Sunday, September 14th 2025, 3:18pm UTC+2
You are not logged in.
This post has been edited 2 times, last edit by "Tristan" (Oct 3rd 2003, 12:47pm)
Quoted
Original von Sonntagsfahrer
was warn das für ne kette das die nach 10tkm platt is ?
meine is seit 12tkm drauf un musst bis etz 1x nachspannen
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Date of registration: Sep 7th 2001
Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott
Location: Unterfranken
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von PsychoVARA
Ich würd die kette eher mit nem bolzenschneider wegbeißen bevor ich rumflex..is weniger umständlich und man hat a net des risiko das der funkenschweif aufs motorrad geht.
Wie pflegt man denn eine kette richtig?Meine ist nach 10tkm auch schon fertig...
Quoted
Original von cyberz
Es gibt doch zwei verschiedene Ketten:
Endlosketten:
Einfach eine durchgenietete Kette, wird aber meistens erst in Motorräder über 50 PS eingebaut.
Um diese zu wechseln musst du dein Hinterrad ausbauen und natürlich die Schwinge damit du die Kette hinter den Rahmen bekommt.
Nietenschlossketten:
Hat eigentlich jede 125er, wegen der geringen Leistung. man kann die Kette einfach durch das Schloss öffnen und natürlich auch schließen. Dazu ist an einer Stelle so ein "Clip" den man zur Seite schieben kann.
Ich habe mich trotzdem gewundert, bei einem Freund von mir (fährt eine Honda XLR) und bei ihm war eine Endlosskette drauf. War eine "tolle" Arbeit :) Weil der Dödel sich ja auch unbedingt wieder eine Endlosskette kaufen musste.
Grüße