Mittwoch, 24. September 2025, 19:48 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 26. Mai 2004

Beiträge: 96

Bike: Cagiva Mito Evolution

Wohnort: Paderborn

1

Dienstag, 14. Dezember 2004, 12:47

Leute... Was ist mit diesem Angebot?

Hi...
Hab mal wieder ein Angebot für 'ne Mito erhalten.


Das Sind die Daten:

1500 Euro Verhandlungsbasis
1995 Baujahr
24.000 km hat sie runter

Laut Verkäufer:
Richtige Kratzer oder Macken hat Sie nicht, außer das dem Vorbesitzer mal die Batterie übergekocht ist und somit hat die Säure die Farbe an der hinteren Schwinge veretzt. Dies ist aber zum Glück innen an der Schwinge und somit nicht direkt sichtbar.
TÜV hat sie noch bis August nächsten Jahres und ich sehe keinerlei Probleme darin sie danach wieder vorzuführen. Motorrad ist seit Januar 2004 abgemeldet springt aber sofort an und ist technisch und optisch in einem super Zustand.
Der Zylinderkit ist neu, desshalb ist sie noch die ersten 500km einzufahren.
Kettensatz, Batterie, Reifen sind ca 2000m und die Bremsen um die um die 5000km alt.

Was haltet ihr davon?
Ich denke, ich fahre am Wochenende mal runter und seh mir das Teil an...

Achja, hier noch Bilder:
»NikoByte« hat folgendes Bild angehängt:
  • Cagiva Links Front.jpg
:applaus: :applaus: :applaus:
Theorie 5.11.2004 bestanden!

Praxis 29.11.2004 bestanden!

Mito am 18.12.2004 gekauft!

:applaus: :applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

2

Dienstag, 14. Dezember 2004, 13:18

Rechnung über den Zyli?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2004

Beiträge: 251

Bike: Cagiva Mito lucky

Wohnort: Gummersbach

3

Dienstag, 14. Dezember 2004, 13:29

hmmm richtig gutes angebot aber irgentwas is da faul....... so dumm is niemand... weil ein Motor mit neuen Lagern und so kostet fast schon 1500 mit einbau!
-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2004

Beiträge: 96

Bike: Cagiva Mito Evolution

Wohnort: Paderborn

4

Dienstag, 14. Dezember 2004, 13:39

Keine Ahnung... Die Erklärung ist, glaube ich, die:

1. Winterpreis
2. Fast 10 Jahre alt
3. 24.000 gelaufen
4. Kleine optische Macke

Kanns sein?


Rechnung für Zylinder müsste dabei sein, wenn er es schon erwäht.
:applaus: :applaus: :applaus:
Theorie 5.11.2004 bestanden!

Praxis 29.11.2004 bestanden!

Mito am 18.12.2004 gekauft!

:applaus: :applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 2 383

Bike: Aprilia RS 125 (Black)|Pocketbike "Ducati"| Bald Yamaha R6 |Auto:BMW 318I 07

Wohnort: Hessen

5

Dienstag, 14. Dezember 2004, 14:21

Guck dir das ding erstmal richtig an weil irgendwie kann ich das net glauben
1500€ kommt mir irgendwie komisch vor!Also wenn dann alles richig angucken,probefahrt machen etc.pp!

Zitat

Ein CBR Fahrer sagte mal:auffer graden mit hinter der scheibe legen und lederkombie an schon öfter auf 150 gedrückt, der blick von nem gs500e fahrer neben mir war einmalig *G*

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2004

Beiträge: 96

Bike: Cagiva Mito Evolution

Wohnort: Paderborn

6

Dienstag, 14. Dezember 2004, 14:25

Jo, das sowieso
:applaus: :applaus: :applaus:
Theorie 5.11.2004 bestanden!

Praxis 29.11.2004 bestanden!

Mito am 18.12.2004 gekauft!

:applaus: :applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2004

Beiträge: 164

Bike: Cagiva Mito

Wohnort: Kleve

7

Dienstag, 14. Dezember 2004, 14:42

ich würd auch mal auf versteckte sachen wie z.B.
-Lenkkopflager
-Motorgeräusch
-Getriebe
achten

dann auch mal die kette gucken
ob die elektrik komplett geht
und halt dir die rechnung zeigen lassen
Schüler kommt zu spät zur Schule
Lehrer: Wieso kommst du zu spät? X(
Schüler: Hatte kein Benzin mehr im Fahrrad. ;)
Lehrer: Ok setz dich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

8

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:40

iiiiih die batterie is mir auch schon übergekocht, das sieht echt hässlich aus! hab deswegen die komplette schwinge und federbein getauscht! ansonsten geht die mito ziemlich steil, der preis is doch sau gut für eine mito...
brumm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

9

Dienstag, 14. Dezember 2004, 15:48

mehr als 1500 würd ich für sone karre auch nichausgeben.
24 tkm sind 24 tkm.
und da das dingen mal eben 10 jahre alt is, is das auch nich gerade billig.
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

10

Dienstag, 14. Dezember 2004, 17:49

das hat der com. rapp recht, 24tkm sind nen haufen holz auch wenn der motor quasi neu ist, 10 jahre schlagen schon auf den preis.

wenn quittung vorhanden typische schwachstellen abchecken & probefahrt und wenns nix zu mosern gibt zugreifen.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

11

Dienstag, 14. Dezember 2004, 19:26

:rolleyes: ich hab für meine Mito mit kaputter Verkleidung 450 bezahlt- und mir jetzt günstig ne 04er Verkleidung besorgt Baujahr 99. Ist doch arg überteuert für ne 95er!
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

12

Dienstag, 14. Dezember 2004, 19:31

Hmm, also ich persönlich finde 24tkm gar nicht so schlimm... Meine erste DT habe ich 36tkm gefahren, die zweite hat inzwischen über 50tkm aufm Buckel (nicht bei mir) und meiner RD 350 (auch 2T) hat auch bis 40tkm gehalten, alle Maschinen übrigens mit dem ersten Kolben. Die RD hatte dann einmal gefressen, neuen Kolben und Zylinder gehohnt hat mich insgesamt 100 Euro gekostet. Dann lief sie noch gut bis 50tkm bis ich sie verkauft hatte, BJ86 wohlgemerkt... Ein bißchen schrauberisches Geschick sollte man als Zweitaktfahrer ohnehin mitbringen.
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

13

Dienstag, 14. Dezember 2004, 19:51

Zitat

Original von Stefan
Hmm, also ich persönlich finde 24tkm gar nicht so schlimm... Meine erste DT habe ich 36tkm gefahren, die zweite hat inzwischen über 50tkm aufm Buckel (nicht bei mir) und meiner RD 350 (auch 2T) hat auch bis 40tkm gehalten, alle Maschinen übrigens mit dem ersten Kolben. Die RD hatte dann einmal gefressen, neuen Kolben und Zylinder gehohnt hat mich insgesamt 100 Euro gekostet. Dann lief sie noch gut bis 50tkm bis ich sie verkauft hatte, BJ86 wohlgemerkt... Ein bißchen schrauberisches Geschick sollte man als Zweitaktfahrer ohnehin mitbringen.


Aber ne Mito ist nunmal keine DT oder RD.
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

14

Dienstag, 14. Dezember 2004, 20:02

Zitat

Original von Der_XTC
Aber ne Mito ist nunmal keine DT oder RD.


Trotzdem möchte ich behaupten, dass man auch eine Mito locker bis 50tkm ohne großen Motorschaden abspulen kann wenn man sie ordentlich warmfährt, nicht rumbastelt ohne Ahnung zu haben was man da tut, sie pflegt und sich an die Wartungsintervalle hält. Hängt natürlich bei einem Gebrauchtkauf stark auf den Zustand und nutzung des Vorbesitzers ab, im Zweifelsfall lieber stehen lassen...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Mai 2004

Beiträge: 96

Bike: Cagiva Mito Evolution

Wohnort: Paderborn

15

Dienstag, 14. Dezember 2004, 20:25

Hmm... Was sind eigentlich die "typischen Schwachstellen"?
:applaus: :applaus: :applaus:
Theorie 5.11.2004 bestanden!

Praxis 29.11.2004 bestanden!

Mito am 18.12.2004 gekauft!

:applaus: :applaus: :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten