Sonntag, 10. August 2025, 16:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Blackrider

unregistriert

31

Mittwoch, 12. März 2003, 15:35

Zitat

Original von tDentges
okay, danke, jetzt bin ich schlauer. Außer bei der Musik. Da rätsel ich immer noch. Kann doch nicht sein, dass hier irgendjemand auf Joe Cocker und Steppenwolf steht. ?( Was hören Youngbiker? Techno, Grunge, Metal, HipHop, was ganz anderes? Welche Band soll kommen? Red Hot Chili Peppers oder N'Sync? Oder sollen beide besser zu Hause bleiben?


Steppenwolf und Joe Cocker - ich schon :D
Aber alles andre was Metal und Hard Rock schon besser

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blackrider« (12. März 2003, 15:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

32

Mittwoch, 12. März 2003, 15:37

1.
  • die Reifen sollten die perfekte Mischung zwischen Cross und Straße sein
  • das Fahrwerk einer Husaberg, vielleicht 'ne Öhlins-Gabel vorne drin
  • Die offene Power einer EXC 125
  • Die Haltbarkeit eines 4-Takt-125ers
  • ein Gewicht wie die EXC 125
  • die Optik vonner LC4 (bis 2002)
  • richtig geilen Sound! der vonner LC2 (offen) is schon ordentlich
  • Mozzi Kolben!
  • eine selbstfettende Kette (bitte ohne Scottoiler!)
  • die Sitzqualitäten einer KMX
  • aber das Heck muss höher sein als die


2. Maximal 5000 € wäre ich bereit auszugeben, dafür würd ich wie ein Schwein arbeiten, wenns hier denn Arbeit geben würde...

3. Die Kinigadners und die Zitzewitzes sollten auf jeden Fall dabei sein. Die sollten dann mit uns auf einer Strecke Rennen fahren, danach schön Party, Bunnies, Labereien usw....

Sollte auf jeden Fall mindestens 2 Tage dauern!

jo des wärs...
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

33

Mittwoch, 12. März 2003, 15:41

1)bei 125er spotler

-sie sollte den auspuff unterm sozius haben
-sie sollte ein 2 takter sein ( oder 4 takter mit hoher motorleistung)
-sie sollte spiegelblinker haben
-sie ein LED rücklicht haben
-sie sollte eine front ähnlich der R1 oder R6 haben (nicht NSR)
- das heck sollte möglichst nach oben zeigen
- gute bremsen
- breite reifen
- sollte das fahrwerk der aprilia rs haben
- sie sollte möglichst nach einem big bike aussehen
- sie sollte eine möglichst hohe motorleistung haben
- sie sollte eine möglichst lange motorqualität haben

2) bis 4500 euro wäre akzeptabel

3) keine ahnung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aprilissimo« (12. März 2003, 15:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2001

Beiträge: 1 071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Wohnort: Baesweiler ( nähe Aachen)

34

Mittwoch, 12. März 2003, 16:12

1) Aggressives Styling. Die neuen ninja Scheinwerfer find ich ziemlich heftig. Vor allem dass die Front-und Heckscheinwerfer in der Form identisch sind. Heck sollte schön hoch sein aber nicht ungemütlich. Das Heck der 97er u. 98er rs 125 könnte man ruhig beibehalten.. find ich gut. Auf jeden ne Geile Scheibe ala R1. Natürlich passend zum Dekor getönt. Nicht immer diese Schwarzen Felgen. Poliert muss ja nicht sein, würde den Preis auch um einiges anstochern(außer nur das bett ).Auspuff mit poliertem Alu Dämpfer oder carbon etc.
Natürlich hochgezogen. Nicht wie bei NSR :rolleyes:
Hochwertige Fahrwerkskomponeneten. Paar Polierte Teile die den preis nicht entscheidend maximieren.
Einarmschwinge RULEZ. Miniblinker. Digitacho... Könnte jetzt ewig weitermachen. Egal....

Halt so wie ne kleine R1,Ninja.....

Verstehe sowieso nicht das die 125er so gebaut werden das sie die Jugendlichen und auch
Erwachsenen noch mehr anspreche. das Heisst viel sportlicher, aggressiver, edler.... Wenn man z.B die NSR im Verkleidungs-stil der CBR bauen würde, was ja auch nicht teurer ist würden NOCH mehr das ding fahren.

2) Vorschuss bei eltern und dann abarbeiten. Job suchen. vorschuss bei der bank...
max. 4000 € , mehr ist eh unverschämt wenn man den preis und die technik einer R1 in relation sieht.

3) div. contests
live musik
GP fahrer
tuning firmen mit ständen wie auf ner messe.
Rennen
training

halt ein richtiger 125er Event.

2-stroke-soldier
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

35

Mittwoch, 12. März 2003, 16:27

1. Ich kann hier nicht für die Chopper- und Cruiserfraktion reden, aber im Enduro und Supermotobereich wäre doch eine kleine KTM im Design einer 625 SC ziemlich geil. Im Sportlerbereich fehlen einfach solche Sachen wie eine kleine R6 und eine kleine CBR 600 RR. Wenn es schon keinen 2-Takt-Motor (mit Mozzi-Technologie) gibt, dann sollte es doch möglich sein, dass man mit heutiger 4-Takt-Technik mind. 20 PS aus den 125cc herausholen kann. Denn wer fährt denn schon gedrosselt? Außerdem wäre der Käuferkreis um einiges größer, wenn die Maschine mehr leistet

2. Die 125er-Sportler sind doch im Vergleich zu aktuellen 600ern mit technologischen Leckerbissen viel zu teuer. Eine RS kostet gut 5000 €, wenn sie gedrosselt ist. Das ist einfach viel zu viel, weil hier der Preis einfach gemacht werden kann, wie man will. Für eine kleine Honda CBR 125 RR und meinetwegen 23 PS würde ich aber trotzdem 4500 € auf den Tisch legen, wenn der Motor auch noch haltbar ist.

3. Das ist doch klar. Die Admins und Supermods des Forums sollen mal die Möglichkeit haben, eine Darkdog Honda RS 125 zu fahren :D.
Also ich würd mir bei ner richtig großen Veranstaltung schon wünschen, dass da Pfeiffer mal vorfährt, und was mir auch gefallen würde, wären kompetente Leute, die man Fragen fragen kann wie "Wie fährt man einen Motor denn nun wirklich am besten ein?", "Wie fährt man warm?" und eben z.B. eine Vorführung wie man am besten das Limit eines Motorrades erreichen kann, ohne die Standard-Tipps beim ADAC-Sicherheitstraining, die ja eh jeder ambitionierte Fahrer kennt. Rennstrecke wäre absoluter Schwachsinn, weil ja mehr Leute angesprochen werden sollen als rennfanatische Sportlerfahrer mit offenen Karren. Musik? Da kann mans doch eh nicht jedem Recht tun. Aber halt aktuelles Zeug in Richtung Rock (Sportfreunde, Muse, 3 Doors Down [halt Coverbands, wenn sie gut sind]etc. - aber das ist ja nur meine Meinung)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2002

Beiträge: 442

Bike: MZ SM 125 (schwarz)

36

Mittwoch, 12. März 2003, 17:05

RE: MOTORRAD fragt: Was wollen 125er-Fahrer

so servus, finde ich gut, dass hier sone Aktion gestartet wird.

zu 1) nun, ich habe keine Vorstellung vom Ultimativen Bike, aber besonders Gefallen tun mir Naked Bikes und SuperMotos. Wie müsste dann das Bike aussehen? Eben wie ein Naked Bike, groß, nicht so wie n kleines, die Hyosung naked trifft die Größe schon ziemlich. Also man sollte ihr nicht gerade ansehen dass es ne kleine 125er ist

2) Ich geb ihm 2000€, das klingt mager aber so sind auch die Zeiten. Zum anderen hab ich zur Zeit netmal 2000€ und das sind immerhin 4000 Mark. Aber 3500€ ist schon angemessen wenn man dafür Qualität bekommt, also sagen wir 2000 bis 3500 :)

3) Mmmh, Promis. Leider kenn ich kaum Promis aus der Motorradszene. Hauptsache es kommen viele Gleichgesinnte. Wenn genug Geld da ist wären natürlich andere Sachen klasse, wie Shows oder so, Soundchecks, Burnouts oder einfach mal ne Strecke aussuchen wo man kräftig heizen kann (vielleicht Nürburgring, was natürlich auch wieder mit Geld verbunden ist)

Hoffe konnte mit meinen ungenauen Aussagen helfen :)

Gruß Achim
MZ - I Y IT
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

37

Mittwoch, 12. März 2003, 17:14

Zitat

Original von tDentges
Was hören Youngbiker? Techno, Grunge, Metal, HipHop, was ganz anderes? Welche Band soll kommen? Red Hot Chili Peppers oder N'Sync? Oder sollen beide besser zu Hause bleiben?


Die Vorbereitungen zu den letzten beiden deutschlandweiten 125cc Treffen haben gezeigt, dass es (so gut wie) unmöglich ist eine passende Musik für den Abend zu finden. Dafür gehen die Musikgeschmäcker in unserer Generation zu weit auseinander und die Toleranz ist nicht groß genug. Wenn Techno gespielt wird sind die HipHüpfer beleidigt, wenn HipHop läuft fluchen die Schlagerfans und wenn Popmusik läuft weill sowieso noch nie jemand was davon gehört haben.

Ein Kopmpromiss wäre wohl ein DJ der gemischte aktuelle Mucke und ein paar Klassiker auflegt. Wenn ab und zu mal etwas Techno (natürlich kein stundenlang Hardcore) etwas Black Musik (auch nich der derbste Hintereckenrap), ein paar allgemeine aktuelle Tracks aus den Charts und natürlich (!) ein paar Klassiker und Stimmungsmacher wie Steppenwolf und co könnten sicher alle sehr gut damit leben!
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2002

Beiträge: 442

Bike: MZ SM 125 (schwarz)

38

Mittwoch, 12. März 2003, 17:43

meister mito, setzen sechs...


Stefan *zustimm*

aber gegen die Chilli Peppers hätte wohl keiner was oder?

was sagt ihr zu JBO? und Ärzte können wohl auch die meisten hören...
MZ - I Y IT
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. August 2002

Beiträge: 1 375

Bike: Honda CRM 125

Wohnort: Wundertüte

39

Mittwoch, 12. März 2003, 18:21

ne schöne leicht crossmaschine mit Straßenzulassung und viel PS
Ich würd des Geld durch arbeiten verdienen
Auf einem Trffen sollen Moto-Cross fahrer und Enduristen sein
##########################
#Klingt komisch... Is aber so !!! #
#########################
  • Zum Seitenanfang

Bomber

unregistriert

40

Mittwoch, 12. März 2003, 18:49

1.) laut,hart.tief und nen dicker puschen hinten drauf
ne lange gabel wär auch ganz nett
:))
2.) preis egal - job suchn
3.) promis? nä
kommen sollte alles was irgendwie nem chopper oder nem cruiser ähnelt
nen custom wettbewerb wär auch ganz nett

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bomber« (12. März 2003, 18:50)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Februar 2002

Beiträge: 1 700

Bike: Aprilia Rs 125

Wohnort: Baden-Württemberg | Kirchheim / Teck

41

Mittwoch, 12. März 2003, 19:25

1. WIe ne MV agusta is mal was anderes! oder ne gsx-r in klein! NAtürlich "gute" leistung und haltbarkeit!
NE sereienmäßige doppelauspuffanlage wäre auch geil!
Optisch auch ein leckerbissen wie Spiegelblinker integrierte verkleidungsblinker etc.

2. ca. 4000€ (weiss net, schwer zu sagen, was gutes hat auch seinen preis), geld kommt durch sparen und geburtstagsgeld und sponsored by parents!

3. alle 125er leutz, anbieter die coole sachen haben die net alle legal sein müssen ^^ stunt leutz die zeigen was machbar is mit 125er bissle neue 125er und hot girlies!
Aprilia Rs 125 RoXx da House!!!!

www.horny-hornets.tk Nachwuchs Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 1 659

Bike: Honda NSR '01

Wohnort: Frankfurt am Main (Heimat) / Berlin (Studium)

42

Mittwoch, 12. März 2003, 19:32

1.Traum 125er : Honda Fireblade 125 RRR :daumen:
atraktivität in Sachen Wartung und Haltbarkeit einer Honda, Leistung der 900RR nein quatsch, Leistung der Restlichen Sportler! Also kein Sporttourer Leistungsanalphabet sondern ein reinjapinscher Honda 125er Sporter mit Sportfahrerk und naja nem 35PS 2T Motor das wäre was.
2. bis 5000€ wenn ichs wieder Krieg unter 4000€ wenn ichs bezahle *g* Man sollte halt bei einem 325€ Job nicht mehr als 1 Jahr sparen müssen.
3. Sky Lopez :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

43

Mittwoch, 12. März 2003, 19:46

1.) Optisch auf jeden Fall eine Replica einer größeren Maschine des jeweiligen Herstellers.
Motormäßig auf jeden Fall so, dass man sie 4 Jahre lang fahren kann (also von 16-18 auf 15PS und 80km/h, danach dann von 18-20 mit 34PS).
Dafür muss natürlich auch der Motor haltbar genug sein.
Die Cagiva Mito, die Aprilia RS und die KTM LC2 sind da aktuell recht gute Vorzeigemodelle.

2.) War, bin und wäre bereit dafür 5000€ zu bezahlen.
Finanzierung findet über Erspartes, Nebenjobs und Privatkredit der Eltern statt. Irgendwie kriegt man das Geld immer zusammen, wenn man schon frühzeitig anfängt zu planen.

3.) Die Party sollte als erstes Mal relativ zentral in Deutschland gelegen sein, oder als Tour mehrmals in Deutschland stattfinden.

Man sollte da auch mal verschiedene Modelle Probe fahren können (für A1-Frischlinge und für A-Frischlinge, also auf 80km/h gedrosselte Maschinen und auf 34PS gedrosselte größere Maschinen), schließlich soll es ja eine Youngbiker-Party sein, und da gehört ja das Klientel der jungen Erwachsenen auch dazu.

Prospekte und eventuell Poster sollte es natürlich auch massig haben.

Es sollten eventuell ein paar Fahrer aus der Dark Dog Challenge oder anderen kleineren Rennserien da sein, die man dann auch mal was zu Rennsport oder anderen Dingen fragen kann (z.B. wie bei der Diskussion mit Tony Blair bei MTV vor kurzem, also in etwa 20 Leute die dann Fragen stellen können).

Eventuell wäre auch ein Zubehörsverkauf nicht schlecht, wo man sich Miniblinker, Carbonteile, farbige Verkleidungsscheiben und anderen Krimskrams kaufen kann.

2-tägig sollte das ganze schon sein und es sollte natürlich auch die Möglichkeit für die Gäste sein, zu übernachten. Bei der Oschersleben Speed Week wird das immer gut durch die Shell-Zeltstadt gelöst, ist recht günstig und man muss kein Zelt auf dem Motorrad mitnehmen.

Einen Getränkesponsor mit ins Boot zu holen, wär natürlich auch nicht schlecht (z.B. eine Brauerei, sowas wie Bacardi oder Coca-Cola), damit die Getränke etwas verbilligt angeboten werden können.

Etwas Musik sollte natürlich auch sein, aber da reicht ein DJ der verschiedenste Musik spielt, völlig aus.

Dann kommt natürlich der Eintritt. Ich denke für 2 Tage mit Übernachtung im Zelt und dem oben genannten kann man schon locker 50-75€ verlangen, je nachdem wie umfangreich das Angebot ist.



Hoffe das liest jetzt auch jemand, ist ja doch etwas lang geworden... :D


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Odysseus

unregistriert

44

Mittwoch, 12. März 2003, 20:20

1. natürlich auf den ersten blick nich als 125er erkennbar sein, jetz unabhängig davon ob choppa, renner oder crosser/sumo/blabla. dann natürlich die schon erwähnte anpassbarkeit an die aktuelle fahrerlaubnis

2. arbeiten, elternkredit

3. stuntschow, stuntleute, die einem auch tipps für wheelys stoppies usw geben, musik queerbeet, fahrsicherheitstraining, einkaufsmöglichkeiten (zubehör, ersatzteile, tuning,...), möglichst zentral, entweder billiger grundbeitrag und fahrertrainings und so kosten extra oder pauschalbeitrag und dann freie aktivitätenwahl. promis würd ich mal sagen wär vielleicht auch interessant einige ingenieure der werksteams zu haben, die technische tips geben zur abstimmung und so, und vielleicht "schrauberkurse" mit tipps für schrauber und die die lieber selbst reparieren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2002

Beiträge: 176

Bike: ex-"MZ 125 SM"

Wohnort: Ostthüringen

45

Mittwoch, 12. März 2003, 20:27

RE: MOTORRAD fragt: Was wollen 125er-Fahrer

Zitat

Original von tDentges
Hallo 125er-Fahrer,

die Zeitschrift MOTORRAD will eure Meinung zum Thema 125er hören. Ich bitte euch deshalb, ein paar kurze Fragen (in eurer eigenen Sprache, also kein Amtsdeutsch ;) ) zu beantworten:

1.) Stell Dir vor: Der Weihnachtsmann ist ein Motorradbauer und erfüllt alle Wünsche. Wie sähe Deine Traum-125er aus, die er Dir vorbeibringt?

2.) Dieser Weihnachtsmann will nun aber Kohle sehen. Wieviel Euro gibst Du ihm und woher und wie besorgst Du Dir das Geld.

3.) Stell Dir eine richtig gute 125er-Party in Deutschland vor? Welche Promis sollen kommen, wie sieht das Programm aus?

Es wäre klasse, wenn viele von euch mitmachen. Das ist keine Marktforschung, also keine Angst, ihr werdet nicht mit Werbung etc. zugemüllt. Grüße,

Thorsten Dentges
MOTORRAD online


Hehe. Frage 1 und 2 klingen verdammt noch Marktforschung. Und da wir hier ja kostenlos anworten, wirdst wohl auch so sein.
Scheint wohl nicht so. Die eMail-Adresse führt zu ner Verlagsgruppe, die auch MOTORRAD besitzt.

--

Wenn Thorsten wirklich von MOTORRAD ist, muss ich ihm ein Lob aussprechen, dass auch diese Quellen genutzt werden.
Bravo!

---

Nachtrag:
Hab doch glatt die Antworten vergessen.
Antwort 1: "Lieber Weihnachtsmann, bitte mach, dass die Motorradbauer immer schön Qualität verarbeiten und Inspektionen kostenlos sind. Das wars auch schon."
Antwort 2: "Lieber Weihnachtsmann, ich dachte deine Wichtel arbeiten kostenlos?! Egal, bis 3500€ würde ich mitgehen. Geld würde ich wohl sparen. Arbeiten liegt mir Punk fern."
Antwort 3: "Promis?!"
Und alles was bleibt, ist die Unsicherheit und ein halbvolles Glas Glenfiddich on the Rocks...
Amos

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Amos« (12. März 2003, 20:36)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten