Montag, 11. August 2025, 01:38 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

1

Donnerstag, 15. Mai 2003, 07:09

Selber lackieren [Plastikteile] How -to?

also ich überlege, ob ich meine MZ wieder aufbaue, vorrausgesetzt, der rahmen hat beim crash nix abgekriegt.
die gelben teile sind bei mir aus kunststoff, die würde ich gern passend zur lampenmaske silber lackieren. da das in einer lackiererei wahrscheinlich zu teuer wird, überlege ich, das selber zu machen.
mit dem lackieren an sich habe ich schon erfahrung.
nun möchte ich aber wissen, welche farben ich am besten nehme, da ich keinen kompressor habe, und mir auch keinen zulegen werde.

Soll heißen: Spraydosen , welche könnt ihr empfehlen, der lack soll abriebfest sein, einigermaßen gut zu verarbeiten, und nicht zu teuer.
in meiner nähe komme ich an dupli-color gut ran, wie ist die firma?

wenn ich die teile zum lackieren vorbereite, muss ich dann alles, bis zum abs-kunststoff runterschleifen, oder reicht es, anzuschleifen (welche körnung?)..
denn einige stücke sind rausgebrochen, die würde ich aussschleifen und mit spritzfüller ausgleichen. dann wiederverschleifen und mit 800-1000er schleifpapier den rest machen.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Donnerstag, 15. Mai 2003, 11:09

Ich würde auf jeden Fall Acryllack nehmen, weil der in 10 Minuten trocken ist. Probier aus, ob der sich mit dem vorhandenen Lack verträgt, weil dann anschleifen genügt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (15. Mai 2003, 11:09)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Juni 2002

Beiträge: 531

Bike: Ford Capri III 2,8i

Wohnort: 75...

3

Donnerstag, 15. Mai 2003, 11:10

mit spraydosen bekommst das nie sauber hin.. leih dir noch ne Pistole irgendwo
BÖHSE ONKELZ Loreley 18./19.07.2003
ICH WAR DABEI

und es war geil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 1 506

Bike: Honda NSR Bj.'98 @ ~ 14.800 km, Simson Sperber Bj.'94 @ 13000 km, Subaru Justy KAD 4WD *rulez* 8)

Wohnort: Ulm

4

Donnerstag, 15. Mai 2003, 16:20

Würde das auch nie mit ner Spraydose machen. Da ist der Druck viel zu niedrig. Ich würde mir entweder nen Kompressor leihen, das kannste in jeder Stadt, oder gleich lackieren lassen.......



Greetz Andi
Warum schnell fahren? Rasen reicht doch! :D :evil::D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2002

Beiträge: 442

Bike: MZ SM 125 (schwarz)

5

Donnerstag, 15. Mai 2003, 16:57

also mei Rollklo ging auch mit Spraydose super lackieren. kann bei gelegenheit mal Photos vom Ergebnis reinstellen. Hab allerdings auch ein paar so rotzdinger reingemacht, wos halt hinterläuft. Das liegt owhl daran dass ich keine Erfahrung mit dem lackieren hab
MZ - I Y IT
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Januar 2003

Beiträge: 89

Bike: Tzr 125 (4dl)

Wohnort: Göttingen

6

Donnerstag, 15. Mai 2003, 17:35

Wie teur ist lackieren lassen ich wollte mir jetzt 2 neue seitenverkleidungen und die heckverkleidung kaufen und die lackieren lassen aber wie teuer ist das und die Frontverkleidung muss dann ja noch geschliffen werden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

7

Donnerstag, 15. Mai 2003, 19:14

Also ich kauf mir für meine Modellflugzeuge immer die billigsten Dosen ausm Praktiker.Findet man bei dem Autozubehör unter dem Namen "Racing" oder so.
Manche Dosen sind absoluter Müll (laufen mehr aus wie sie Sprühen) und manche gehen wunderbar.Die die nicht gehen gebe ich einfach zurück.
Ich lackiere mit den Dosen unter Anderem auch Gfk (also Glasfaser) und das geht wunderbar und sieht gut aus.
die kosten auch nur 4€
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. April 2002

Beiträge: 487

Bike: Aprilia RS 125; Bj. 97 und mein neuer Schatz, Mazda MX5 NB; Bj.99

Wohnort: Melsbach City

8

Donnerstag, 15. Mai 2003, 19:16

Ich hab meine Verkleidung nu auch neu lacken gelassen (schwarz) alle lackierten Teile für 200€ war allerdings "Kumpel vom Cheff". Bei nem "nicht Kumpel Lacker" hatte ich gefragt und der meinete 500€. Ok der Lack is auch schweine Teuer, ~150€ nur Lack!
:evil: RS rulz :evil:

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der algemeinen Belustigung!

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Mai 2002

Beiträge: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Wohnort: nähe Augsburg

9

Donnerstag, 15. Mai 2003, 19:18

suuuuuuuper dosenlack is total beschissen wenn du das gescheit machen willst:


hol dir 2K autolack (kein Kunstharz lack!!!) mit weichmacher (für kunststoff), Spritzfüller auch mit weichmacher (jeweils n halben liter), Verdünnung, Härter.


Verkleidung sauber anschleifen, die Kratzer ausschleifen spritzfüller drauf, durchhärten lassen (min 24 H) dann mit 320er nass anschleifen, lack druff und gut....

des ganze dann 48 H liegen lassen und des zeug is auch noch ausgehärtet!!!

und vorallem is des spritfest
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

10

Samstag, 17. Mai 2003, 12:43

Zitat

Original von master xx
Wie teur ist lackieren lassen ich wollte mir jetzt 2 neue seitenverkleidungen und die heckverkleidung kaufen und die lackieren lassen aber wie teuer ist das und die Frontverkleidung muss dann ja noch geschliffen werden.


mit farbe 200 €

musst dan aber noch selbt anschlefen und primer drauf machen ..

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Februar 2002

Beiträge: 1 700

Bike: Aprilia Rs 125

Wohnort: Baden-Württemberg | Kirchheim / Teck

11

Sonntag, 18. Mai 2003, 12:20

also ich will meine spiegel lackieren,

wie am besten? also die kann man ja mit ner spraydose lackieren is ja "klein"!??!

also n kumpel hat den bösen blick am auto au schon lackiert, sieht top aus un hält bei jedem wetter!

wie mach ichs, mit welchen schleifpapier abschleifen und was für lak brauch ich?

-klarlack?
-Spraydose?
-Schleifpapier?

sonst noch was?

und wie mach ichs??

-abschleifen?
-sprühen?
-nächste schicht?
-klarlack?

soll echt bei jedem wetter halten und beim putzen net abgehen...

greetz chris
Aprilia Rs 125 RoXx da House!!!!

www.horny-hornets.tk Nachwuchs Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

12

Sonntag, 18. Mai 2003, 13:12

problem ist, das ich wahrscheinlich garnicht mehr lackieren muss :(

aber zu den spiegeln: die kannst du gleich überlackieren, da passiert nix. aber besser wäre es, erst 1-2 schichten haftgrund aufzusprühen. das glas vorher mit malerkreppband abkleben, is klar, oder? ;)

Dann aushärten lassen, die schicht leicht anschleifen, dann im kreuzgang die farbe drüber, 3 schichten sollten reichen. immer dünn die ersten, kurz antrocknen lassen, dann die nächste, letzte schicht deckend drübersprühen. Dann STAUBSICHER!! abtrocken lassen (ich mach immer klammern an den rand eines karton, so das der hochgestellt wird, und stell den obendrüber-->kann abtrocknen, kommt kein staub druff, kann aber luft ran.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten