Montag, 5. Mai 2025, 23:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

31

Samstag, 3. November 2001, 14:21

Zitat

Original von agricola
Woher nimmst du deine Erfahrung?


Ganz einfach!

Ich habe das Motul 600 T,das Castrol und ein Baumarckt Öl an meiner Mito ausprobiert!

Das Motul hat die wenigsten Abgasentwicklungen und mit dem Motul läuft sie auch viel ruhgier und dreht sauberer hoch was sie bei dem billig Öl nit gemacht hat! Außerdem war dabei eine Abgasentwicklung zu sehen die schon an eine Traktor errinerte!

Das Castrool finde ich auch nit so toll aber immer noch besser als Baumarcktöl!

Was fährst du überhaupt für eine Maschiene!?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

32

Samstag, 3. November 2001, 15:17

Zitat

Original von Red-Storm
Ich habe das Motul 600 T,das Castrol und ein Baumarckt Öl an meiner Mito ausprobiert!


In deine Mito ist Baumarktöl gekommen? Oh, dann hat sie jetzt doch bestimmt auf Dauer 5 PS weniger, weil so ein Teufelszeug reinkommen ist, nicht?

Zitat


Das Motul hat die wenigsten Abgasentwicklungen und mit dem Motul läuft sie auch viel ruhgier und dreht sauberer hoch was sie bei dem billig Öl nit gemacht hat! Außerdem war dabei eine Abgasentwicklung zu sehen die schon an eine Traktor errinerte!


Klar. Du hast natürlich immer schön nach hinten geschaut und dein Motorrad nach jedem Ölnachkippen auseinandergenommen, um nach den Ablagerungen zu sehen. Ich bin mir sicher, dass davon einiges frei erfunden oder eingebildet ist, aber bitte nimm das jetzt nicht als neuen Diskussionsstoff - du kannst mir das nicht beweisen, ich dir auch nicht das Gegenteil, also versuchen wir es erst gar nicht.

Zitat


Was fährst du überhaupt für eine Maschiene!?


Eine TDR. Ich weiß, dass du 1000 oder 2000 Umdrehungen höher drehst, ich weiß, dass die TDR nicht so hoch verdichtet. Und trotzdem ändert das nichts an den Öl-Unterschieden...du solltest eben immer vollsynthetisches nehmen, bei mir dürfte eigentlich auch teilsynthetisches reichen.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2001

Beiträge: 1 005

Wohnort: Ruhrgebiet

33

Sonntag, 4. November 2001, 10:02

Na super!!! Du fährst noch nit mal eine Supersportler und hast dann so eine Klappe!!!!!!

Ich diskutiere nit mehr mit dir, kauf dir erstmal eine anständige Karre!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

34

Sonntag, 4. November 2001, 12:50

Und du fährst einen "Super"sportler mit 125ccm? Eine 125er mit "Super" und/oder "Sport" zu bezeichnen halte ich wiederum für ziemlich lächerlich; außerdem denke ich nicht, dass die Richtigkeit meiner Aussagen vom Moped abhängt.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 245

35

Sonntag, 4. November 2001, 12:59

Ein Supersportler hat meiner Meinung nach 750, 1000 oder noch mehr ccm Hubraum.

Die Mito als Supersportler zu bezeichnen, ist etwas lächerlich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

36

Sonntag, 4. November 2001, 15:26

Oh, jetzt wird wieder mal lustig!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten