Sonntag, 10. August 2025, 23:34 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

16

Mittwoch, 4. August 2004, 23:29

So wieder einmal die übliche Diskussion.
Bitte folgendes lesen
http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=…id=262132#view
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=262118&id=262678#view

Mein Triumphhändler sagt dazu, daß seine Vorführmotorräder immer besonders gut gehen, weil sie von Anfang an richtig getreten werden.

Das einzige, was beim Einfahren schlecht ist, sind lange Vollgasfahrten mit konstantem Tempo.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

17

Mittwoch, 4. August 2004, 23:43

Zitat

Original von cptnkuno
So wieder einmal die übliche Diskussion.
Bitte folgendes lesen
http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=…id=262132#view
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=262118&id=262678#view

Mein Triumphhändler sagt dazu, daß seine Vorführmotorräder immer besonders gut gehen, weil sie von Anfang an richtig getreten werden.

Das einzige, was beim Einfahren schlecht ist, sind lange Vollgasfahrten mit konstantem Tempo.



und wie immer:


behaupten kann man viel.
Wird auf den ersten Metern gut gehen, da nen Motor halt doch bissl Einlauf für Max Leistung braucht. Aber Haltbarkeit leidet extrem dadrunter.
Das MUSS sich einfach erstmal alles einspielen, da das ganze rotiert und "entlangschleift", und diese "Führungen" bekommst d nicht per Produktion in den Motor.

Aber 500km sollten es schon sen, wichtig ist vorallem langsames steigenr, nich tala
okay wieder 100km mehr, dann direkt mal um 1000 rpm steigern ...
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

18

Mittwoch, 4. August 2004, 23:54

Zitat

Original von Aerox
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, ob man Autos einfahren sollte? Weil ich hab das noch keinen praktizieren sehen, eher das am Anfang es erst Recht getreten wird um es "einzufahren" ;)


Laut meinem Opelhändler 1500km bis max 3500upm und nach 3000km schnelln Ölwechsel ...
mehr net!

Ich könnt jetzt aber net behaupten, dass die angegebne Leistung durch das relativ
lange einfahren beeinträchtigt wurde :D
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Beiträge: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Wohnort: San Andreas

19

Donnerstag, 5. August 2004, 00:00

man kann doch auch ruhig mal in den sauren apfel beissen und die ertsen 1000 km mal nicht rasen sondern bissel auf drehzahlen achten. ich denke schaden kann es dem motor nicht.

ich werde meine mito auch schön einfahren, warscheinlich bis zu 1000 km dann gleich check ob alles ok ist ölwechsel usw. ich denke davon wird die welt nicht untergehen. :-)
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teufelskerl« (5. August 2004, 00:00)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2004

Beiträge: 396

Bike: MZ SM

Wohnort: Karlsruhe

20

Donnerstag, 5. August 2004, 01:26

Nur so als Info: Ein 2 Takter hat keinen Ölkreislauf, den man wechseln könnte :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2003

Beiträge: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Wohnort: Daheim

21

Donnerstag, 5. August 2004, 08:54

Zitat

Original von freakindahouse
Nur so als Info: Ein 2 Takter hat keinen Ölkreislauf, den man wechseln könnte :D


:)) :)) :)) :))


Gar nicht gewusst das die Autohändler sowas empfehlen bzw. vorschreiben!
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

22

Donnerstag, 5. August 2004, 10:23

Joa, empfehlen schon, ich hab mich au ma dran gehalten, 1500km ma
"langsam" zu fahren is mitm Auto, find ich, weniger ein Problem,
wie mit einem Motorrad ...
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

23

Donnerstag, 5. August 2004, 10:31

ein 2takta hat aber trotzdem getriebeöl, das auch spähne abkriegt -> wechseln!

natürlich empfehlen das auch autohersteller

untertourig fahren is soviel schlechter als einen WARMEN motor mal kräftig drehen...
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Beiträge: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Wohnort: San Andreas

24

Donnerstag, 5. August 2004, 15:46

das mit dem untertourig wusste ich auch noch nicht ?(

aber das ist ganz gut zu wissen den ich hab ja nen mopped zum einfahren.

sind 4.000 touren schon zu viel drehzahl oder zu wenig?
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

25

Donnerstag, 5. August 2004, 17:26

Eher zu wenig, die ersten paar km einfach ganz Sachte rangehen aber dann schon die nächsten paar Tankfüllungen schön zügig (NICHT heizen) fahren dann passt alles.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

26

Donnerstag, 5. August 2004, 17:52

Es is auch ein großer Unterschied, ob man nen komplett neuen Motor einfährt, oder nur nen neuen Kolben.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten