Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

46

Montag, 14. Juni 2004, 23:20

Also du ziehst die Kupplung,Gang runter,Kupplung ohne Zwischengas kommen lassen,wieder kuppeln,Gang runter,...
Aber das is ja dann Motorbremse.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

47

Montag, 14. Juni 2004, 23:25

Ja, genau so mach ichs.

Das tut dem Motor ja nix, Motorbremse is nur schädlich wenn du lange in höheren Drehzahlen fährst weils dann sein kann dass plötzlich zu wenig Öl nachkommt und dann der Ölfilm abreisst, aber sowas tut dem Motor garnichts. Man kann schonmal auch bei 10.000 Umdrehungen Motorbremse machen, ein paar Sekunden geht das ohne Probleme...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

48

Montag, 14. Juni 2004, 23:38

Hmm,mal sehen,,vielleicht mach ichs mal so.
Aber erst mal warten bis mein wieder einmal gerissenes Kupplungsseil erneuert ist :rolleyes:
Ich könnt ja hier schnell fragen
Woran kanns liegen dass ich die Kupplung alle ~400km nachstellen muss,da sie sonst zu viel Spiel hat und schlupft?
Und weshalb ändert sich das Spiel während dem fahren?Einmal ist der Hebel ganz straff eingestellt,dann beschleunige ich etwas und er hat extrem viel Spiel...
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

49

Montag, 14. Juni 2004, 23:48

Hmm, alle 400 km Einstellen is echt ziemlich oft, ich mach das vielleicht so alle 800 bis 1000... und auch nur ein bisschen.

Und wieso es sich verstellt weiss ich auch nicht, vielleicht kanns sein dass es unten nicht richtig eingehakt ist, würd ich mal nachsehen...
  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

50

Dienstag, 15. Juni 2004, 12:09

Zitat

Original von GreatReaper100

ich glaub du hast da auch was falsch verstanden. Es gibt zum Glück noch CBR's, die ihrem Namen alle Ehre machen, denk ma drüber nach. Und diese haben mehr als 125cc :P


Ups, sorry an den CBR fahrer, so herabwürdigen wollte ich dich natürlich nicht, hab leicht überlesen dass es ne 600er is :-) Die macht natürlich nen viel sportlicheren, cooleren Eindruck ;)

Und wieder zum Thema: Ansonsten bleib ich aber dabei, auch als ich mit meiner RT unterwegs war hat mir das Schalten ohne Kupplung nichts spürbares gebracht, da man mit Kupplung wenn man es ordentlich macht nicht langsamer ist. Es redet ja keiner davon, dass man in jedem Gang mit schleifender Kupplung fahren soll. Man kann doch einfach den Schalthebel leicht belasten, dann das Gas nen bißchen zu machen und gleichzeitig die Kupplung kurz "antippen", dann flutscht der Gang wunderbar rein. Da kracht nix, ruckelt nix übermäßig und man ist auch nicht langsamer als ohne Kupplung oder wo seid ihr ohne Kupplung schneller?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thanatos« (15. Juni 2004, 12:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 298

Bike: Husqvarna WRE

Wohnort: oberfranken, marktredwitz

51

Dienstag, 15. Juni 2004, 18:06

Zitat

Original von TwoDoubleThree

Zitat

Original von levi

Zitat

Original von TwoDoubleThree
An der Ampel muss man natürlich beim hinrollen vor dem runterschalten jeweils die Kupplung etwas kommen lassen damit der Motor auf Drehzahl ist, du kannst ja nicht einfach so bei 1500 umdrehungen und sagen wir mal 40 km/h einfach runter in den ersten Schalten, das is dann schön laut=)


wie wäre es mit kupplung ziehen und alle gänge runter bis in leerlauf und dann anner ampel bremsen ?


Lol genau das ist falsch...
Geht zwar aber nicht besonders gut.




hm... ? erklär mal ? was ist daran falsch und nicht gut ?
wenn ich den motor immer belaste beim runterschalten, dann bekommt er kein öl und irgendwann gibts nen klemmer !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »levi« (15. Juni 2004, 18:11)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

52

Dienstag, 15. Juni 2004, 18:15

Jetzt denk mal nach. Wenn der Motor einmal auf sagen wir mal 5000 Umdrehungen raufdreht tut ihm das garnix. Öl is eh noch genug vorhanden, und ausserdem is die Ölpumpe Drehzahlabhängig, das heisst wenn du 5000 Umdrehungen hast bekommst du auch genug Öl, da du kein Gas gibst wird es ja nicht so leicht " weggespült " wie mit Gas (Das Benzin fehlt einfach dazu) und somit brauchst du auch weniger. Und wenn dann wieder alles normal ist passt ja alles, das hat garkeine Auswirkungen auf irgendwas...
Sonst wärs ja schlecht im Leerlauf gas zu geben, weil wenn die Drehzahl wieder sinkt ist sie ja noch über Standgas aber Öl würde fehlen...


Und was genau daran schlecht is die Gänge so runterzuschalten weiss ich nicht genau, jedenfalls klackts dann immer so und es hört sich nicht so gut an.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

53

Dienstag, 15. Juni 2004, 21:41

rauf:
musste nur das entspr. getriebe und etwas gefühl haben...
rausbeschleuningen
-> fast ganz vom gas (bis kurz vor dem ruck, wenn der motor langsamer als hinterrad is)
-> gang rauf kicken
-> sanft wieder aufs gas

geht ruckelt genauso viel oder wenig wie mit kupplung wenn mans kann

runter auch meistens einzeln und natürlich mit kupplung (außer die drehzahl is ganz niedrig)
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DarkEnd« (15. Juni 2004, 21:41)

  • Zum Seitenanfang

Thanatos

unregistriert

54

Dienstag, 15. Juni 2004, 22:44

Zitat

Original von DarkEnd
[...]
-> sanft wieder aufs gas
[...]


Achja genau, deswegen ist man damit also so viel schneller als mit Kupplung :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

topracer

* Feldracer *

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 2 252

Wohnort: Nörvenich

55

Mittwoch, 16. Juni 2004, 13:01

?? Sanft wieder aufs Gas?

Ich belaste den Schalthebel vor, geh schnell soweit vbom Gas bis der Gang reinflutscht (~ 1/2 Gas)
Und dann wird sofort wieder voll aufgerissen. Das gibt keinen Ruck und ist fast so schnell wie ein sequenzielles Getriebe ( :D - bitte nciht ernst nehmen - es ist allerdings schon sehr flott!)
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten