hi, mir wollt heut nen typ erzählen das sein 100ccm 2t roller motor im kart bis 15 000 rpm dreht.
ich hab ihm erstmal gesagt das ich das für relativ ausgeschlossen halte. soweit so gut.
hat der typ mir nachmittags die leistungskurve von dem dinggezeigt die bis 15 000 ging. er meinte wenn die nciht bei 15k rpm abgeriegelt sei würde der motor noch bis 21 000rpm drehen.
wohl bemerkt ROLLER MOTOR.
ich meinte das es kaum der fall sein wird das nen 100ccm roller in den drehzahlen von formel 1 wagen mit halten kann.
mir ist grad mal eingeffallen, die kurve hat bei 12000rpm nen starken abfall gemacht und da 2t und grade kleine motoren die kraft aus der drehzal holenkann da also nichtmehr viel gewehsen sein.
hat immer was mit einzelhubraum (also pro zylinder),
den Verhältnis Bohrung zu Hub, als auch dem Motorprinzip 2T/4T und der Auslegung des Motors zu tun...
bei den Rollern ist bei ca. 15t UPM bei den 70ccm sätzen mit gemachten Auspuff und Zündung schluss..
Also mein Modellbau Motor ist von FC und der dreht 29500 Umdrehungen bei nem Hubraum von 3.46ccm.
Die Bohrung ist16.6mm und der Hub ist 16,0.
Hat 1,8 PS aber das nur in oberen Drehzahlberiech.
ich wollte ja eigentlich nix sagen, aber roller motoren drehen nun mal hoch!! sportzylinder drehen knappe 10000, mid-race-zylinder ca. 11500-13000 und high-end zylinder (19-25PS) bis zu 17000
diese leistungen natürlich nur mit optimaler abstimmung!! und passenden parts (auspuff, vergaser, variomatik, motorblock anpassen etc. etc. etc.)
also bitte keine dummen kommentare!!!!
wer seine Ziele erreicht, der hat sie zu niedrig gesteckt
This post has been edited 1 times, last edit by "51-freak" (May 13th 2004, 9:22pm)