Freitag, 2. Mai 2025, 18:31 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

1

Sonntag, 16. März 2003, 15:44

funk't

servus,
hab vor mir vielleicht n paar funkgeräte fürs moped fahren, für längere touren etc. zu holen.

was ist zu empfehlen? habt ihr erfahrungen?

also mir gehts eigentlich darum, ob ich ein konventionelles funkgerät nehmen soll mit taster den man dann am handschuh oder lenker festmacht oder ob ich mich für eins mir "vox" funktion entscheiden soll. vox funktion soll bedeuten dass das funkgerät automatisch sendet wenn man spricht.
jedoch kenn ichs aus der fahrschule als mein fahrschullehrer mitm moped gefahren ist dass dann doch eine enorme geräuchkulisse durch das rauschen vom wind entsteht.

was würdet ihr empfehlen?
bin auch für modellvorschläge offen.

thx,
headless
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Beiträge: 1 204

Bike: Golf II RP automat

Wohnort: Magdeburg

2

Sonntag, 16. März 2003, 19:42

da ich ja nebenbei amateurfunk mache könnte ich dir glaube nen bissel helfen......
empfehlen würd ich dir nen PMR gerät raten, sendet bei 466MHZ mit 500Mw hat emm glaube 8kanäle sogut wie kaum störungen.....denn gibts noch nie LPT´s die senden bei 433,0750-434,750 haben 69 kanäle senden mit 10Mw sind eher nich zu empfehlen da heufig störungen aus dem bündelfunk bzw betriebsfunk reinhaun....denn gibts noch ne Freenet geräte die senden auf 149MHZ mit 500Mw man hat so gut wie keine störung....und als mic. würde ich das mit der VOX funktion holen is ganz cool un musst nichts drücken......bloß obs untern helm funzt weil es ja doch laut werden kann nich das du da nen dauer träger setzt.......also meine empfehlung wäre das PMR bzw Feenet gerät......
du kannst auch ma bei www.albrecht-online.de schaun
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2002

Beiträge: 61

Bike: Honda NSR 125 R Bj.'97, Sonderlackierung

3

Montag, 17. März 2003, 15:32

:daumen: Dito!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2002

Beiträge: 463

Bike: Suzuki GSF600N

Wohnort: Baden Württemberg

4

Dienstag, 18. März 2003, 12:22

wow, über 100 hits aber nur 2 posts... *g*

aber erstmal thx...

ich denk ich nehm eins ohne vox funktion, weil das könnte nervig werden wenn man ewig die windgeräusche vom anderen hört...-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. August 2002

Beiträge: 1 246

Bike: Yamaha FZR 600 3HE

Wohnort: Karlstadt, nähe Würzburg

5

Dienstag, 18. März 2003, 13:54

Hey, stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht.
Ich hab mir sowas auch mal überlegt, bzw überlegs mir grad, aber ich denke das wird im Endeffekt zu teuer werden.
No Risk, No Fun!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

6

Dienstag, 18. März 2003, 15:40

Ein VOX-Mikrophon hat doch sicher eine einstellbare Empfindlichkeit ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

7

Dienstag, 18. März 2003, 17:14

aber mit Taste iss auch schei*e, denn wo baust den da den Schalter wieder hin ?ausserdem stöhrt das Kabel. Es gibt zwar Teile mit Fingertaste, das Funktioniert abba mit Handschuhen schlecht. Ich hab mir die kleinen Stabo mit Vox-Mike geholt die gehen bis 120km/h ganz gut, kommt aber auch auf den Helm an, wie laut der iss.
»vs900« hat folgendes Bild angehängt:
  • stabo.jpg
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2002

Beiträge: 1 354

Bike: wieder ne Evo Mito, was sonst ;)

Wohnort: Erftstadt City

8

Dienstag, 18. März 2003, 18:03

kostenpunkt ?
wer nen auspuff ohne abe für ne mito evo zu verkaufen hat bitte melden.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

9

Dienstag, 18. März 2003, 19:20

Zitat

Original von vs900
aber mit Taste iss auch schei*e, denn wo baust den da den Schalter wieder hin ?ausserdem stöhrt das Kabel.


Geht eigentlich. Bei meiner Fahrschule hatten wir den Taster einfach mit einem Klettkabel am Spiegel/Lenker rumgeworfen. War recht gut zu greifen (man funkt ja auch nicht die ganze Zeit) und Kabel hat auch nicht gestört...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Juni 2002

Beiträge: 317

Bike: Gilera Sp02

Wohnort: Arbon CH

10

Dienstag, 18. März 2003, 19:55

Also hab meinen Taster am linken Griff angebracht und dort stört er auch eigentlich nicht und er ist so gut erreichbar mit dem Daumen. Ich überlegte mir sogar ob ich nicht den Lichthupe Knopf umwandeln kann ( Hat ein Kollege so gemacht ) Zum VOX das hatte ich auch zuerst aber wahr nicht so begeistert darüber.
Wenn ihr Bilder davon sehen möchtet ?( könnte ich machen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

11

Dienstag, 18. März 2003, 19:56

ja, gehn tuts schon,aber mich stöhrt halt das Kabel.. vorallem beim absteigen nerft das irgendwie..

ich hatte damals für die beiden Geräte 70€ + 2x je 8€ für das ext. Mike bezahlt.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten