Samstag, 1. Juni 2024, 14:09 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

1

Dienstag, 23. März 2004, 17:35

Auspuff lackieren, wie gehts am besten??

Also, nachdem ich die Suchfunktion genutzt hab und einige Artikel durchgegangen bin, würde ich dann doch mal gerne eure eigenen Tipps hören.

Es geht um den Krümmer einer Yamaha TDR, ziemlich übel verrostet. Der soll wieder auf vordermann gebracht werden.

1. Abbauen, ist klar, aber gibts da eine Dichtung, die man nicht zerstören darf?
2. Abschleifen, Mit ner Drahtbürste, Schleifpapier oder Rostlöser??
3. Lackieren, WIE, WOMIT und so weiter?
4. Ich lese immer wieder vom Ausbrenne des Auspuffs, warum das und wenn ja, wie?


Wäre echt cool, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, damit ich den Auspuff wieder auf Vordermann kriege. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

2

Dienstag, 23. März 2004, 17:47

da ich das ja öfter mache...

also als erstes das ding runterbauen, dazu lockerst du die schrauben direkt am auslass, vorn am zylinder, am´ber nur lockern, nicht komplett abschrauben. dann schraubst du auf der von oben gesehenen seite RECHTEN seite die haltestrebe (m6 -> 10er schlüssel) für den auspuff ab, sodass er frei davon ist. dann verfolgst du auf derrechte motorradseite den krümmer, obendran ist eine halterung mit einer m8 (13er schlüssel) schraube, die durch die gummilagerung geht -> abschrauben, bolzen raus, vorher aber decke oder soauf de motorblock legen, weil wenn dir der auspuff runterknallt, ist der lack am motor hin.
dann vorne am auslass die zwei schrauben auch ab und nach vorne und nach unten den auspuff abziehen, die verbindung zum endschaldämpfer sollte aber vorher schon gelöst sein, falls du da noch ne schelle dran hast.

ok, auspuffdichtung beiseite legen, kann man mehrmals verwenden.
dann nimmste den krümmer und reinigste den erstmal von groben dreck. dann die drahtbürste ran und bis aufs blech allen rost und dreck/alten lack runterschrubben, richtig bis das glänzt. rost evtl mit schleifpapier (grobe körnung) runtermachen, wenns die bürste allein nicht packt.
alles mit reinigunsbenzin oder spiritus bareiben und reinigen bis der lappen sauber bleibt (kann dauern).

dann kaufst du dir hochtemperaturfesten auspufflack von dupli-color (WICHTIG!! BIS 800°C!!) und sprühst schön sauber ohne lacknasen 3-4 schichten lack drauf. gut durchtrocknen lassen (am besten 1 tag warten oder in einen warmen raum zum trocknen hängen) und wieder montieren.
motor warmfahren, dann mal 10minuten stoff geben und dann auskühlen lassen, dann hat sich der lack eingebrannt und ist hart. wenn der auspuff heiß ist NICHT!!! anfassen. erstens verbrennst dudir die pfoten, zweitens wird der lack nochmal etwas flüssig!! Härtet dann aber aus!
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

3

Dienstag, 23. März 2004, 20:34

Bist du sicher, dass es da ne Dichtung gibt?
Meine hatte keine, und hat jetzt immer noch keine!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

4

Dienstag, 23. März 2004, 20:48

und wie wäre es mit vorher ausbrennen? schön heißluftföhn reinlegen :P
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

5

Dienstag, 23. März 2004, 22:22

hä? keine dichtung? vorne direkt am auslass muss ne blechdichtung sein.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

6

Dienstag, 23. März 2004, 22:37

Jau, danke! Das war schon mal ne große Hilfe. Jetzt hätte ich eben nur noch die Frage, was das ausbrennen bringt.
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

7

Mittwoch, 24. März 2004, 09:14

Bei mir ist vorne am auslass 100% keine dichtung!
Kann sein, dass des falsch ist, weiß ich aber net!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Wohnort: Berlin

8

Mittwoch, 24. März 2004, 10:34

Zitat

Original von Ell-Nínío
Jau, danke! Das war schon mal ne große Hilfe. Jetzt hätte ich eben nur noch die Frage, was das ausbrennen bringt.
da bei einem 2Takter ja ein Gemisch aus Gas und Öl verbrannt wird, lagern im Auspuff Ablagerungen... Verkoksungen (?), welche den Ablauf negativ beeinflussen können. ...ergo verliert der Motor dann immer mehr Leistung. Um dem vorzubeugen, baust du den Auspuff ab, legst ihn an eine feuerfeste Stelle, schüttest ein wenig Benzin rein und zündest ihn an... dann schön ausbrennen lassen... dabei lösen sich nahezu alle Dreckpartikel und lassen sich dann mit leichtem klopfen aus dem Krümmer entfernen.

ABER VORSICHT MIT DEM BENZIN! DAS KANN EXPLOSIONEN VERURSACHEN! ...also lieber immer mal wieder ein bisschen rein, als den Auspuff gleich damit zu überschwämmen ;)

Bei Bedarf wiederholen bis das gewünschte Ergebnis erzielt worden ist.

Viel Glück.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 781

Bike: Susi RGV 250

Wohnort: Trier

9

Mittwoch, 24. März 2004, 11:27

Nee so bekommste niemals einen Krümmer befreit von dreck und verkoksungen...

eine benzin flamme brennt in dem geschlossenen raum des krümmers niemals so heiß, dass im nachhinein alles sauber ist...

du nimmst da am besten einen Gasbrenner und hälst den schön vorne am Krümmer rein bis er anfängt zu glühen (hinten dürfte schon mächtig weiß qualmen) dann fährst du ein paar mal außen übers blech und wenn er schön glüht drehste flamme ab und gibs nur sauerstoff in den krümmer!

Dann feuert das gut und der krümmer ist nachher frei!
Alternative:

wenn du einen kennst, der in einer metallfirma arbeitet oder kunstschmied, gb ihm den krümmer, der liegt diesen in einen hochofen rein! Da sind rund 2500 ° und dein Dreck wird weg sein!
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

10

Mittwoch, 24. März 2004, 14:07

Heißluftföhn reinlegen und der ist besser als neu...
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

11

Mittwoch, 24. März 2004, 14:09

Zitat

Original von RS-Killer
der liegt diesen in einen hochofen rein! Da sind rund 2500 ° und dein Dreck wird weg sein!

Und der Auspuff auch gleich. Hochofen dient zum Schmelzen von Stahl.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Wohnort: Berlin

12

Mittwoch, 24. März 2004, 14:20

:D sorry aba :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

13

Mittwoch, 24. März 2004, 16:22

Naja, ich denke ich werd das wohl mit dem Heißluftföhn machen, ist wahrscheinlich am unkompliziertesten.

Kann ich den LAck auch auf diese Art einbrennen oder ist ne Runde fahren besser???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

14

Mittwoch, 24. März 2004, 21:14

ne runde fahren ist besser

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

15

Mittwoch, 24. März 2004, 21:28

Zitat

Original von T.K.@TDR
Bei mir ist vorne am auslass 100% keine dichtung!
Kann sein, dass des falsch ist, weiß ich aber net!



Vielleicht isses dir nur noch nicht aufgefallen. Die Dichtung bleibt oft am Zylinder in ihrem Sitz hängen und besteht aus Metall und Asbest. Ist also keine weiche Dichtung.
Wenn du da keine Dichtung hättest, würde es bei dir immer eklig schwarz vom Krümmer runtertropfen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten