Donnerstag, 1. Mai 2025, 20:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Schneekoppe

unregistriert

16

Dienstag, 20. Januar 2004, 23:24

für meinen agv hab ich damals auch 99€ bezahlt, aber er war von 250€ runtergesetzt! Der ist mir vor nen paar monaten auch runtergefallen und leicht gesplittert! also...sogar "teure" helme müssen net immer "gut" sein!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

17

Dienstag, 20. Januar 2004, 23:32

Mein Tipp: Uvex. Ich hielt AGV auch für einen hervorragenden Helm; aber es gibt tatsächlich noch bessere.
  • Zum Seitenanfang

ndm62

* Chat-Idler *

Registrierungsdatum: 19. Mai 2002

Beiträge: 393

Bike: puch maxi 5000ccm

Wohnort: vom A-See

18

Mittwoch, 21. Januar 2004, 00:41

zum splittern beim runterfallen:
'n helm soll nicht möglichst hart sein, sondern den kopf schützen, wie die knautschzone beim auto, in DE muss sich ein helm um die Prüfnorm zu packen afaik für den Träger "opfern" d.h. Helm = Schrott Kopf = heil. in den USA darf das nicht sein, der helm darf auf keinen Fall kaputt gehn.

Hab ich mal in ner Motorradzeitschrift gelesen, hört sich auch irgendwie logisch an. aber schlagt mich net wenns net stimmt!


~||~licensed.to.ill~||~


  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

19

Mittwoch, 21. Januar 2004, 07:01

Jo, ist richtig. Der Helm muss die Energie aufnehmen die dein Kopf nicht aufnehmen soll. Und dass geschieht dann eben meistens durch Umformung des Materials...

Eben wie die Knautschzone im Auto.


Vor ich mir einen Billighelm kaufen würde, würde ich nach Vorjahresmodellen oder Auslaufmodellen Ausschau halten, die sind oft auch ein gutes Stück billiger!
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

20

Mittwoch, 21. Januar 2004, 10:02

Ich würd sowas niemals kaufen, wiel ersten Caberg und zweitens 99 Euro....

Mein Soziushelm hat schon 150 gekostet und das is wirklich das Minimum was man nehmen sollte.
So ein Helm da tuts wenn du an der Ampel umfällst, mehr auch nicht.

Edit:

Uvex hatte ich mal.
Hab mir vor ca 1,5 Jahren den Uvex Boss 4000 gekauft. Die Verarbeitung is zwar billig, besonders die Visiermechanik, aber vor 3 Monaten hatte ich nen Unfall und da hat er wirklich super geschützt. Nochmal hätte ich ihn mir aber nicht gekauft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TwoDoubleThree« (21. Januar 2004, 10:06)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

21

Mittwoch, 21. Januar 2004, 10:15

Hi

prinzipiell habt Ihr recht, mann sollte am Helm nicht sparen!
Aber 1. ist der Preis nicht hauptaussagegrund für die Sicherheit (mal abgesehen von wirklich "billig" Helmen für 30 E's)! Und 99 Euro, das waren mal 200 DM !!
Ich hab für meinen ersten Helm auch nicht mehr gezahlt und damals waren Helme noch teurer! Mitlerweile kaufe ich so alle 3 -4 Jahre das auslaufmodell von Schubert. Im Moment habe ich den:



Der kostet bei Louis gerade auch 99 Euro, und ich glaube nicht das der schlecht ist!

Ich denke es ist wichtig das ein Helm eine Aktuelle ECE hat, und das man "nicht Fibergalshelme" spätestens nach 3 - 4 Jahren "wegschmeisst".
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

22

Mittwoch, 21. Januar 2004, 12:58

Zitat

Original von TwoDoubleThree
So ein Helm da tuts wenn du an der Ampel umfällst, mehr auch nicht.

Für mehr sind Helme aber generell nicht ausgelegt. Helme müssen laut Norm einen Sturz aus 2m Höhe aushalten (das ist die Höhe, die dein Kopf hat, wenn du auf dem Motorrad sitzt). Wenn du mit 100 km/h gegen eine Wand fährst nützt dir kein Helm der Welt was.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2001

Beiträge: 1 071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Wohnort: Baesweiler ( nähe Aachen)

23

Mittwoch, 21. Januar 2004, 13:16

Hab nen Marushin Executer, die Teile werden bei Suomy hergestellt. Katja Poensgen hat genau den gleichen Helm und div. andere GP- Fahrer haben ihn auch. Also kann meiner nicht schlecht sein. Der hat mal 400 € gekostet. Hab ihn jeodch im Ausverkauf von JF für 149 € bekommen. Der hat diesen Doppelten Sicherheitsverschluss ( Rennstrecken-Norm ) und eine zusätzliche Carbon/Kevlar Schicht in sich.

2-S-S

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »2-stroke-soldier« (21. Januar 2004, 13:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

24

Mittwoch, 21. Januar 2004, 13:29

2,5m Höhe :P

naja der helm wird bei den tests schon beschleunigt und hält allgemein schon etwas mehr aus, als so einen popligen sturz...
außerdem fliegst du ja nich mit dem kopf frontal auf den boden zu mit 7,5km/h...
..,-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

25

Mittwoch, 21. Januar 2004, 14:03

Also ich halte auch nichts von Billighelmen.Ob die jetzt schützen oder nicht sei mal dahingestellt aber ich würd mich nicht wohl fühlen wenn ich nicht einen Helm aufm Kopf hätte der mir 100% passt und auch ne entsprechende Marke hat.
Hab mir deshalb nen Shoei XR 900 gekauft.
Da es mittlerweile nen neueren gibt hat der 350€ gekostet.Und ich denke das sollte einem die Sicherheit allemal wert sein.Lieber verzichte ich dann halt auf irgendeine optische Verschönerung am Bike,dafür kauf ich mir halt nen gescheiten Helm.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Beiträge: 238

Bike: keins atm - auto: Alfa 156

Wohnort: bei Bremen

26

Mittwoch, 21. Januar 2004, 14:41

naja also ich würde echt nicht so extrem auf den preis schaun. es gibt auch günstige helme die gut sind. natürlich kann man die dann nicht mit 1300eur helmen vergleichen, aber sie schützen gut genug.

für mich stellt sich das problem nicht so wirklich. ich habe fürs "um die ecke cruisen" mein zweithelm vom kartfahren (snell 2000 norm) der hatte glaube ich auch nicht mehr als 350eur gekoste, kiregt man nun bestimmt schon für 150eur oda so.

wenns dann mal weiter weggehen soll, nehme ich meinen richtigen karthelm, der ist von arai und liegt glaube ich bei knapp 1000eur, aber wie gesagt den habe ich auch nur, weil ich ihn sowieso für kartfahren brauch.

ich denke mal bevor man sich nen "billig" helm zulegt sollte man es in erwegung ziehen nen gebrauchten helm zu kaufen, innenpolster waschen und gut iss! oder nen austellungsstück / restposten (keine "reduzierten", die preisempfehlung vom hersteller ist fürn arsch, das ist alles nur gequatsche)...
ähm... wayne?

Status:
Wetter: geht
Aprilia: geht nicht ^^ (hört sich an wien Trecker, KW oder Ausgleichswelle, sowie Polrad) X(
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

27

Mittwoch, 21. Januar 2004, 15:37

Der Preis ist ja mal scheiß egal. Es kommt darauf an was der Helm drauf hat. Und Caberg hat nix drauf. Caberg fahren all die ganzen Rollerfahrer etc. die kein Geld für was gescheites haben. Und dafür sind die bekannt. Mein HJC ZF8 hat zwar auch nur 130€ geskostet, war halt von 180 oder 190 runtergesetzt
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

28

Mittwoch, 21. Januar 2004, 15:44

Cptnkuno, das war jetzt auch nicht so ganz wörtlich gemeint.

Ich bin mit meinem Helm mit 20 bis 30 km/h in ein Auto geknallt und er hat mich geschützt. Dass trau ich einem billigen Helm eben nicht zu.
Die Normen erfüllt ja jeder Helm, sonst darf er ja schonmal garnicht als Schutzhelm verkauft werden. Aber wie weit er sie überschreitet find ich wichtiger.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

29

Mittwoch, 21. Januar 2004, 15:50

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Cptnkuno, das war jetzt auch nicht so ganz wörtlich gemeint.

Ich bin mit meinem Helm mit 20 bis 30 km/h in ein Auto geknallt und er hat mich geschützt. Dass trau ich einem billigen Helm eben nicht zu.
Die Normen erfüllt ja jeder Helm, sonst darf er ja schonmal garnicht als Schutzhelm verkauft werden. Aber wie weit er sie überschreitet find ich wichtiger.

Ich glaube, daß die meisten Helme von der Sicherheit her ähnlich sind. Die Preisunterschiede kommen meiner Meinung nach durch verschieden Ausstattung, Komfortfeatures, den Namen, ob Dekor, oder nicht etc. zustande.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

30

Mittwoch, 21. Januar 2004, 15:52

Zitat

Original von AReTz
ich denke mal bevor man sich nen "billig" helm zulegt sollte man es in erwegung ziehen nen gebrauchten helm zu kaufen, innenpolster waschen und gut iss! oder nen austellungsstück / restposten (keine "reduzierten", die preisempfehlung vom hersteller ist fürn arsch, das ist alles nur gequatsche)...

Also bevor ich mir einen gebrauchten Helm kaufe, nehme ich lieber einen billigen, wer weiß, wie oft der gebrauchte schon hinuntergefallen ist etc.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten