Grenzwerte wie auch für die Viertakter. Und für die wiederum gilt Euro-2. Wer Euro-2 schafft, hat Glück gehabt. Wer nicht, der eben nicht. Nur eines: Euro-2 schaffen die heutigen Viertaktmotorräder häufig nur mit geregeltem Kat oder aber mit Sekundärluftsystemen und U-Kat. Wie es eine Harley mit Nur-U-Kat schafft, ist mir ein Rätsel, aber egal.
50er scheinen aber alleine schon deswegen nicht betroffen zu sein, weil immer noch fröhlich neue Modelle mit alt hergebrachten System auf den Markt geworfen werden. Bei den 125ern sieht es ja ganz anders aus.
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von RS_HUNTER
Zitat
Original von fwmone
Sorry, aber was hier an geistigem Dünnschiss z. T. abgelassen wird, geht ja wirklich unter keine Kuhhaut. Euro-5-Norm (das schaffen ja nicht mal die aktuellen Automobile), 3-Wege-Kat, Trial... oh je.
Es ist so: im Augenblick gilt die Euro-1-Norm. Sie wurde insbesondere für Zweitakter gelockert, so dass diese problemlos abstinken konnten. Dem ist aber ab 1. April 2003 nicht mehr so - dann gelten nämlich dieselben Grenzwerte wie auch für die Viertakter. Und für die wiederum gilt Euro-2. Wer Euro-2 schafft, hat Glück gehabt. Wer nicht, der eben nicht. Nur eines: Euro-2 schaffen die heutigen Viertaktmotorräder häufig nur mit geregeltem Kat oder aber mit Sekundärluftsystemen und U-Kat. Wie es eine Harley mit Nur-U-Kat schafft, ist mir ein Rätsel, aber egal.
50er scheinen aber alleine schon deswegen nicht betroffen zu sein, weil immer noch fröhlich neue Modelle mit alt hergebrachten System auf den Markt geworfen werden. Bei den 125ern sieht es ja ganz anders aus.
Weist du ob sich dann auch die Steuern für 2-Takter änderen?
Was werde ich dann wohl bezahlen müssen wenn ich meine RS offen anmelde??![]()
Registrierungsdatum: 21. Februar 2002
Bike: yamaha virago 125;umgebaut:heck,einzelsitz,670er dragbar mit 6`` risern, miBli`s usw
Wohnort: landkreis aichach/friedberg (bayern)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kässpätzle« (20. Februar 2003, 19:42)