Samstag, 3. Mai 2025, 08:52 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Napo

unregistriert

1

Dienstag, 9. März 2004, 06:32

Fahrschüler leben gefährlich!!!!!!

Fahrschüler leben gefährlich


Wer zahlt bei einem Unfall? - Besonders bei Motorrad-Fahrten sind Teilnehmer oft ohne Versicherungsschutz

Von unserem Redaktionsmitglied
CHRISTIANE WOLFF


TRIER. Der Versicherungsschutz für Fahrschüler ist mehr als lückenhaft. Deshalb empfiehlt der Fahrlehrerverband seinen Mitgliedern dringend, eine spezielle Fahrschülerversicherung abzuschließen. Doch nur etwa 30 Prozent der Fahrschulen bieten ihren Klienten diesen Service - Schuld daran ist der harte Preiskampf, der auf dem Markt herrscht.


Die Fahrbahn ist regennass. Es ist die fünfte Fahrstunde des jungen Motorradfahrers. Plötzlich springt die Kette vom Ritzel. Das Hinterrad des Fahrschul-Motorrads blockiert, die Maschine rutscht weg. Der junge Mann schleudert gegen einen Laternenpfahl. Querschnittslähmung. Hat der Fahrschüler Anspruch auf Entschädigung? 98 Prozent anworteten bei einer Befragung im Auftrag des Fahrlehrerverbandes Rheinland e.V. mit einem klaren "Ja" - und irrten. Denn nur für die wenigsten Unfälle, die während Motorrad-Fahrstunden passieren, kommt die Haftpflichtversicherung des Fahrlehrers beziehungsweise der Fahrschule auf.
So hat der Fahrschüler zum Beispiel bei einem Sturz nach einem Bremsmanöver auf regennasser Fahrbahn keinen Versicherungsschutz durch die Ausbildungsstätte. Hat er keine private Unfallversicherung abgeschlossen, steht er ohne einen Cent Schadensersatz für kaputte Kleidung, Schmerzensgeld und auch ohne Invaliditäts-Ausgleich da.

"Die Haftpflichtversicherung greift nur, wenn ein schuldhaftes Verhalten des Fahrlehrers vorliegt", sagt der Trierer Heinrich A. Haas, erster Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes Rheinland e.V.

Aber auch bei Unfällen, bei denen die Schuld definitiv nicht beim Fahrschüler liegt - etwa bei einer plötzlichen Motorblockade oder wenn die Motorradkette abspringt - ist niemand haftbar zu machen. "An diesen Fällen hat niemand Schuld, deshalb kann die Haftpflichtversicherung der Fahrschule nicht in Regress genommen werden", sagt Haas. Das gilt übrigens auch für Auto-Fahrstunden: Bauen Auto-Fahrschüler einen Unfall, sind sie zwar per Haftpflichtversicherung geschützt. Platzt jedoch beispielsweise ein Reifen und das Fahrschulauto überschlägt sich besteht ebenfalls kein Versicherungs-Schutz.

Niedrige Preise, wenig Schutz

"Nur wenn der Fahrlehrer grob gegen die Ausbildungsrichtlinien verstößt - etwa, wenn es in der ersten Motorradstunde gleich auf die Bundesstraße geht - verletzt der Fahrlehrer schuldhaft seine Sorgfaltspflicht und ist haftbar", sagt Haas, der in Trier das Ausbildungszentrum für für LKW- und Busfahrer betreibt. "Die Beweispflicht der Schuld liegt generell beim Anspruchsteller", erklärt Gerd Grund, Leiter der Abteilung Kundenbetreuung bei der Fahrlehrerversicherung des Berufsverbandes. "Der Fahrschüler muss beweisen, dass der Fahrlehrer seine Pflicht verletzt hat." Auch der Zusammenhang zwischen schuldhafter Pflichtverletzung und Schaden sei für den Fahrschüler meist sehr schwierig aufzuzeigen.

"Viele Fahrschüler wissen gar nicht, welchem Risiko sie sich aussetzen", sagt Fahrlehrer Haas. Denn die meisten Fahrlehrer weisen darauf bei Vertragsabschluss nicht hin. "Zum Schutz der Fahrschüler empfehlen wir den Fahrlehrern in unserem Verband dringendst, eine Zusatzversicherung bei der Verbands-Versicherung abzuschließen", sagt Haas. Die Zusatzversicherung kostet umgelegt auf eine durchschnittliche Schülerzahl rund sechs Euro pro Führerschein und springt ein mit Krankengeld, Genesungsgeld, Schmerzensgeld und Invaliditäts-Ausgleich. "Leider schließen die wenigsten Fahrschulen eine solche Police ab, meist aus Kostengründen", bedauert Haas.

Grund dafür sei der aggressive Preiskampf auf dem Markt: "Die Fahrschulen unterbieten sich doch gegenseitig. Bei manchen kostet eine Autofahrstunde nur 17,95 Euro, zieht man zehn Euro Lohn, Umsatzsteuer und Soziallasten ab, bleibt ja nichts mehr übrig", erklärt Haas und wundert sich darüber, wie diese Fahrschulen die Dumping-Preise überleben. "Wer sich an die gesetzlichen Vorschriften hält und höhere Preise nimmt, ist da fast der Dumme."


Lest euch den Link mal durch, ich glaube, dass das ein entscheidendes Kriterium für die Fahrschulwahl
sein könnte, oder??http://www.intrinet.de/news/wirtschaft/r…882,370134.html
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

2

Dienstag, 9. März 2004, 06:36

Boah, der Text ist zu lang für mich jetzt (6.32Uhr).

Aber ist schon ziemlich krass, hätt ich auch nicht gedacht. 8o
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

3

Dienstag, 9. März 2004, 11:26

Das ist doch nicht wahr oder? :wand:

Sagt bloß, dass die Fahrschüler alle da draußen praktisch ohne Schutz herumfahren? Das kann doch echt nicht sein!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2004

Beiträge: 1

Bike: Zx6R

Wohnort: Essen

4

Dienstag, 9. März 2004, 11:38

krass! also ich war versichert, das weiß ich noch. mein bruder auch, dem ist nämlich auch noch sein fahrlerer an einer roten (!) ampel hinten draufgefahren! :)

aber wen wunderts, wo doch überall gespart wird. wär dann nur nett, wenn man als fahrschüler auch darüber informiert wird! sonst guckste nachher dumm aus der wäsche

gruß
matthias
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

5

Dienstag, 9. März 2004, 12:21

Versteh ich nicht, was soll denn z.B. sein wenn ich mit dem Motorrad in der Fahrschule jemand die Vorfahrt nehme, dann zahlt nicht die Haftpflichtversicherung der Fahrschule, ich selbst kann es doch nicht zahlen, da ich dafür wohl zu einer Fahrschule gehe, aber Fehler passieren ja wohl jedem... oder zählt das nur für Personen? Das heißt die Haftpflicht der FS würde z.B. das kaputt Auto dem ich die Vorfahrt genommen habe zahlen, aber mir keinen Cent? Alles ein bisschen verwirrent.

Grüße
  • Zum Seitenanfang

Napo

unregistriert

6

Dienstag, 9. März 2004, 14:13

Artikel stammt übrigens aus dem Trierischen Volksfreund, einer normalen Tageszeitung....
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

7

Dienstag, 9. März 2004, 14:34

Naja, ist ja auch klar, dass in so einem Fall die normale Haftpflichtversicherung nix bezahlt.

Dazu gibt's ja z.B. auch beim Auto eine extra Insassen-Versicherung. Die Haftpflicht übernimmt ja nur Schäden an andere Verkehrsteilnehmern, nicht aber beim eigenen Fahrzeug (Insassen sind da eingeschlossen).


Deshalb ist es auch eigentlich eine ziemlich unvernünftige Sache, einen Sozius mitzunehmen, ohne genau zu wissen ob er versichert wäre, wenn man sich lang macht und ihm was passiert.
Da ist's genau dasselbe Spiel. Bei einer einfachen Haftpflichtversicherung ist der Sozius nicht abgedeckt und wenn ihm was passiert, kann er dich ganz schön zahlen lassen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

8

Dienstag, 9. März 2004, 14:44

...wie jetzt....???also ich habe teilkasko!
wenn ich nen kumpel mitnehm und wir uns packen....und er hat sich verletzt...wer zahlt das???
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

9

Dienstag, 9. März 2004, 14:45

Meine Fahrschule war net so ne Dumping Fahrschule. Kann mir nicht vorstellen, dass da die Leistung nicht drunter leidet.
Hab da auch so ne extra Versicherung abgschlossen.
Das hatte damals was zwischen 15 und 30DM gekostet, weiß nimemr genau...
Würd ich auf jedenfall machen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

10

Dienstag, 9. März 2004, 14:46

Zitat

Original von Wallimar
und wenn ihm was passiert, kann er dich ganz schön zahlen lassen.


aber doch nur, wenn der fahrer den unfall verschuldet und doch wohl nich, wenn der sozius, weil er sich nich richtig festhält, beim wheeli-start anner ampel hinten runterfällt, oder?! X(



:P
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

11

Dienstag, 9. März 2004, 15:59

Ich leb ja zum Glück noch, trotzs Schnee und Eis bei der Prüfung *gg*

Aber wenn da ein echter Depp, Grobmotoriker auf einer großen Maschine sitzt, das erste mal und dann so Ausweichmaneuver machen soll und dann auf die Fresse liegt, dann ist das schon der Fall
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Mausel

unregistriert

12

Mittwoch, 10. März 2004, 16:29

Ich hatte bei ner Gefahrenbremse auf leicht nasser Fahrbahn mal zu stark gebremst und da hat mich mein Fahrerlehrer sicherheitshalber zum Röntgen gefahren und ich hab nix zahlen müssen. Hatte auch nix extra gezahlt oder so...

Wusste auch nicht dass es sowas gibt. Mir wurde gesagt dass Versicherungsschutz mit inbegriffen ist...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 319

Bike: KTM LC2 Bj. 99

13

Donnerstag, 11. März 2004, 16:43

Ich denk das hängt vielleicht auch vom Bundesland ab.
Ich mein bei mir in der Umgebung ist man bei allen Fahrschulen versichert. An meiner Fahrschule hängt sogar ne Liste aus wieviel Geld man bei welchem Schaden bekommt.
..............[COLOR=dark-blue]Mitm Fahrrad isch's au bis nach Ulm[/COLOR] ..............
Rosso :

Zitat

alter . wenn ich schon meinen kollegen hier in mainz von dir erzähle ,[...] dann brettern die erst mich und suchen dich dann danach per großfahndung alter

ROFL, ich liebe diese Spezies
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002

Beiträge: 2 081

Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)

Wohnort: Rheinland-Pfalz

14

Donnerstag, 11. März 2004, 17:16

thx..
geh nächste woche zur fahrschule mal fragen ob die diesen service auch bieten.
cu
angel
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten