Sonntag, 4. Mai 2025, 20:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

46

Samstag, 24. Juni 2006, 17:16

Zitat

Original von Kus-style
jo, mz kann ich auch empfehlen :daumen:
ich hab meine für 1900€ bekommen und die hatte nur 7600km drauf :daumen:


klasse für den preis kriegste ne gedrosselte Yamaha YBR NEU mit grantie -.-'

Zitat

Original von Simon-NSR
Natürlich, Yamaha ist am besten :wand:


jop hasse recht, sind die besten o0 ^^

€: wäre halt nur mal wirklich interessant was du haben willst (Sportler, enduro, ....)
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonecollector« (24. Juni 2006, 17:16)

  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

47

Samstag, 24. Juni 2006, 18:30

Guck ma von wann der thread ist 04 gabs noch keine ybr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_XTC« (24. Juni 2006, 18:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2006

Beiträge: 1 550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Wohnort: LK Rosenheim

48

Samstag, 24. Juni 2006, 21:03

sry da war mal wieder ein grubenarbeiter am werke -.-'
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

49

Samstag, 24. Juni 2006, 22:49

Naja, 1 Liter Öl auf 1000km ist auch bei Moppeds nicht unnormal, grade große Bikes die um die 50tkm runter haben ist das normal und für das alter noch gut. Am Ölverbrauch kann man gut denn Verschleißzustand des Motors erkennen, da sich beim 4. Takter mit der Zeit u.a. die Abstreifringe abschleifen, somit gelangt Öl in die Brennräume, es wird mit verbrannt.

Meine hat jetzt 20tkm runter und verbraucht bis jetzt noch nichts, zumindest ist beim Ölwechsel alle 6tkm die Markierung noch bei max.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

50

Sonntag, 25. Juni 2006, 01:40

KA obs schon gennant wurde, aber ne CH-Racing wäre denke ich mal auch ne Überlegung wert.
Sie wiegt nur 107 Kg und hat laut HP 12 PS.
Ich habe aber auch schon von einigen gehört das sie offen aufm Prüfstand weit mehr bringt(glaub waren 17 PS, aber weiss nicht obs stimmt).
Optisch finde ich sie auch in ordung und die habe meiner Meinung nach den besten Seriensound bei den 4t.
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

Tyquu

*Forum-Psychogoge*

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Beiträge: 392

Bike: immo. nichts

Wohnort: bei Bonn

51

Sonntag, 25. Juni 2006, 09:23

Also ich fahre ne MZ SM. Habe 23.000km gefahren und Ölverbrauch =0.
Die MZ macht nie Probleme, alles läuft sauber auch imer Winter, der Sound ist geil und mit 15PS als 4-Takter ist das schon ok. Der Verbrauch ist auch super.
:evil:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

52

Sonntag, 25. Juni 2006, 10:36

Zitat

Original von solblo
Naja, 1 Liter Öl auf 1000km ist auch bei Moppeds nicht unnormal, grade große Bikes die um die 50tkm runter haben ist das normal und für das alter noch gut.


Japp.. Musste auch grad scmunzeln als ich meinen Beitrag oben gesehen hab :P

Die GS schluckt auch (bei sehr hochtouriger Fahrweise) weit mehr als nen Liter auf Tausend..
Vor zwei Touren hab ich Ölstand gecheckt, gestern wollt ich nochmal schauen, da war der Stab trocken (über eineinhalb Liter haben gefehlt 8o)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

53

Sonntag, 25. Juni 2006, 10:57

Komisch meine ZZR hat mit knapp 60tkm einen kaum Messbaren (keinen) Ölverbrauch. Und schonen tu ich die gerade nicht.
blup
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

54

Sonntag, 25. Juni 2006, 11:33

kann ich meiner MZ eigentlich auch 0W30 zum trinken geben?

Wir haben da 10 Liter davon da, und 0W30 is ja besser als 10W40 oder so ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

55

Sonntag, 25. Juni 2006, 11:45

Ist das denn auch Moppedöl?
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2005

Beiträge: 142

Bike: Honda XR600R

Wohnort: Dillenburg

56

Sonntag, 25. Juni 2006, 12:01

Also ich fahr auch die DR. isn nettes moped. wenn man den 5ten ausdreht kannste bei 105 nochmal in 6ten schalten. also is schon ganz in ordnung. und außerdem kommt es bei ner enduro net umbedingt auf die Endgeschwindigkeit an, sondern eher auf den durchzug. und die sin bei ner DR schon ordentlich mitm 15er ritzel. hab bis jezz jede andere 4-Takt enduro stehen lassen. außer MZ :D

und zum Ölverbrauch....
hab letztens meine kolbenringe neu gemacht. vorher hatt die auf 50km bestimmt nen halben liter gefressen. hat gequalmt wie ne 2-Takter. bin jezz seit dem wechsel 1800km gefahn und die hat nix geschluckt. naja was heist nix. is ca. 1mm unter max und vorher warse voll. aber ich fahr die ja auch net grad schonend. eher im gegenteil. die muss richtig leiden. egal ob straße oder wald. also geht das schon in ordnung.
Beim Ficken gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen der Beste,
Sein Körper begehrt,
Weltlich gebildet,
Ein Schwanz wie ein Bein,
Das muss ein Honda-Fahrer sein!!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leutnant_Powell« (25. Juni 2006, 12:03)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2005

Beiträge: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Wohnort: Land der heiligen Ownage

57

Sonntag, 25. Juni 2006, 12:28

Hab ich irgendwas verpasst... ? ?(

Kann mich euer nur anschliessen... meine ist 14 Jahre und hat mit 32.000km immernoch keinen Ölverbrauch. Wenn eure Öl frisst, ist eher was im Eimer.

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2005

Beiträge: 142

Bike: Honda XR600R

Wohnort: Dillenburg

58

Sonntag, 25. Juni 2006, 12:33

was fährstn fürn moped?? kommt ja auch immer aufs drehzahl niveau an. das sind bei mir immer jenseits der 10.000 u/min.
Beim Ficken gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen der Beste,
Sein Körper begehrt,
Weltlich gebildet,
Ein Schwanz wie ein Bein,
Das muss ein Honda-Fahrer sein!!!!!
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

59

Sonntag, 25. Juni 2006, 12:36

Zitat

Original von euer
Ist das denn auch Moppedöl?


0W30 is sog. Leichtlauföl. Aber ich habs grad in Wikipedia gefunden:

Zitat


Ein billiges Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei dem Viskositätsbereich 0W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden. Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren die Verwendung spezieller Motorradöle, unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünneren Öle (also solche mit kleinen SAE-Werten) als 5W-yy zu verwenden, weil ein dickeres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf, unter anderem deshalb wird das Öl mit der Zeit immer dünner.

Die Viskosität ist nur eine Eigenschaft des Öls, keine Aussage über die Qualität.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten