Montag, 12. Mai 2025, 02:54 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

1

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:20

Fragen zu Kolbenarten!

Also, ich hab mir heute in meine SX nen neuen Kolben eingebaut, da mir der Originale zu Teuer war, hab ich nen anderen genommen, der hat an der Lauffläche so ne Mattschwarze Nikasilbeschichtung, weiss einer, was die bringt?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:24

Du meinst wohl eher eine Graphitbeschichtung (weich). Mit Nikasil (hart) ist schon dein Zylinder beschichtet...

Die Graphitbeschichtung ist halt einfach dazu da, dass sich der Kolben schneller einläuft und tendenziell in den ersten Kilometern weniger Fressergefahr besteht...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

3

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:25

Hmm.... Ja, Graphitfarben ist es, es ist aber ne richtig dicke schicht, also wenn das weggehen würde wäre sehr viel Spiel da....
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:27

Das geht ja net ganz weg, sondern verringert eben die Reibung zwischen Kolben und Zylinder...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

5

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:31

Ahso, ok, danke dir für die Hilfe.

Btw, wie teuer ist eigentlich ein normaler 125er Kolben?
Bei mir kostete der Originale nämlich 200 Euro, hab dann halt den anderen genommen.
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:46

www.geiwiz.de

Da kannst dir die Preise mal anschauen. Der hat Vertex-Kolben. Die sind gut und billig.

Bei den Originalkolben für z.B. die RS zahlt man sich auch tot! Sind deswegen aber nicht unbedingt besser...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

7

Dienstag, 6. Mai 2003, 23:57

Der Originale, also vom KTM Händler (Der Kolben war nicht für die RS) wäre von Mahle...
Hab gehört die sollen ne sehr gute Qualität haben, aber 200 Euro find ich dann doch ein bisschen übertrieben....
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

8

Mittwoch, 7. Mai 2003, 00:32

Mahle Kolben sind sicher mit die besten, aber 200€ für nen Kolben, wo komm mer da hin?! Dann kannst ja bald 500€ für nen Satz Reifen zahlen... :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2002

Beiträge: 531

Bike: Ford Capri III 2,8i

Wohnort: 75...

9

Mittwoch, 7. Mai 2003, 13:06

jo Mahle sind meistens Handgeschmiedete Kolben, sind ziemlich gut.

Die Graphitbeschichtung geht nach der Zeit etwas weg.
BÖHSE ONKELZ Loreley 18./19.07.2003
ICH WAR DABEI

und es war geil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Beiträge: 76

Bike: 99er Mito Evo, dt80lc2 crossumbau

Wohnort: NRW --> Sauerland --> Plettenberg

10

Freitag, 2. Januar 2004, 03:34

hi! um mal keinen neuen thread zu erstellen stell ich mal hier meine frage .. ( hoffe das passt hier rein ) ..
Also ich könnte von Mahle kostenlos Kolben bekommen.. ( Mein Vater arbeitet bei einer Firma die von Mahle gekauft wurde ..)
Was muss ich denen jetzt angeben damit sie mir den richtigen Kolben für ne Mito schicken???
Kann mir das einer sagen?
.. wie ich hier gelesen habe stellen sie ja Kolben für 125er her!
99er Mito Evo gekauft - Führerschein am 28.07.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

11

Freitag, 2. Januar 2004, 11:17

dass es eine mito ist, das baujahr

jo das wars dann eigtl schon

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

12

Freitag, 2. Januar 2004, 13:41

:rolleyes: Kolbengröße wär wohl mal bisschen wichtig, meinste nicht auch :wand: :daumen:
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Beiträge: 76

Bike: 99er Mito Evo, dt80lc2 crossumbau

Wohnort: NRW --> Sauerland --> Plettenberg

13

Freitag, 2. Januar 2004, 13:57

Kolbengröße?? also nicht nur : " Mito " und das Baujahr.?
Woher weiß ich die Kolbengröße denn?
Haben alle Mitos dieselbe Kolbengröße?
99er Mito Evo gekauft - Führerschein am 28.07.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

14

Freitag, 2. Januar 2004, 14:10

ne, kolbengröße steht auf dem kolben, dann brauchst du die näcshtgrößere toleranz...also du sagst.

BEISPIEL!!!
Cagiva Mito Bj. 1999
Kolbengröße 50,97 Toleranz "B"

oder so ähnlich ich kenn die größen da nicht.
steht aber oben auf dem kolben, sieht man wenn mans auseinander hat.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Beiträge: 238

Bike: keins atm - auto: Alfa 156

Wohnort: bei Bremen

15

Freitag, 2. Januar 2004, 14:35

wenn du den ersten kolben noch drinne hast, kannst du auch beim händler nachfragen, dann musst du nichts auseinander bauen ;)
ähm... wayne?

Status:
Wetter: geht
Aprilia: geht nicht ^^ (hört sich an wien Trecker, KW oder Ausgleichswelle, sowie Polrad) X(
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten