Montag, 11. August 2025, 23:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


sKamPi

* Gelassen weil überlegen *

Registrierungsdatum: 14. März 2004

Beiträge: 1 167

Bike: Sportmofa

Wohnort: Heizhausen

31

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 15:48

Ja es wird immer schwieriger und teurer und irgendwann is einmal Fränkische durchheizen genauso teuer wie 2 Wochen Dubai :daumen:
Noob in the middle
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

32

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 16:39

Sound kann man ja dann durch Lautsprecher bekommen und Vibrationen.... dann baun die halt einfach etwas Unwucht mit rein=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

33

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 16:59

Bei Ölpreisen wie vor ein paar Wochen erlebt niemand von uns das "Ende des Benzins" !
  • Zum Seitenanfang

Steven

unregistriert

34

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 17:20

Die Antwort ist Neutrino Power!!!

Freie energie so wie es Nikola Tesla vorgemacht hat!

Reinlesen in die Thematik! Die Energieprobleme wurden schon zur Jahrhundertwende gelöst, dank Nikola!

Ein Genialer Mann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 181

Bike: SV650

Wohnort: Nordhessen

35

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 17:44

Verbrennungsmotor und Wasserstoff sind kombinierbar:

http://www.tripple.net/contator/auto/new…er=14&nnr=15560

Naja, was auch immer kommen mag: Frittenfett kommt mir nicht in den Tank. Wobei das auch nicht schelcht ist. Packst das Zeug auch in den Kühler und schon kann man auf den Motorradtreffs schöne Fritten zaubern. Das wäre ja mal geil^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

36

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 17:55

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Mhm aber sobald sie mal ein paar Fusionsreaktoren zum laufen kriegen ist Energie eigentlich eh nurnoch zweitrangig, dann kann man Wasserstoff in Mengen elektrolysieren=)



Haben die noicht das schon versucht, die aber zu hochradioaktiven Schrott verschmorrt sind?

Als "neues" Saudiarabien, wird Island gehandelt, wegen der Erdwärme.

Ich glaube nicht, dass der Fahrspass leidet.
Wie war das nochmal bei E-Motoren:
Egal wei welcher Drehzahl, immer selbes Drehmoment ?(
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

37

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 18:20

das oel wird zu meinen zeiten nicht ausgehen, von daher..
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

38

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 19:18

Zitat

Original von sKamPi
In welcher Traumwelt lebt ihr?
Nach der aktuellen Entwicklung sagen wir unseren Öl-Reserven in ~50 Jahren, oder auch schon vorher Ade!
Liest man überall, kommt dauernd im Fernsehen....macht mal winkewinke und sagt: "Hallo Erde, Hallo Realität...!"

Und dann is auch nix mehr mit Öl Reserven in der Sahara oder so :))

Genauso bedrohlich und Ernstzunehmen sind Weltweiter Klimawandel etc.
Wir werden das alles, wenn der Menschheit nicht grundlegende Änderungen in den Sinn kommen/erfunden werden, knüppelhart noch erleben. Wahrscheinlich aber erst als alte Knacker, wo ich eh nur noch mit Auftiegshilfs-Schemel oder Hebebühne auf ne BMW komm :daumen:



:)) In welcher lebst du passt wohl eher..

Zurzeit wird geschätzt, dass in 50 Jahren der Ölvorrat zu Ende geht. In dieser Statistik sind Länder wie China schon enthalten. Und wie Dummy schon sagte- vor 50 Jahren meinte man das Gleiche, es wird immer wieder neues Öl entdeckt und es werden neue techniken gefördert.

Was für ein fernsehen ist das? RTL 2 Newsflash?

Selbst wenn da eintrifft sind wir bis dahin 66-68, glaubst du ernsthaft in dem Alter interessiert das jemanden obs noch Öl gibt oder nicht? Sei froh wenn du noch nen VW Passat 1.6 halten kannst in dem Alter :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

39

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:19

Ansonsten wie oben schon irgendwo erwähnt kommen halt überall Diesel motoren rein baust die um und dann fährst mit Frittenfett vonner Frittenschmiede oder so... riecht dann zwar immer hinter dir nach Fritten aber hauptsache man kommt vorran :D

zudem weis net ob ich den anderen das noch antue mit 70 noch Auto zu fahren oder so ... weil Rentner sind nur ne Verkehrsbehinderung genau wie Radfahrer :P
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuMMeL« (7. Oktober 2004, 20:20)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Beiträge: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Wohnort: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

40

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:22

wo ist das problem an dem frittengeruch :D :daumen: :daumen: :D :))



also ich denke das wasserstoff schon eine lösung ist. muss allerdings alles noch ausreifen
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

41

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:53

Zitat

Original von Der_XTC

Zitat

Original von sKamPi
In welcher Traumwelt lebt ihr?
Nach der aktuellen Entwicklung sagen wir unseren Öl-Reserven in ~50 Jahren, oder auch schon vorher Ade!
Liest man überall, kommt dauernd im Fernsehen....macht mal winkewinke und sagt: "Hallo Erde, Hallo Realität...!"

Und dann is auch nix mehr mit Öl Reserven in der Sahara oder so :))

Genauso bedrohlich und Ernstzunehmen sind Weltweiter Klimawandel etc.
Wir werden das alles, wenn der Menschheit nicht grundlegende Änderungen in den Sinn kommen/erfunden werden, knüppelhart noch erleben. Wahrscheinlich aber erst als alte Knacker, wo ich eh nur noch mit Auftiegshilfs-Schemel oder Hebebühne auf ne BMW komm :daumen:



:)) In welcher lebst du passt wohl eher..

Zurzeit wird geschätzt, dass in 50 Jahren der Ölvorrat zu Ende geht. In dieser Statistik sind Länder wie China schon enthalten. Und wie Dummy schon sagte- vor 50 Jahren meinte man das Gleiche, es wird immer wieder neues Öl entdeckt und es werden neue techniken gefördert.

Was für ein fernsehen ist das? RTL 2 Newsflash?

Selbst wenn da eintrifft sind wir bis dahin 66-68, glaubst du ernsthaft in dem Alter interessiert das jemanden obs noch Öl gibt oder nicht? Sei froh wenn du noch nen VW Passat 1.6 halten kannst in dem Alter :P


nur vor 50 jahren hat man auch ständig neue große vorkommen entdeckt.
heute wird zwar auch noch öl entdeckt, aber schon seit jahrzehnten wurde kein wirklich großes feld mehr entdeckt, immer nur so kleine.
also wir kommen schon ans ende.
und selbst wenn wir noch genug öl haben, können wir es uns wegen der CO2 emissionen gar net erlauben, immer mehr öl zu verbrennen.
ich hab kein bock drauf, irgendwann in sibirien winterurlaub zu machen, weil nirgends sonst noch schnee fällt.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

42

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:54

Kunstschnee :daumen: mache lieber was für die Wirtschaft die produziert sowas.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2004

Beiträge: 5

Bike: Cagiva V-Raptor 650

Wohnort: München

43

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 21:06

Ich finde die Idee mit dem Wasserstoff Verbrennungsmotor richtig gut.
Da da es keine nachteile im vergleich zum Benzienmotor gibt, auserdem hat der Wasserstoff sogar ein deutliches Leistungsplus.

Und das der Sound wird besser weil der Motor praktisch Schadstoff frei Arbeitet. Das heißt das die Hersteller keine Kats mehr brauchen um die Abgasnorm einzuhalten.
Das ein Verbrennungsmotor ausgezeichnet Arbeitet wenn er mit Wasserstoff betrieben wird hat sich ja schon seit einigen Jahren bestätigt.
Auserdem gibt es schon seit mehr als 10 Jahren Rallyautos (Prototypen) die auch mit H²O Verbrennungsmotor laufen.

Wasserstoff ist übrigens bei unfällen sicherer wie Benzin weil er sich sofort verflüchtigt wenn er austritt.

Der andere Vorteil ist das in naher zukunft praktisch jeder H²O produzieren könnte. Man müsste z.B. nur ein paar Solarzellen auf seinem Hausdach installieren und den erzeugten Strom in eine Elektrolyse-Maschiene leiten, die dann bei Sonnenschein Wasserstoff erzeugt und in einen Tank leitet.

Also: Wasserstoffzelle -> Nein Wasserstoffverbrennungsmotor -> Ja
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juli 2004

Beiträge: 42

Bike: gs 500 e

Wohnort: Mannheim und ab und zu Kerpen

44

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 22:58

@tomake

schöne Vorstellung, hab ja auch schon was zu dem Thema gepostet.
Aber ich denke du meinst H[SIZE=7]2[/SIZE] anstatt H[SIZE=7]2[/SIZE]O (Wasser). Mit Elektrolyse kann man unter anderem Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff trennen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hannibal« (7. Oktober 2004, 22:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

45

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:07

Zitat

Original von euer

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Mhm aber sobald sie mal ein paar Fusionsreaktoren zum laufen kriegen ist Energie eigentlich eh nurnoch zweitrangig, dann kann man Wasserstoff in Mengen elektrolysieren=)



Haben die noicht das schon versucht, die aber zu hochradioaktiven Schrott verschmorrt sind?

Als "neues" Saudiarabien, wird Island gehandelt, wegen der Erdwärme.

Ich glaube nicht, dass der Fahrspass leidet.
Wie war das nochmal bei E-Motoren:
Egal wei welcher Drehzahl, immer selbes Drehmoment ?(


Es wurden schon einige kleinere Fusionen erfolgreich durchgeführt, doch eigentlich nur im " Reaggenzglas " mit ganz ganz wenigen Atomen.
In Garching hätte ein experimenteller Reaktor an den Start gehen sollen, aber Dank dem Atomausstieg jetzt doch nicht...

In den USA gibts aber noch was das interessant werden könnte, hab grad den Namen vergessen, jedenfalls ist dort eine riesige Röhre gefüllt mir sehr sehr heissem Plasmagas und die wollen in den nächsten Jahren so weit sein sich an ner Fusion zu versuchen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten