Freitag, 9. Mai 2025, 17:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

1

Samstag, 10. April 2004, 21:29

Sprit ausgegangen

Bin vorhin noch ne Runde gefahren.Bin dann nen kleinen Berg mit 60km/h runtergefahren,Kupplung gezogen und da ging die Maschine aus.Ich hab dann während der Fahrt die Kupplung kommen lassen und sie kam sofort wieder.Bin danach relativ flott weiter gefahren(falls man das mit Drossel als flott bezeichnen kann).500m später gings wieder nen kleinen Hügel runter.Als ich bei 90km/h und 8000u/min war hab ich wieder die Kupplung gezogen und wieder ging sie aus.Ich hab mich doch sehr gewundert und noch mal dasselbe Spiel wie vorhin,diesmal halt bei höherer Drehzahl.Dann bin ich kurz weitergefahren,hab angehalten und gemerkt dass einfach nur mein Tank leer war :wand: Also mit Reserve zur Tanke und sie fährt wieder.Ja,ich hätte das checken müssen allerdings war ich der Meinung dass ich mit der Tankfüllung noch locker 30 km weit kommen musste(ich war eh aufm Weg zur Tanke)
Hat ihr das jetzt arg geschadet?Also wenn ich das was Marco in dem Threadgeschrieben hat richtig verstanden hab ist das bei Getrenntschmierung kein Problem da die ja immer noch Öl bekommt.Also brauch ich mir da keine Gedanken zu machen oder kanns da noch Probleme geben?

Und noch ne Frage:Wieso geht die erst aus wenn die Drehzahl durch die gezogene Kupplung eh nur bei 1200u/min ist und nicht wenn ich grad mit 8000u/min rumfahr?
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (10. April 2004, 21:30)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

2

Samstag, 10. April 2004, 21:44

während das ding rollt wird der motor durch die räder weitergedreht, ist doch logisch...

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

3

Samstag, 10. April 2004, 21:59

Ich bin ja nachdem er das erste mal ausgegangen ist ganz normal weitergefahren und da gings auch mal bergauf und der Motor ist ganz normal gelaufen...
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

4

Samstag, 10. April 2004, 22:08

Das gleiche ist mir auchmal passeirt. Mir hats dann die Zündkertze gekillt, ansonsten ist nix passiert.
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

5

Samstag, 10. April 2004, 22:42

Also ich bin ja anschließend noch 15 km gefahren.Hab halt nur Angst dass das Einkuppeln bei ausgegangenem Motor mit relativ hoher Drehzahl dem Kolben geschadet hat.War ja im Prinzip wie wenn ich sie anschieb.Nur halt bei 90km/h ,8000u/min und ohne Sprit :rolleyes:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

6

Samstag, 10. April 2004, 23:32

Is sowas nur bei 2-Taktern so schädlich, oder auch bei 4-Taktern ?(
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2004

Beiträge: 7

7

Sonntag, 11. April 2004, 01:07

wenn's länger den buckel runtergeht, tippe ich mal, dass dein spritschlauch hinten am tank irgendwo weggeht, d.h. bergab kriegt sie irgendwann keinen saft mehr, bergauf kommt dann wieder was. und das anrollenlassen ist nicht schädlich für den motor, höchstens für deine kupplung, wenn du sie ewig schleifen lässt. den kolben isses nämlich egal, ob sie vom anlasser oder vom hinterrad angeschoben werden, wobei letztere variante auch beim bergrunterrollen mit geschlossenem gas auftritt. so what? interressant wird's wenn du deinen knalltakter rückwärts anlaufen lässt... da haben sich schon einige richtig nett aufs maul gelegt. das anfahren gestaltet sich dann nämlich etwas... naja, ungewohnt halt. :D

gruß stingray
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

8

Sonntag, 11. April 2004, 18:48

Noch jemand ne Idee obs schädlich für Kolben/Zylinder,etc war bei 8000u/min und 90km/h den ausgegangen Motor durch kommenlassen der Kupplung wieder anzulassen obwohl der Tank wohl praktisch leer war?
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 1 744

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich

9

Sonntag, 11. April 2004, 20:03

hm, was willst machen wenns schädlich war? austauschen? fahr halt einfach wenns frisst dann frissts und sonts halt ned :daumen:
Don´t brake until you see god, then brake like hell!

Zitat

Original von Tilman
Wie war das noch? Ab 200dB würde ein Mensch, der sich im Umkreis von 1m? aufhält sich selbst entzünden....goil....stell mal vor, die halten Dich an, machen 'ne Messung und Du gibt's mal so richtig Hahn....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spike_ZZ« (11. April 2004, 20:09)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

10

Sonntag, 11. April 2004, 20:07

Naja,aber wär schon gut wenn hier jemand wüsste ob das jetzt recht schlimm ist.Weil dann könnte man ja den Fresser verhindern indem man vorher mal zur Werke fährt.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

11

Sonntag, 11. April 2004, 20:38

....wir können leider nicht in deinen motor gucken!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Januar 2004

Beiträge: 89

Bike: XT 600 E Shadow VT 600

Wohnort: Nähe Würzburg

12

Sonntag, 11. April 2004, 21:11

Zitat

Original von StingRay
wenn's länger den buckel runtergeht, tippe ich mal, dass dein spritschlauch hinten am tank irgendwo weggeht, d.h. bergab kriegt sie irgendwann keinen saft mehr, bergauf kommt dann wieder was. und das anrollenlassen ist nicht schädlich für den motor, höchstens für deine kupplung, wenn du sie ewig schleifen lässt. den kolben isses nämlich egal, ob sie vom anlasser oder vom hinterrad angeschoben werden, wobei letztere variante auch beim bergrunterrollen mit geschlossenem gas auftritt. so what? interressant wird's wenn du deinen knalltakter rückwärts anlaufen lässt... da haben sich schon einige richtig nett aufs maul gelegt. das anfahren gestaltet sich dann nämlich etwas... naja, ungewohnt halt. :D

gruß stingray



Ne blöde Frage, kann man nen 2-Takter ohne weiteres Rückwärts laufen lassen??
Danke, Michael
Wissen ist nicht gut oder böse, Wissen ist Macht!
Und statt dass der Depp Benzin und nen guten Schuß Öl mixt, tankt er nur Benzin. Motto: Am Öl kanns nicht liegen, is keins drin.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 1 028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

13

Sonntag, 11. April 2004, 21:22

...rückwärts nen berg runterrollen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

14

Sonntag, 11. April 2004, 23:10

Zitat

Original von MR-DEVIL-
....wir können leider nicht in deinen motor gucken!

Is klar,aber ich will wissen ob das überhaupt schädlich ist
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

15

Montag, 12. April 2004, 00:12

Es ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. So in etwa, wie wenn du helles Brot ißt ;)

Das Gemisch magert ein bisschen ab, im Standgas ist das Gemisch meistens sowieso immer ein bisschen magerer als unter Last, deshalb geht der Motor erst im Standgas aus.
Charakteristisch dafür ist auch, dass der Motor schlecht Gas annimmt und evtl. kurz bevor er im Standgas ausgeht nochmol kurz hochdreht, ohne dass du Gas gibst.

Also wie gesagt, es ist nicht besonders schlimm. Die Maschine ewig lang im Standgas warmtuckern zu lassen ist weit schlimmer, sowohl ökonomisch als auch technisch.

Brauchst dir keine weiteren Gedanken drüber zu machen :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (12. April 2004, 00:13)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten